Zutaten
für2 große | Zwiebel(n) |
400 g | Kasseler, Rücken |
2 EL | Sonnenblumenöl |
2 TL | Paprikapulver, edelsüß |
500 g | Sauerkraut |
2 EL | Zucker |
2 EL | Weißweinessig |
30 g | Butter |
400 g | Schupfnudeln |
2 EL | Petersilie, gehackt |
etwas | saure Sahne |
Zubereitung
Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Den Kasseler Rücken in Würfel schneiden. Das Sauerkraut locker zupfen.
In einer Pfanne das Öl erhitzen, die Kasseler Würfel rundum anbraten und herausnehmen. Im verbliebenen Fett die Zwiebelwürfel andünsten, bis sie glasig sind. Die Zwiebeln mit dem Paprikapulver bestreuen. Nun das Sauerkraut, den Zucker und den Essig in die Pfanne geben, alles durchrühren und bei mittlerer Hitze 5 Minuten unter Rühren dünsten. Die Kasseler Würfel wieder hinzufügen und alles weiter 3 Minuten dünsten.
In einer weiteren Pfanne die Butter aufschäumen und darin die Schupfnudeln anbraten. Die Schupfnudeln mit dem Kraut mischen und mit der gehackten Petersilie bestreuen.
Auf vier Tellern anrichten und mit einem Klecks saurer Sahne servieren.
In einer Pfanne das Öl erhitzen, die Kasseler Würfel rundum anbraten und herausnehmen. Im verbliebenen Fett die Zwiebelwürfel andünsten, bis sie glasig sind. Die Zwiebeln mit dem Paprikapulver bestreuen. Nun das Sauerkraut, den Zucker und den Essig in die Pfanne geben, alles durchrühren und bei mittlerer Hitze 5 Minuten unter Rühren dünsten. Die Kasseler Würfel wieder hinzufügen und alles weiter 3 Minuten dünsten.
In einer weiteren Pfanne die Butter aufschäumen und darin die Schupfnudeln anbraten. Die Schupfnudeln mit dem Kraut mischen und mit der gehackten Petersilie bestreuen.
Auf vier Tellern anrichten und mit einem Klecks saurer Sahne servieren.
Kommentare
Das ist seit Jahren eines unserer Standard- und Lieblingsgerichte. Ich gebe zum Kraut einen Schuss Riesling und lasse es etwas länger köcheln, damit es weicher wird. Die Saure Sahne wird am Ende direkt untergerührt. Dazu eine Rieslingschorle. Lecker.
War mal was anderes, aber unser Lieblingsgericht wird es nicht werden.
Muss ja auch nicht das Lieblingsgericht werden. Geht uns bei unzähligen anderen Gerichten genauso. Jedenfalls vielen Dank fürs ausprobieren. Liebe Grüße aus Oberbayern. Oliver & Tina
Habe mich genau ans Rezept gehalten. Es war sehr gut und mal was anderes als die üblichen Gerichte mit Sauerkraut. Wird es definitiv noch öfter geben.
Servus. Bei den derzeitigen Temparaturen ist dieses Gericht doch genau das richtige oder? Es freut uns sehr, dass es gemundet hat. Vielen Dank für den positiven Kommentar und die vielen Sternchen. Liebe Grüße aus Oberbayern. Oliver & Tina
Hi, Ich hab dem Rezept gerne 5 Sternchen gegeben, weil es uns (2 P.) so toll geschmeckt hat. Und das kommt nicht so häufig vor. Tolle Idee mit dem Zucker im Kraut und die saure Sahne gibt noch ein i-Tüpfelchen drauf Trotzdem habe ich ein paar kleine Kritiken: a) Was sind denn Kassler Schupfnudeln? Das Rezept müsste doch heißen: Kassler mit Schupfnudeln und Sauerkraut. b) Die Schupfnudeln habe ich nicht mit dem Kraut gemischt, damit sie knusprig bleiben. c) Mit den Mengenangaben kamen wir nicht hin. Wir haben pro Portion 80 g Kassler gebraucht, aber 250 g Schupfnudeln und 250 g Sauerkraut. Übrig geblieben sind 4 Nudeln und 3 EL Kraut. LG ernan
Wir haben dieses deftige Essen heute bei den kühlen Temperaturen sehr genossen. Das Sauerkraut schmeckt herrlich mild, aber nicht süß (wie oben erwähnt). Die Schupfnudeln und das Kasseler rundeten den herzhaften Geschmack ab. Ich habe nichts vermischt, sondern die Komponenten einzeln serviert, da bei uns nicht alle "alles" essen und so konnte sich jeder "Seins" nehmen. :-) Lieben Gruß Juulee
Vielen lieben Dank für die gute Bewertung. Es freut uns wirklich sehr, dass dieses Gericht so gut ankommt Liebe Grüße aus Oberbayern. Haubndaucher.
Sehr, sehr lecker! Das Rezept ist in meiner Rezeptesammlung aufgenommen und wird bestimmt noch öfter gekocht, vor allem, weil es schnell und einfach zu machen ist. Perfekt! LG Christine
Habe das Rezept heute ausprobiert. War lecker! Besonders mein Sohn mochte das "süße" Sauerkraut. Ach ja, noch was: Da ich nur Ananas-Sauerkraut im Haus hatte, habe ich das verwendet. Super einfaches, schnelles Gericht, werde ich bestimmt wieder machen. Ein Foto habe ich auch gemacht, werde ich zur Freischaltung einreichen. Gruß, mrs_parker