Glutenfreie Sachertorte
mit Kastanienmehl und Maisstärke
Zutaten
Für den Teig: | |
100 g | Puderzucker |
200 g | Blockschokolade, zartbitter |
150 g | Butter |
8 m.-große | Ei(er) |
100 g | Mehl (Kastanien-) |
50 g | Maisstärke |
100 g | Zucker |
Für die Füllung: | |
2 ml | Rum |
1 Glas | Aprikosenkonfitüre |
Für den Guss: | |
200 g | Kuvertüre, zartbitter |
200 g | Butter |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 45 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Die Schokolade fein hacken oder raspeln und zusammen mit der Butter im Wasserbad langsam erhitzen. Die Aprikosenkonfitüre mit dem Rum ebenfalls erhitzen und durch ein Sieb streichen.
Eine Springform fetten und leicht mehlen, den Herd auf ca. 180° vorheizen.
Die Eier trennen und die Dotter zusammen mit dem Puderzucker schaumig rühren. Mehl und Stärke durchsieben und portionsweise zusammen mit der abgekühlten Schokomischung dazugeben. Eiklar mit dem Zucker steif schlagen und dann vorsichtig unter den Teig heben. Den Kuchen 45 Min. backen. Mit einem Holzspieß einstechen, wenn nichts mehr klebt, ist er fertig.
Kuchen abkühlen lassen und in der Mitte 1-2 mal durchschneiden, dann mit der erwärmten Konfitüre bestreichen und wieder zusammensetzen.
Für den Guss Schokolade und Butter im Wasserbad schmelzen und über den Kuchen gießen, mit einem Pinsel verteilen und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Danach kann die Torte in den Kühlschrank. Dort hält sie sich auch mehrere Tage frisch.
Eine Springform fetten und leicht mehlen, den Herd auf ca. 180° vorheizen.
Die Eier trennen und die Dotter zusammen mit dem Puderzucker schaumig rühren. Mehl und Stärke durchsieben und portionsweise zusammen mit der abgekühlten Schokomischung dazugeben. Eiklar mit dem Zucker steif schlagen und dann vorsichtig unter den Teig heben. Den Kuchen 45 Min. backen. Mit einem Holzspieß einstechen, wenn nichts mehr klebt, ist er fertig.
Kuchen abkühlen lassen und in der Mitte 1-2 mal durchschneiden, dann mit der erwärmten Konfitüre bestreichen und wieder zusammensetzen.
Für den Guss Schokolade und Butter im Wasserbad schmelzen und über den Kuchen gießen, mit einem Pinsel verteilen und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Danach kann die Torte in den Kühlschrank. Dort hält sie sich auch mehrere Tage frisch.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Hab zum ersten Mal einen glutenfreien Kuchen ausprobiert und auch extra dieses sauteure Kastanienmehl besorgt. Hat sehr gut funktioniert und ist auch erstaunlich lecker geworden, nur leider in der Mitte etwas dicht und speckig. Vielleicht war ich nicht vorsichtig genug beim Eischnee unterheben.
Kleiner Fehler im Rezept: "200g Für die Tomatenbutter" sollte wohl einfach nur "200 g Butter" heißen. Jedenfalls hab ich den Guss aus 200 g Kuvertüre und 200 g Butter gemacht und das hat wunderbar funktioniert.
Aus gegebenem Anlass hab ich noch etwas Halloween-Deko draufgetan: Einfach aus Puderzucker und Zitronensaft einen Zuckerguss angerührt, mit einer Dekospritze ein Spinnennetz draufgemalt und aus Marzipan knuffige kleine Kreuzspinnen geformt und draufgesetzt, als der Guss noch weich war. (siehe Foto)
Kleiner Fehler im Rezept: "200g Für die Tomatenbutter" sollte wohl einfach nur "200 g Butter" heißen. Jedenfalls hab ich den Guss aus 200 g Kuvertüre und 200 g Butter gemacht und das hat wunderbar funktioniert.
Aus gegebenem Anlass hab ich noch etwas Halloween-Deko draufgetan: Einfach aus Puderzucker und Zitronensaft einen Zuckerguss angerührt, mit einer Dekospritze ein Spinnennetz draufgemalt und aus Marzipan knuffige kleine Kreuzspinnen geformt und draufgesetzt, als der Guss noch weich war. (siehe Foto)
Toll - freut mich, dass die Torte gelungen ist! Wir haben sie jetzt auch wieder als Halloween-Torte gebacken. Das mit dem speckigen passiert immer mal wieder, auch bei anderen Kuchen. Die "Tomatenbutter" ist ein Redaktionsfehler - gemeint ist gewöhnliche Butter...
Vielleicht ändert das jemand von Chefkoch, wenn du nachfragst? Ich bin nämlich trotzdem verwirrt. Wieviel Butter soll in die Kuvertüre, sicher nicht 200g?!
Hallo libellulia,
ich habe die Zutatenliste korrigiert. Danke für den Hinweis!
Es sind tatsächlich 200 g Butter und 200 g Schokolade. Das ist für den Guss bei einer Sachertorte genau richtig.
Wenn Dir das zu viel Butter ist, schau mal die anderen Sachertorten in der Datenbank an, da gibt es weitere Variationen dafür.
Lieben Gruß
Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
ich habe die Zutatenliste korrigiert. Danke für den Hinweis!
Es sind tatsächlich 200 g Butter und 200 g Schokolade. Das ist für den Guss bei einer Sachertorte genau richtig.
Wenn Dir das zu viel Butter ist, schau mal die anderen Sachertorten in der Datenbank an, da gibt es weitere Variationen dafür.
Lieben Gruß
Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
kann ich anstatt Kartoffelmehl auch Kokosmehl verwenden?
Hallo,
Du meinst wohl Kastanienmehl-es lässt sich denke ich durch Kokosmehl ersetzen. Wir haben in letzter Zeit auch schon mit Kokosmehl gebacken und das hat gut funktioniert. Viel Freude beim Backen!
Du meinst wohl Kastanienmehl-es lässt sich denke ich durch Kokosmehl ersetzen. Wir haben in letzter Zeit auch schon mit Kokosmehl gebacken und das hat gut funktioniert. Viel Freude beim Backen!
Funktioniert auch mit Mandelmehl und Kartoffelmehl hervorragend. Der Teig wird noch besser, wenn man 1 TL Backpulver zusetzt. Mit Mandelmehl schmeckt der Kuchen noch mehr nach der "echten" Sachertorte.
Ein kleiner Tipp am Rande: Wenn man die Masse in die Springform füllt, den Teig etwas nach außen ziehen, sodass es in der Mitte eine kleine Mulde bildet. Beim Backen geht der Kuchen auf und wird so fast eben (also ohne ein dicken Buckel). Ich mache das bei allen Tortenböden so, egal ob mit oder ohne Gluten.
LG Finntina
Ein kleiner Tipp am Rande: Wenn man die Masse in die Springform füllt, den Teig etwas nach außen ziehen, sodass es in der Mitte eine kleine Mulde bildet. Beim Backen geht der Kuchen auf und wird so fast eben (also ohne ein dicken Buckel). Ich mache das bei allen Tortenböden so, egal ob mit oder ohne Gluten.
LG Finntina
Pattyyyy
01.11.2013 09:44 Uhr