Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 6 Stunden
Gesamtzeit ca. 18 Stunden 40 Minuten
Die Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und mit der Schnittfläche nach unten in einen entsprechend großen Topf schichten. Wenn eine Lage eingefüllt ist, diese mit Zucker bestreuen. Dann wieder eine Lage Zwetschgen einschichten, Zucker darüber streuen. Zwischen die Schichten die ungeschälten Walnüsse, Zimtstangen und den Zitronensaft geben. Eventuell über Nacht ziehen lassen.
Nun das Ganze bei leichter Hitze, es darf nur ganz leicht köcheln, ca. 4 - 5 Stunden auf dem Ofen lassen, dabei unter keinen Umständen umrühren (je voller der Topf, desto länger die Zeit). Wenn man einmal anfängt umzurühren, muss man weiter rühren, sonst brennt das Mus an.
Erst zum Schluss, wenn die Zwetschgen schon fast fertig eingekocht sind, sollte man noch 1/2 - 1 Stunde alles umrühren. Dann zerfallen die Zwetschgen.
Wenn das Mus die richtige Konsistenz hat, das Pflaumenmus noch heiß in Gläser füllen (ich koche die Gläser immer aus und trockne sie im Backofen). Die Deckel schließen und auf dem Deckel noch 5 Minuten stehen lassen.
Nachdem mir dein Rezept etwas zuviel Zucker hatte habe ich noch einen Topf angesetzt mit 4kg entsteinten Früchten und 600g Zucker, das ist mein Rezept, ansonsten habe ich es genau nach deinem Rezept gearbeitet und muß sagen, ich hatte schon lange nicht so ein gutes Pflaumenmus. Von mir 5 Sterne, habe 9 Gläser bekommen, die ich einkochen werde. Danke für das gute Rezept
Ich werden dein Pflaumenmus morgen kochen, habe schon alles vorbereitet. Jetzt habe ich noch andere Rezepte gelesen und bemerkt, daß viel weniger Zucker genommen wurde. War dein Mus nicht zu süß? Leider bei mir nicht mehr zu ändern, Pflaumen sind schon geschichtet.
Habe das Mus gestern gekocht allerdings noch mt Nelken als Gewürz und mit Balsamessig anstelle des Zitronensaftes und bin vom Ergebnis begeistert. Die grünen Walnüsse gibt es bei uns auch jetzt im September.
Hallo,
also die grünen Walnüsse gibt es bei mir Anfang Juni - die Pflaumen im Spätsommer!
Ich habe da eher das Problem jetzt Pflaumen zu bekommen :)
Schade, aber vielleicht friere ich einfach mal welche ein. Vielleicht klappt das ja.
LG Lina
Kommentare
Nachdem mir dein Rezept etwas zuviel Zucker hatte habe ich noch einen Topf angesetzt mit 4kg entsteinten Früchten und 600g Zucker, das ist mein Rezept, ansonsten habe ich es genau nach deinem Rezept gearbeitet und muß sagen, ich hatte schon lange nicht so ein gutes Pflaumenmus. Von mir 5 Sterne, habe 9 Gläser bekommen, die ich einkochen werde. Danke für das gute Rezept
Hallo floweroma4, mir war es nicht zu süß, da ich es gerne süß mag. Aber der Zucker hat vor allem mit der Süße der Zwetschgen zu tun. LG Dieter
Ich werden dein Pflaumenmus morgen kochen, habe schon alles vorbereitet. Jetzt habe ich noch andere Rezepte gelesen und bemerkt, daß viel weniger Zucker genommen wurde. War dein Mus nicht zu süß? Leider bei mir nicht mehr zu ändern, Pflaumen sind schon geschichtet.
Alle Gewürze und die Walnüsse komm natürlich nicht ins Glas.
Bleiben die Walnüsse im Mus oder werden die vor dem Befüllen der Gläser raus genommen?
Habe das Mus gestern gekocht allerdings noch mt Nelken als Gewürz und mit Balsamessig anstelle des Zitronensaftes und bin vom Ergebnis begeistert. Die grünen Walnüsse gibt es bei uns auch jetzt im September.
Hallo, also die grünen Walnüsse gibt es bei mir Anfang Juni - die Pflaumen im Spätsommer! Ich habe da eher das Problem jetzt Pflaumen zu bekommen :) Schade, aber vielleicht friere ich einfach mal welche ein. Vielleicht klappt das ja. LG Lina
Ach herrje, da muss ich mich wohl oder übel gedulden! Vielen Dank für die Info! LG Julau
Hallo JulauG, das sind Walnüsse noch mit der grünen Schale und die gibt es erst im Spätsommer. LG Dieter
Hallo, wo bekomme ich bitte grüne Walnüsse her oder geht es auch mit den normalen? LG