Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 28 Tage
Gesamtzeit ca. 28 Tage 30 Minuten
Die Quitten waschen und trocknen. Die Früchte mit Schale grob raspeln, mit den restlichen Zutaten in ein passendes Gefäß geben und verschließen. Alles für ca. 4 Wochen stehen lassen. Dabei immer mal schütteln.
Danach den Likör durch ein Küchentuch oder Mulltuch (auch Kaffeefilter sind geeignet) filtern und in saubere Flaschen füllen und verschließen.
Kommentare
Die Reste der Quitten, die ich verwendet habe, waren ungekocht. Ich habe den Flaum der Quitten abgerieben, diese geschält, zerteilt, die Kerngehäuse entfernt und Schalen und Kerngehäuse für den Likör verwendet. Das Fruchtfleisch habe ich gekocht, mit dem Zauberstab püriert und für Marmelade verwendet. Ich denke, mit den Resten aus der flotten Lotte läßt sich kein Likör herstellen, da die meisten Geschmacksstoffe sich im Mus befinden.
Kann ich meine "Resten", nachdem ich alles durch die Lotte gedreht habe bei der Marmeladenherstellung, auch bei der Likörherstellung mitverwenden? Oder bringt das nichts und gebe ich es besser auf den Kompost? Danke für Antwort........Berlin-NL
Ich habe den Likör mit kroatischem Apfelschnaps zubereitet - super lecker !!! Ich mache den Likör auch gerne aus den Resten der Quitten (Schale, Kerngehäuse), schmeckt genauso gut. Auch unsere verwöhnten Freunde sind begeistert.