Conchiglioni al forno


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mediterraner Sugo aus Auberginen, Fenchel,Tomaten, Paprika und Karotten mit Pecorino überbacken

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 01.01.2013



Zutaten

für
2 kleine Aubergine(n)
1 m.-großer Fenchel
½ m.-große Paprikaschote(n), gelbe
2 kleine Karotte(n)
2 Zehe/n Knoblauch
1 Frühlingszwiebel(n)
400 g Tomate(n), geschälte aus der Dose, abgetropft, zerdrückt
1 Schuss Rotwein, nach Belieben
Salz
Pfeffer, schwarz aus der Mühle
½ Bund Petersilie, frisch gehackt
½ Bund Basilikum, frisch gehackt
etwas Oregano, frisch gehackt
100 g Käse, (Pecorino) gerieben
24 Nudeln, (große Conchiglioni/Muschelnudeln), mindestens*
Olivenöl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Auberginen in kleine Würfelchen schneiden, nicht größer als 1x1 cm, in ein Sieb geben, mit Salz bestreuen und 30 Minuten die Bitterstoffe "ausschwitzen" lassen.

Die Muschelnudeln in kochendem Salzwasser bissfest kochen (es ist wichtig, dass sie nicht ganz gar sind, sie lassen sich dann besser füllen und werden beim Gratinieren nicht zu weich). Vorsichtig abgießen und zur Seite stellen. Darauf achten, dass sie möglichst nicht kaputt sind und sich nicht zusammenrollen, sonst lassen sie sich nicht mehr füllen. In eine große gefettete Auflaufform mit der Öffnung nach oben nebeneinander legen.

Gesäuberte Paprika in feine Streifen schneiden, bei der Fenchelknolle die Finger und den Strunk entfernen (das Grün zurückbehalten). Karotten putzen und ebenfalls fein würfeln. Knoblauch und Frühlingszwiebeln fein hacken.

Die Auberginen ausdrücken und abtupfen, etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Auberginenwürfel darin leicht anbräunen, zur Seite stellen. Falls nötig erneut Öl in die Pfanne geben, nach und nach Knoblauch, Frühlingszwiebeln, restliches Gemüse zugeben und einige Minuten braten, die Tomaten einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Gusto einen Schuss Rotwein oder den Saft von den Tomaten angießen die Auberginen zufügen und weiterköcheln lassen. Die Hälfte der vorbereiteten Kräuter und das gehackte Fenchelgrün zufügen, abschmecken, evtl. nachwürzen. Der Sugo sollte leicht sämig eingedickt sein und nicht zu flüssig.

Den Ofen auf 180°C Heißluft vorheizen.
Portionsweise mit 2 Teelöffeln den Sugo in die Muscheln füllen. Mit geriebenem Pecorino bestreuen und im Ofen ca. 25 Minuten überbacken. Vor dem Servieren mit den restlichen Kräutern bestreuen.

*Tipp:
Lieber einige Nudeln mehr kochen, da man diejenigen, die beim Kochen kaputt gehen, nicht gut füllen kann.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mangoldkehlchen

Hallo Parmigiana, freut mich, daß es Dir so gut geschmeckt hat, mit den Tomaten hast Du um diese Jahreszeit vollkommen recht! Danke für Dein Feedback, die positive Bewertung und Dein Foto, LG Mangoldkehlchen

03.08.2017 18:16
Antworten
Parmigiana

Hallo, habe für das Rezept frische Tomaten verwendet, sonst alles wie angegeben. Sehr lecker. Danke und Grüße, parmigiana

03.08.2017 18:06
Antworten
mangoldkehlchen

Hallo EllenWP vielen Dank für Deine positive Bewetung :-) Es stimmt schon die Menge ist vielleicht nicht ganz üppig , wir essen einen gemischten Salat dazu, aber wenn alles aufgegessen wurde heißt es ja, dass es gut geschmeckt hat, das freut die Köchin immer ;-) Ich finde es auch gut Rezepte abzuwandeln je nach dem was man gerade da hat oder was einem besser schmeckt . So ist das z.B. hier mit dem Käse man könnte natürlich Mozzarella (dann ist es viel cremiger) nehmen ... LG Mangoldkehlchen

15.01.2013 23:15
Antworten
EllenWP

Hallo, vielen Dank für dieses leckere Rezept :) Ich habe es heute mittag nach gekocht und bin ganz begeistert. Ich hatte zwar keine Möhren im Haus, aber dafür habe ich einfach mehr Paprika genommen. Für die Füllung habe ich genau 24 Nudeln gebraucht. Das hat bei uns allerdings nur ganz knapp für 3 Personen gereicht. Deshalb würde ich beim nächsten Mal etwas mehr machen. Viele Grüße EllenWP

15.01.2013 14:17
Antworten