Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Sellerie, Petersilienwurzel, Lauch, Zwiebeln, Kohlrabi und Karotten schälen, putzen und waschen. Alles durch einen elektrischen Entsafter geben (ergibt ca. 1 Liter Gemüsesaft).
Den Saft kurz aufkochen und eventuell anfallenden Schaum mit einem Teesieb von der Oberfläche abnehmen. Dann nach Geschmack würzen, die oben genannten Zutaten sind nur ein Beispiel nach meinem persönlichen Geschmack. Lediglich die 3 Esslöffel Salz sollten schon dazu, alles andere ist der Fantasie überlassen.
Die fein gehackte Petersilie dazugeben und gut umrühren. Dann die konzentrierte Suppe etwas abkühlen lassen, noch mal umrühren, in Eiswürfelförmchen geben und einfrieren.
Auf 1 Liter Wasser benötigt man ca. 6 Eiswürfel. Beim Zubereiten der fertigen Brühe gebe ich noch einen kleinen Spritzer Öl hinzu. Insgesamt reicht dieses Rezept für ca. 10 Liter fertige Gemüsebrühe.
Garantiert ohne Geschmacksverstärker, künstliche Aromen, Konservierungsstoffe, etc. und 100 % vegetarisch!
Tolles Rezept und gute Idee. Da ich keinen Entsafter habe, habe ich das Gemüse kochen lassen, bis es so weich war, dass ich es pürieren konnte. Nur den Sellerie habe ich ganz gelassen (habe ihn in sehr grobe Stücke geschnitten). So konnte ich alles durch ein Sieb geben und den Brei auspressen. 🙂
Genial! Vielen dank für das tolle Rezept!
Ich nutze wegen der Geschmacksverstärker keine normalen Brühwürfel oder Gemüsebrühe und bin richtig froh, hiermit einen tollen Ersatz gefunden zu haben.
Hallo,
ich habe es gerade ausprobiert (die Brühe) und irgendwie ist die total bitter :(
Woher kann das kommen??? ich möchte es gerne noch einmal probieren, aber ich weiß wirklich nicht wieso das so total bitter geworden ist. Ich hatte nur Karotten, Lauch, Zwiebeln und Sellerie drin. Gewürzt habe ich mit Muskat, Salz und Pfeffer!
Bitter war sie schon vor dem würzen... :(
Grüßle
Nike
Ich habe nur eine Frage. Kann man das ausgepresste Gemüse nicht wieder zum Saft geben? Kann doch nicht schlecht sein, oder? Wenn ja, sollte man es mit kochen?
Hallo babalim! Erstmal danke für den Kommentar!
Also ich würde es nicht empfehlen. Ich habe es ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert, aber ich denke das würde eher einen Brei ergeben und keine Brühe. Gerade der Knollensellerie ist oft sehr faserig, und diese Fasern in der Suppe schwimmen zu haben stelle ich mir eher störend vor. Außerdem würde das entsaftete Gemüse wohl entweder zu Boden sinken oder oben auf schwimmen. Bei herkömmlicher Gemüsebrühe nimmt man ja auch das ausgekochte Gemüse nach dem Kochen wieder heraus.
LG Sven
Danke, cremona. Ich habe immer welche im Gefrierschrank. Habe schon seit Jahren keine Suppenwürfel mehr im Laden gekauft. Ich hatte vor vielen Jahren gesundheitliche Probleme mit Magen und Darm und habe seitdem meine Ernährung soweit umgestellt, dass ich absolut keine künstlichen Zusatzstoffe mehr esse. Seitdem sind die Magen- und Verdauungsprobleme verschwunden. Kleiner Nebeneffekt: Ich koche immer frisch und gesund und es schmeckt einfach ganz anders als dieser Fertigfraß.
Kommentare
Tolles Rezept und gute Idee. Da ich keinen Entsafter habe, habe ich das Gemüse kochen lassen, bis es so weich war, dass ich es pürieren konnte. Nur den Sellerie habe ich ganz gelassen (habe ihn in sehr grobe Stücke geschnitten). So konnte ich alles durch ein Sieb geben und den Brei auspressen. 🙂
Hallo Lena, Toll, es geht also auch ohne Entsafter. Danke für den tollen Tipp. Einen schönen Sonntag wünsche ich. Sven
Genial! Vielen dank für das tolle Rezept! Ich nutze wegen der Geschmacksverstärker keine normalen Brühwürfel oder Gemüsebrühe und bin richtig froh, hiermit einen tollen Ersatz gefunden zu haben.
Hallo, vielen Dank für die tolle Bewertung! Wünsche einen schönen Sonntag, frei von Chemie! ;-) Sven
Hallo. Is zwar schon älter der Kommentar von cocinera_bonita. Aber würde mich auch interessieren :)
Hallo, ich habe es gerade ausprobiert (die Brühe) und irgendwie ist die total bitter :( Woher kann das kommen??? ich möchte es gerne noch einmal probieren, aber ich weiß wirklich nicht wieso das so total bitter geworden ist. Ich hatte nur Karotten, Lauch, Zwiebeln und Sellerie drin. Gewürzt habe ich mit Muskat, Salz und Pfeffer! Bitter war sie schon vor dem würzen... :( Grüßle Nike
Ich habe nur eine Frage. Kann man das ausgepresste Gemüse nicht wieder zum Saft geben? Kann doch nicht schlecht sein, oder? Wenn ja, sollte man es mit kochen?
Hallo babalim! Erstmal danke für den Kommentar! Also ich würde es nicht empfehlen. Ich habe es ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert, aber ich denke das würde eher einen Brei ergeben und keine Brühe. Gerade der Knollensellerie ist oft sehr faserig, und diese Fasern in der Suppe schwimmen zu haben stelle ich mir eher störend vor. Außerdem würde das entsaftete Gemüse wohl entweder zu Boden sinken oder oben auf schwimmen. Bei herkömmlicher Gemüsebrühe nimmt man ja auch das ausgekochte Gemüse nach dem Kochen wieder heraus. LG Sven
Tolle Idee; eine perfekte Methode, gesunde und leckere Suppenwürfel herzustellen !
Danke, cremona. Ich habe immer welche im Gefrierschrank. Habe schon seit Jahren keine Suppenwürfel mehr im Laden gekauft. Ich hatte vor vielen Jahren gesundheitliche Probleme mit Magen und Darm und habe seitdem meine Ernährung soweit umgestellt, dass ich absolut keine künstlichen Zusatzstoffe mehr esse. Seitdem sind die Magen- und Verdauungsprobleme verschwunden. Kleiner Nebeneffekt: Ich koche immer frisch und gesund und es schmeckt einfach ganz anders als dieser Fertigfraß.