Cranberry-Chutney


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

zu Wild oder Käse, büfettauglich

Durchschnittliche Bewertung: 4.83
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 31.12.2012



Zutaten

für
800 g Cranberries, frische
2 EL Öl
3 m.-große Zwiebel(n), rote
200 g Zucker, brauner, siehe Tipp
2 Orange(n), den Saft und die Schale
100 ml Balsamico, dunkler
200 ml Rotwein, trocken
1 EL Zimt
Pfeffer, (Langer Pfeffer, eine Rispe)
Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Das Rezept reicht für 6 Gläser mit je 250 ml Inhalt.

Die Cranberries waschen und abtropfen lassen.

Das Öl in einem Topf erhitzen und die grob zerkleinerten Zwiebeln darin andünsten. Die Cranberries zugeben und einige Minuten anschwitzen. 150 g Zucker darübergeben, umrühren und ca. 1 Minute unter Rühren leicht karamellisieren.
Orangensaft, Rotwein und den Essig zufügen, aufkochen.
Zimt, abgeriebene Orangenschale, Salz und den vorher zerkleinerten Langen Pfeffer zufügen, umrühren und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.

Wenn das Chutney die gewünschte Konsistenz hat, erneut abschmecken, aufkochen und noch heiß in Twist-off-Gläser füllen.

Das Chutney reiche ich gerne als Preiselbeer-Ersatz zu Wild.
Auch auf der Käseplatte macht es sich gut.

Tipp:
Die Zuckermenge ist vom Säuregrad der Cranberries und der Orangen abhängig.
Es kann durchaus sein, dass 150 g ausreichen oder aber 200 g benötigt werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

moosmutzel27

Sehr lecker! Auch zum Verschenken prima!

09.11.2020 16:46
Antworten
eszet79

ich bin grad beim Nachkochen, riecht und schmeckt einfach fantastisch! ***** Wird ein Weihnachtsgeschenk, ich freu mich jetzt schon aufs Verschenken! Danke für das leckere Rezept! Lg

14.12.2019 17:44
Antworten
neriZ.

Hallo Sabwag58, das ist ja super, dass du auch gleich das passende Rezept aufgeschrieben hast. Deinen Gästen wird es hoffentlich auch schmecken. Herzlichen Dank dafür Gruß Neri P.S. Ingwer kann ich mir gut vorstellen.

06.02.2019 17:31
Antworten
sabwag58

So, nun habe ich das Rezept mit getrockneten Cranberries ausprobiert. Für den Test habe ich eine Tüte getrocknete Cranberries ( von A——— Sued), das sind 200 Gramm, in Orangensaft von 1,5 sehr saftigen Orangen eingeweicht, so dass sie gerade so bedeckt waren. Nach drei Stunden war noch etwa ein Drittel Saft übrig und die Cranberries wogen nun 260 Gramm. Wenn man Beeren und Saft etwas erwärmt, sind sie schneller weich. Dann bin ich weiter vorgegangen wie im Rezept, aber alle Zutaten gedrittelt für meine Testmenge. Auch Orangensaft habe ich nochmal hinzugefügt. Zucker habe ich weniger gebraucht, nur 50 Gramm auf die 250 Gramm Cranberries, also ca. 150 Gramm auf die im Rezept angegebene Beerenmenge. Außerdem habe ich noch Ingwer hinzugefügt, aber das ist Geschmackssache. Gekocht hat das ganze dann 30 Minuten und ergab schließlich 2 Gläser. Schmeckt super und wird (hoffentlich) am Freitag meine Gäste zum Wildgulasch erfreuen. Vielen Dank für das Rezept.

06.02.2019 14:24
Antworten
sabwag58

Danke, ich werde es testen!

04.02.2019 10:52
Antworten
neriZ.

Hallo sabwag58, das kann ich dir leider nicht sagen. Falls du es probieren solltest, würde ich mich über ein Feedback freuen. Bei getrockneten Cranberries würde ich mit wesentlich weniger Zucker anfangen und ggfls. nachzuckern. Gruß Neri

04.02.2019 10:49
Antworten
sabwag58

Kann mann auch getrocknete Cranberries verwenden und vorher einweichen?

04.02.2019 10:11
Antworten
Connyluna

ein sehr leckeres Chutney. schmeckt echt gut auch nur mal zum Weisbrot oder zum in Scheiben geschnittenen angebratenem Semmelknödel mit Gemüse. lg Conny

29.10.2018 15:59
Antworten
neriZ.

Hallo Monika, das ist ein tolle Tip, danke dafür. Danke auch für deine super Bewertung. LG Neri

11.02.2013 18:06
Antworten
Monika

Sehr leckeres Chutney. Habe ein Stück Zimtrinde und den in Stückchen gebrochenen Langpfeffer in einen Teebeutel gegeben und mitkochen lassen. So konnte ich die Gewürze vor dem Abfüllen leicht entfernen. LG Monika

11.02.2013 09:54
Antworten