Zutaten
für250 g | Mehl |
½ Pck. | Backpulver |
50 g | Margarine, (fettarm) |
1 | Ei(er) |
100 g | Zucker |
2 EL | Milch, (0,3% Fett) |
Nährwerte pro Portion
kcal
1730Eiweiß
33,68 gFett
49,60 gKohlenhydr.
282,45 gZubereitung
Mehl und Backpulver vermischen, Margarine, Zucker, Ei und 1 EL Milch hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten (evtl. noch mehr Milch hinzufügen). Ausrollen und dann nach Lust und Laune ausstechen; 10 Minuten bei 200 °C in den Backofen, danach verzieren (z. B. mit Zitronenglasur, Marmelade).
Gesamt-Nährwert: ca. 1518 kcal; 29 g Fett --> 17,19 % Fettanteil
Gesamt-Nährwert: ca. 1518 kcal; 29 g Fett --> 17,19 % Fettanteil
Kommentare
Hallo ich nahm frisch gemahlenes Dinkelvollkornmehl und weniger Zucker Es wurden knsuprige und leckere Kekse Danke für das Rezept LG Patty
Hallo mausejulchen, die Plätzchen sind einfach perfekt! Der Teig ließ sich auch richtig gut ausrollen. Ich habe noch etwas Puderzucker mit Zitronensaft verrührt und die Plätzchen damit bestrichen. Weil die Herstellung so unkompliziert ist, wird es sie noch öfter bei uns geben. LG Jutta
Hallo, Rezept war einfach und schnell umgesetzt. Auch dieses Jahr wieder mit dabei und lecker, gab es zum ersten Mal in der Kombi als Spitzbuben und Oma Kissingers beste Plätzchen der Welt - empfehlenswert! LG, CookieHeart
Hallo. Heute gab's deine Plätzchen zum 1. Advent mit aufm Weihnachtsnaschtisch. Hab 20 Gramm Margarine und 20 Gramm Zucker + 10 ml Süßstoff verwendet. Ich bin davon ausgegangen das der Schuss nach hinten los geht. Aber sie waren geschmacklich der absolute Knaller ohne geschmackliche Einschränkungen. Meine kleine Nichte und ich haben von über 30 Plätzchen 3 übrig gelassen aber bei der geringen Kcal-Zahl von gesamt 1200 Kcal brauch ich mir keine Sorgen machen. Endlich mal einen Teig gefunden der für mich voll akzeptabel ist! Vielen lieben Dank dafür!
Hi! Ich habe diese Kekse nun schon gefühlte 1000mal gebacken - und noch nie bewertet! Deshalb nun endlich: PERFEKT! Sie sind mein Standard-Keks-Rezept, da sehr lecker, variabel und auch mit Vollkornmehl sehr lecker. Die Zuckermenge halbiere ich, das finden wir ausreichend süß. Ob zum Plätzchen ausstechen und dekorieren oder als Zimt-Röllchen, der Teig ist mir noch nie misslungen und mein Kleiner (3Jahre) liebt die Kekse auch! Tausend Dank für das tolle Rezept! felicit
Hallo Mausejulchen ich habe deine Kekse auch mit meiner Tochter gebacken, genau nach den Zutaten wie im Rezept angegeben, allerdings habe ich die Backzeit auch ein wenig verlängert, (ca 13/14 Min gebacken), dadurch entstand ein leckerer karamelliger Geschmack. Vielen Dank für das tolle Rezept, habe ein paar Bilder gemacht ;-) Lg Melly Achso für WW-ler: Der Teig hat insgesamt 28 P´s (hab die Milch nicht gerechnet) Ich habe aus dem Teig 89 Plätzchen ausgestochen, somit hat ein Plätzchen 0,3 P 3 Stück = 1P 5 Stück = 1,5P
GESCHMACKLICH SUUUPER! Ich hab sie allerdings auch etwas abgewandelt. Ich habe Vollkornmehl benutzt und ich muss sagen, ich hatte etwas Schwierigkeiten, einen Knetteig herzustellen, es war etwas alles zu trocken, hab etwas mehr Milch und Ei hinzugefügt. Dazu habe ich im Teig die Hälfte Zucker verwendet und davon die entsprechende Menge durch 2 Pkt. Vanillezucker ausgetauscht. Dann zum Rechteck ausgerollt (der Teig ist sehr sehr zart, aber nicht verzweifeln ^^), mit Eiweiß bestrichen und mit restlichen Zucker, vermischt mit 1 TL gemahlenen Zimt, bestreut. Aufgerollt und 1/2 cm dicke Scheiben geschnitten. Sooooo lecker! Nur das nächste mal müssen die Plätzchen eindeutig länger backen (15-20 Minuten), dann sind sie bestimmt perfekt! Danke für das Rezept!!! LG, honeybunny
Hallo, ich habe gerade die Plätzchen aus dem Ofen geholt. Bei uns gibt es die Variante mit abgeriebener Orangenschale. Die Hälfte der Halbfettbutter habe ich durch Magerquark ersetzt. Da es so regnet wollte ich nicht zum Einkaufen gehen und mehr war nicht da. Außerdem habe ich mit Dinkelmehl gebacken und nur am Schluss, nach dem Kneten in der Maschine, normales 405 Weizenmehl untergeknetet, bis der Teig nicht mehr klebte. Die Plätzchen sind sehr lecker. Die Jungs hätten sie gerne etwas süßer, was sie nicht gehindert hat, sich gleich 4 heiße Plätzchen zu sichern. Ich liebe es gerade, wenn sie nicht so süß sind. Das wird mein neues Lieblingsrezept! Lg (Kau, mampf) Kochdrachenmaus
Der angekündigte Versuch hat heute stattgefunden :-) Die Plätzchen schmecken sehr lecker und sind schön mürbe! Hatte in den Teig noch ein paar Tropfen Bittermandelöl hereingegeben. Der Teig läßt sich ganz bestimmt z.b. auch mit weihnachtlichen Gewürzen oder abgeriebener Zitrusschale prima abwandeln. LG Caracol
Das Rezept werde ich unbedingt ausprobieren. Bin sehr gespannt, wie die werden... :-) LG Caracol