Zutaten
für7 | Ei(er) |
1 Prise(n) | Salz |
2 Pck. | Vanillezucker |
250 g | Zucker |
200 g | Mehl |
½ TL | Backpulver |
250 g | Quark (Magerquark) |
150 g | Crème fraîche |
400 g | Schlagsahne |
2 Pck. | Sahnesteif |
150 g | Kokosraspel |
Nährwerte pro Portion
kcal
294Eiweiß
7,19 gFett
18,17 gKohlenhydr.
25,49 gZubereitung
Backblech (ca. 35 x 40 cm) mit Backpapier auslegen. Eier trennen, Eiweiß, Salz u. 5 EL kaltes Wasser mit dem Handrührer steif schlagen. 1 Päckchen Vanillin-Zucker u. 200 g Zucker einrieseln lassen. Eigelb einzeln darunter schlagen.
Mehl u. Backpulver mischen, auf die Eimasse sieben u. unterheben. Auf das Backblech streichen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft 150° C) 25 - 30 Min. backen.
Biskuit herausnehmen, auf ein Tuch stürzen, Backpapier sofort abziehen, auskühlen lassen.
Quark, Creme fraiche, 50 g Zucker u 1 Vanillin-Zucker in einer großen Schüssel glatt rühren. Sahne steif schlagen, Sahnefestiger dabei einrieseln lassen. Unter die Quarkmasse ziehen.
Die Biskuitplatte mit den Händen in feine Stücke zupfen und zur Quarkcreme geben. Gleichmäßig mit einem Teigschaber unterhaben und alles gut zu einem Teig vermischen. Kokosraspel auf einen Teller streuen (wer keine Kokos mag kann auch gemahlene Haselnusskerne rösten und diese nehmen)
Aus der Masse mit angefeuchteten Händen (die Masse klebt etwas) ca. 18 gleichmäßige Bälle formen. Die Bälle in den Kokosraspeln oder gemahlenen Nüssen wenden und in Papiermanschetten setzten. Schmeckt gut gekühlt am besten.
Mehl u. Backpulver mischen, auf die Eimasse sieben u. unterheben. Auf das Backblech streichen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft 150° C) 25 - 30 Min. backen.
Biskuit herausnehmen, auf ein Tuch stürzen, Backpapier sofort abziehen, auskühlen lassen.
Quark, Creme fraiche, 50 g Zucker u 1 Vanillin-Zucker in einer großen Schüssel glatt rühren. Sahne steif schlagen, Sahnefestiger dabei einrieseln lassen. Unter die Quarkmasse ziehen.
Die Biskuitplatte mit den Händen in feine Stücke zupfen und zur Quarkcreme geben. Gleichmäßig mit einem Teigschaber unterhaben und alles gut zu einem Teig vermischen. Kokosraspel auf einen Teller streuen (wer keine Kokos mag kann auch gemahlene Haselnusskerne rösten und diese nehmen)
Aus der Masse mit angefeuchteten Händen (die Masse klebt etwas) ca. 18 gleichmäßige Bälle formen. Die Bälle in den Kokosraspeln oder gemahlenen Nüssen wenden und in Papiermanschetten setzten. Schmeckt gut gekühlt am besten.
Kommentare
Seit 11 Jahren mache ich die Schneebällchen schon ,aber mit 125 ml.Amaretto.Immer wieder bekomme ich zu hören,wenn Du einen Kuchen machst , machst Du dann bitte noch die Bällchen?? Ich mache sie immer nur so groß,dass sie in einem schwups im Mund sind. Selbst vor den Kindern (die jüngste ist 11) müssen wir sie verstecken sonst haben wir keine mehr , wenn der Kaffe kommt. Wenn man mal welche übrig hat , lassen sie sich super einfrieren ,sie schmecken dann total lecker ,wenn sie noch etwas gefroren sind. das Rezept ist eine glatte 5 LG
Sooo lecker und ich finde sie auch für den Sommer ideal...oder gerade für den Sommer...herrlich!
Hab jetzt schon einige Jahre Schneebälle nach diesem rezept gemacht - und jedesmal sind sie der Hit. Wenns mal schnell gehen muß, kaufe ich einen fertigen Tortenboden. Statt Sahnesteif nehme ich immer Sanapart. Es grüßt das Bergwichtl
so, nun hab ich die Schneebälle fertig, und einen probiert habe ich auch schon!!!! ich bin total begeistert und froh das ich die Variante ohne Ananas gewählt habe! Ich habe noch Vanillaroma zugegeben und werde glaub ich bald mal die vorgeschlagene "light"-Version testen! Danke Birgit
Mal kurz ne Frage, wie groß habt ihr die Schneeballen geformt???? So dass ihr sie in Muffinförmchen gesetzt habt oder kleiner? lg birgit
Genauso mache ich sie auch. Mache jedoch immer eine schlanke Variante: Einen Biskuit aus nur 3 Eiern, 250g Quark 0,2% und 150g Crème Légère. Schmeckt genauso gut!! Selterskuchen
Ich habe dieses Rezept am Wochenende ausprobiert. Ich hatte viel zu viel Bisquit und zu wenig Masse. Daher habe ich einiges von dem Bisquit weggelassen. Dann sind die Schneebälle trotzdem klasse geworden. Hatte keiner das selbe Problem? LG
Habe noch kleingeschnittene Ananasstücke dazugegeben. Aber man sollte darauf achten, daß man die Schneebälle schon 2 Tage vor Verzehr herstellt, dann ziehen sie besser durch.
ich hab sie auch im Sommer genossen,-))) herrrlich..... Lg Grete
der nächste Winter kommt bestimmt, Und die Scheebälle sind einfach genial .werden bei uns auch im Sommer gemacht,