Friesen-Gewürzkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schmeckt nicht nur den Friesen

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 30.12.2012



Zutaten

für
200 g Butter
5 Eigelb, (Größe M)
5 Eiweiß, (Größe M)
220 g Zucker
3 EL Kandiszucker (Grümmel), fein zerstossener, brauner
1 Prise(n) Salz
125 g Mehl
200 g Nüsse, gemahlene
1 TL Backpulver
1 TL Zimt
etwas Muskatblüte
etwas Kardamom
200 g Blockschokolade, dunkle, zerstückelt
1 EL Rum, braunen
½ Zitrone(n), (für Abrieb + Saft)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Für eine Kastenform:
Die 5 Eier trennen. Die Eiweiße in eine hohe Rührschüssel gleiten lassen und mit der Prise Salz zu steifem Schnee schlagen. Kalt stellen.
Saft und Abrieb einer halben Zitrone bereitstellen.
200 g dunkle Blockschokolade mit einem Messer zerstückeln (nicht reiben).

In einer weiteren Schüssel das Mehl mit Backpulver, den gemahlenen Nüssen und den Gewürzen vermischen.
In einer größeren Rührschüssel Butter und Zucker mit dem Mixer schaumig rühren, die 5 Eigelbe nach und nach einarbeiten. Den Zitronensaft einer halben Zitrone sowie den Zitronen-Abrieb mit unterrühren; ebenso ca. 1 EL braunen Rum. Die Schokoladenstückchen unterrühren und erst ganz zum Schluss den Eischnee mit einem Holzlöffel locker unterheben.

Den Teig sofort in eine vorbereitete Kastenform füllen und im vorgeheizten Backofen für ca. 1 Stunde bei 180° C backen.
Den Kuchen in der Form auskühlen lassen und erst dann auf eine Kuchenplatte stürzen. Wer mag, kann den fertigen Kuchen noch mit Puderzucker bestäuben oder mit einem Schokoladenguss überziehen.

Tipp:
Der Gewürzkuchen sollte 1 - 2 Tage Zeit zum Durchziehen bekommen, damit sich die Aromen schön entfalten können.
Der Grümmel verleiht diesem Kuchen einen schönen Crunch, da er während des Backens nicht schmilzt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nisrek

sollte heißen noch besser.

23.02.2020 16:04
Antworten
FlowerBomb

Hallo Nisrek, freut mich, dass dir und deinen Lieben dieser Kuchen so gut geschmeckt hat. Das mit dem Grümmel ist Geschmackssache. Der eine mag ein bisschen Crunch im Kuchen - der andere nicht. Manche lassen auch etwas von der normalen Zuckermnge einfach weg - das kann jeder handhaben wie er möchte. Ich wünsche dir auch fürs nächste Mal wieder gutes Gelingen und guten Appetit. Liebe Grüße Flower

05.03.2020 10:54
Antworten
Nisrek

tolles Rezept. schmeckt an 2. Tag Nich besser. ich werde für mich den Kandiszucker nächstes mal weglassen. auch wenn wir Friesen sind😊

23.02.2020 16:04
Antworten
FlowerBomb

Hallo reginegini, das ist aber ein schönes Feedback von dir.....freu :o) Wie schön, dass du als Fränkin nun dieses Friesische Rezept für dich entdeckt hast, freut mich wirklich sehr. Stimmt - gerade in der Vorweihnachtszeit passt dieser Kuchen immer. Ein Tässchen Tee oder Kaffee dazu und der Nachmittag / Feierabend kann beginnen. Deine Idee, weniger Zucker und mehr vom Grümmel zu nehmen, ist super. Wieso bin ich nicht selber darauf gekommen ? :o))) Das werde ich demnächst ausprobieren. Habe diesen Kuchen lange nicht mehr gebacken. Wird höchste Zeit, das nachzuholen. Ich wünsche dir noch ganz viel Freude an diesem Rezept und immer wieder gutes Gelingen. Eine schöne und friedvolle Vorweihnachtszeit und liebe Grüße von Flower

03.12.2018 13:26
Antworten
reginegini

Dieser wunderbare Kuchen schmeckt uns Franken, das stimmt. Er ist ganz prima und hält ganz lange frisch. Mit den Gewürzen war er genau richtig in der Vor-Adventszeit. Er wird auf jeden Fall wieder gebacken, egal zu welcher Jahreszeit. Ich werde allerdings etwas weniger Zucker und mehr Grümmel, dass es schön cruncht. Ganz lieben Dank für das schöne Rezept.

01.12.2018 16:26
Antworten
FlowerBomb

Hallo Goerti, heute wurden deine Fotos freigeschaltet und ich bin total begeistert ! Du hast ja sogar welchen auf Vorrat gebacken im Glas - das ist eine tolle Idee ! Auch dein klener Sohn hat mitgeholfen - das ist ja süß ! (obwohl....smile....eigentlich sollte der Grümmel gar nicht zermörstert werden sonder für etwas "Crunch" sorgen). :-) Aber die Hauptsache ist, daß Euch das Ergebnis überzeugt hat. Ich freue mich sehr, daß dieser Kuchen auch im schönen Frankenland so gut angekommen ist und danke dir für die vielen Sternchen, die du für dieses Rezept vergeben hast. Die Fotos sind ganz toll geworden - auch dafür ganz herzlichen Dank ! Liebe Grüße von Flower ❀

16.04.2013 11:35
Antworten
Goerti

Hallo, es stimmt, der Kuchen schmeckt nicht nur den Friesen. Auch die Franken finden ihn gut! Den Kandiszucker hat mein kleiner Sohn im Mörser quasi pulverisiert, da hat man nicht mehr viel davon gemerkt. Aber der Geschmack war sehr gut, habe mir heute extra wieder Cardamon gekauft. Der Kuchen war auch sehr saftig. Sehr gutes Rezept! Grüße Goerti

13.03.2013 23:06
Antworten