Zutaten
für125 g | Graupen, mittelfeine Perlgraupen |
1 | Schalotte(n) |
1 Zehe/n | Knoblauch |
etwas | Öl |
500 ml | Gemüsebrühe |
200 g | Spinat, frisch oder 150 g TK-Blattspinat |
2 EL | Parmesan, frisch gerieben |
Salz und Pfeffer | |
evtl. | Muskat |
Nährwerte pro Portion
kcal
365Eiweiß
13,68 gFett
12,69 gKohlenhydr.
48,21 gZubereitung
Graupen in einem Sieb abspülen und gut abtropfen lassen.
Schalotte und Knoblauchzehe schälen, fein hacken und im erhitzten Öl andünsten. Die Graupen zugeben, kurz mitdünsten, mit etwas Brühe ablöschen. Bei niedriger Hitze in ca. 30 Minuten (Packungsanweisung) garen, dabei nach und nach die Brühe zugeben und umrühren, damit nichts ansetzt.
In der Zwischenzeit den Spinat putzen, waschen, in grobe Streifen schneiden. Tropfnass in einen Topf geben, erhitzen und den Spinat zusammenfallen lassen.
Spinat und Parmesan zu den gegarten Graupen geben und mit Salz, Pfeffer und evtl. Muskatnuss abschmecken.
Dazu passen pochierte Eier oder Fischfilet.
Schalotte und Knoblauchzehe schälen, fein hacken und im erhitzten Öl andünsten. Die Graupen zugeben, kurz mitdünsten, mit etwas Brühe ablöschen. Bei niedriger Hitze in ca. 30 Minuten (Packungsanweisung) garen, dabei nach und nach die Brühe zugeben und umrühren, damit nichts ansetzt.
In der Zwischenzeit den Spinat putzen, waschen, in grobe Streifen schneiden. Tropfnass in einen Topf geben, erhitzen und den Spinat zusammenfallen lassen.
Spinat und Parmesan zu den gegarten Graupen geben und mit Salz, Pfeffer und evtl. Muskatnuss abschmecken.
Dazu passen pochierte Eier oder Fischfilet.
Kommentare
Ich habe ss komplett vegan gestaltet, d. h. die tierische Beilage weggelassen, mit veganer Butter abgeschmeckt und dazu eine pflanzliche Parmesan-Alternative. Das Rezept ist leicht und schnell zu kochen. Mir hat es sehr gemundet.
Das war sehr lecker! Wir hatten als Hauptgericht für zwei 150g Graupen und 500g TK-Spinat - das passte genau. Glücklicherweise habe ich nicht an Risotto gedacht, das mögen wir nicht besonders. Die Gerste mit dem Biss und dem Parmesantopping hat uns völlig überzeugt, eine tolle Kombination! Danke, Eisbär
Sehr leckeres Rezept!
Danke für dieses Rezept, nach 30 Jahren sind mir wieder "Graupen" eingefallen und ich hab nach Ideen gesucht. Deine Variante ist perfekt 🤗👍 Ich kannte die Graupen nur als Suppen oder Eintopf Einlage, aber als Risotto ist es hervorragend. Spinat und Parmigiano sind klassisch, aber das pochierte Ei kannte ich (obwohl öfter zum Frühstück gemacht) als Beilage zum Risotto noch nicht. ... Genial 😋 und im Nachhinein logisch 👍 cremig, sehr schönes Gaumen Gefühl, eigentlich optimal zu jedem Risotto. Bin begeistert, neuer Twist zu einem klassischen Reis Risotto 🤘 Dankeschön 😃
Graupen und Spinat passen richtig gut zusammen. Tolle Kombination. Fünf Sterne dafür. Bild habe ich hochgeladen.
Seeehr sehr lecker!! Habe allerdings viiiel mehr Spinat und Parmesan genommen, weil ich das nach den Mengenangaben etwas fad fand. Auf jeden Fall weiterzuempfehlen und werd ich selber auch noch öfter machen! :)
Hallo Alex! mir hats auch sehr lecker geschmeckt ! Ich mag Graupen ebenfalls sehr gerne, früher wurde der bei uns im Plattdeutschen Schille gessen (geschälte Gerste) genannt. .Ich hab Tk-Spinat genommen. Bei mir gabs ein pochiertes Ei dazu! Danke fürs Rezept! LG Laeuferin
Hallo Alex das Graupenrisotto schmeckt wunderbar, ich mag Graupen sehr gerne und eben auch Abwandlungen zur Suppe. Ich hatte Jungspinat genommen und etwas mehr Brühe benötigt, ansonsten nach Rezept. Dazu gabs gebratene Rotzungenfilets. Liebe Grüsse Evi
Heute nochmal gekocht aber etwas abgewandelt. Habe statt Spinat frische Champignons in Scheiben geschnitten und einen Teil der Gemüsebrühe durch Weißwein ersetzt. So langsam ersetzen Graupen bei uns den Reis :) Danke für diese tolle Idee!!
Finde ich eine schöne Idee was Leckeres aus Graupen zu machen. War sicher nicht das letzte "Risotto" was ich so zubereite.