Zucchini-Ricotta-Teilchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 03.01.2013



Zutaten

für
350 g Zucchini
300 g Mehl
6 EL Wasser
Salz und Pfeffer
160 g Butter, kalte
1 Zitrone(n), Bio
Olivenöl
80 g Lauchzwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
5 Zweig/e Basilikum
200 g Käse, (Gouda) geriebener
250 g Ricotta
1 Ei(er)
n. B. Feta-Käse

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Zucchini waschen und raspeln. Mit einem halben TL Salz mischen und beiseitestellen.

Das Mehl mit 1 TL Salz, Butter und 6 EL Wasser vermischen und zu einem Teig kneten. Daraus 6 gleichgroße Kugeln formen. Diese in Klarsichtfolie packen und in den Kühlschrank legen.

Von der Zitrone die Schale abreiben und den Saft auspressen. Die Zucchiniraspel ausdrücken. Die Lauchzwiebel wird in Ringe geschnitten und der Knoblauch fein gehackt. Beides zusammen in 2 EL Olivenöl andünsten. Nach 3 Minuten die Zucchiniraspeln hinzugeben. Für ca. 3 Minuten andünsten. Mit 2 EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Basilikum hacken und zusammen mit Ricotta, 100 g Gouda, Ei und Zitronenschale vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Zucchinimischung hinzugeben und vermengen. Ggf. mit Zitronensaft abschmecken.

Die Teigbällchen ca. 12 cm rund ausrollen. Die Füllung darauf verteilen und einen Rand von ca. 2 cm lassen. Dieser Rand wird hochgeschlagen. Mit dem restlichen Gouda bestreuen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 175 Grad) 20-25 Min. backen.

Wer mag, gibt noch Fetastücke obenauf. Diese Variante schmeckt auch sehr lecker.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

GourmetKathi

Ach ja, ich habe Feigensenf dazu gereicht, war wirklich lecker! GLG Kathi

18.04.2016 21:28
Antworten
GourmetKathi

Das hat uns sehr gut geschmeckt, allerdings war der Teig viel zu fett - die Buttermenge war uns viel zu viel. Das nächste Mal würde ich eher einen Teig mit Topfen machen! GLG Kathi

18.04.2016 21:28
Antworten
Erdbeersorbet

Überraschend gut! Mit gefällt die Zubereitung ohne Förmchen. Hatte bedenken, dass alles beim Backen davon läuft, hat aber gut geklappt. Bachzeit war etwas länger: ca. 30 Minuten. Die Zitrone und der Basikilum sind wirklich sehr pfiffig. Wird es sicherlich mal wieder geben.

11.06.2014 19:17
Antworten