Kartoffelgratin


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

eignet sich gut zum Vorgaren bei Braten mit NT

Durchschnittliche Bewertung: 4.26
 (90 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 12.08.2004 425 kcal



Zutaten

für
1 kg Kartoffel(n), mehlig kochende
½ Liter Milch
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
Muskat, frisch gerieben
1 Zehe/n Knoblauch
30 g Butter
150 g Emmentaler, gerieben

Nährwerte pro Portion

kcal
425
Eiweiß
18,46 g
Fett
21,80 g
Kohlenhydr.
37,28 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Kartoffeln schälen und waschen, auf dem Gemüsehobel in gleichmäßige dünne Scheiben schneiden (nicht waschen). Mit der Milch und den Gewürzen im Topf aufkochen lassen und sofort vom Herd nehmen. Durch das Aufkochen wird die Kartoffelstärke gebunden, das macht das Gratin besonders cremig.

Eine Gratinform mit einer halbierten Knoblauchzehe ausreiben und mit Butter ausfetten.
Die Kartoffeln gleichmäßig darin verteilen und im auf 150 °C vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten gut 1 Stunde garen. Gratin aus dem Ofen nehmen und mit dem Käse bestreuen und unter dem Grill goldbraun überbacken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Naddf90

Ich mache dieses Gratin schon seit vielen Jahren. Bisher das absolut beste! Wird super cremig. Mit den richtigen Kartoffeln überhaupt kein Problem. Wichtig sind natürlich wirklich dünne Scheiben. Ich ändere nur die Temperatur. 175 Grad für 45-50 Minuten

24.07.2023 14:13
Antworten
sylt75

Sehr lecker ist einfach zuzubereiten. Dazu gab es Lamm Lachse und Auberginen mit Tomaten und Schafskäse. Ein Foto ist unterwegs. 🦐🎂🍺⭐🍗💫🍨🍕🍒🥂🍭🍝🍇

15.10.2020 12:23
Antworten
Anaid55

Hallo ulli1, Kartoffelgratin schmeckte sehr gut, allerdings konnte ich keinen Unterschied feststellen. War also nicht cremiger als sonst, ich werde mir das nächste mal diesen Schritt sparen. Liebe Grüße Diana

24.09.2020 15:04
Antworten
Schokiluli

Ein tolles Rezept!

14.08.2019 19:42
Antworten
3011Ruth

Ich habe das kartoffelgratin heute gekocht - und war sehr enttäuscht: es schmeckte wie kartoffelscheiben mit milch 😩

15.08.2018 18:58
Antworten
glücklich

Vielen Dank! Genau das habe ich gesucht, einen Gratin, den ich gleichzeitig mit NT-Braten backen kann. Habe mehlige Kartoffeln gekauft und werde ihn sogar etwas länger als 2 Stunden im Ofen lassen, dafür nur bei 100Grad. Mal hoffen, dass es gut kommt! Grüsse

06.05.2006 14:07
Antworten
yanni

hallo glücklich, hat das mit den 100°C hitze fürs gratin und dem nt-braten in 2 stunden gut funktioniert ... da ich für unsere konfirmation genau vor diesem problem stehe ... gratin als beilage und kalbsfilet - nt als fleischgang ... wäre super von dir zu hören - bzgl garzeit und endergebnis. lg yanni

15.03.2010 12:42
Antworten
lou-cash

Hat das geklappt mit NT Methode? Außprobieren muss ich das demnächst wohl auch.

27.01.2012 16:45
Antworten
marylis

Hallo, ich hjabe schon oft Kartoffelgratin mit Milch gemacht. Er wird mit der richtigen Kartoffelsorte wirklich samtig und cremig. Er klappt am besten mit mehligkochenden oder forwiegend festkochenden Kartoffeln. Festkochende Kartoffeln sind überhaupt nicht geeignet, weil sie viel weniger Flüssigkeit aufnehmen und den Gratin nicht so gut binden, er wird dann wie Salzkartoffelscheiben mit Milchsoße. Ich lasse meinen Gratin allerdings auch 1 Std 30 minuten im Ofen Gruß Marylis

24.08.2005 13:58
Antworten
Jochen91

Habe das Gratin nach Vorschrift gemacht. Leider ist es super wässrig geworden; eigentlich nicht überraschend, da es nur mit Milch gegart wird. Schade!!

24.01.2005 14:36
Antworten