Meraner Leckerli


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Makronen einmal anders - eine zarte Bereicherung für jeden Weihnachtsteller, ergibt ca. 70 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 24.12.2012



Zutaten

für
40 g Orangeat
40 g Zitronat
200 g Mandelblättchen
40 g Speisestärke
2 große Eiweiß, sehr frisch
1 Prise(n) Salz
100 g Zucker
1 TL Zitronensaft, frisch
70 Oblaten, (50 mm Durchmesser)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Orangeat und Zitronat in winzige Würfelchen schneiden, die blättrigen Mandeln hacken. Alles mit der Speisestärke bestäuben und gut vermischen. Das Eiweiß mit dem Salz (in einer vollkommen fettfreien Schüssel!) zu schnittfestem Eisschnee schlagen, dann nach und nach den Zucker unterrühren bis die Masse sehr fest und glänzend ist. Zum Schluss den Zitronensaft untermischen und die Mandelmischung mit einem groben Schneebesen locker aber sorgfältig unterheben.

Nun die Masse mit zwei Teelöffeln o.ä. in kleinen Häufchen auf den Oblaten verteilen.
Bei 100 bis 120 Grad (Ober- Unterhitze) auf der mittleren Schiene des Backofens für 1 1/2 Stunden (oder länger) mehr trocknen als backen lassen. Sie sollten dabei jedoch nicht zu braun werden!

Wie auch bei Makronen richtet sich die Backtemperatur und -dauer nach dem persönlichen Geschmack!

Variationen:
1.Für die "schokoladige" Variante einfach Zitronat und Orangeat durch Schokoladenstreusel oder Kakaopulver (oder beides) ersetzen.
2. Durch die Zugabe von Speisefarbe lassen sich tolle Farben erzielen - oder Sie bestreuen die Meraner Leckerli mit bunten Zuckerstreuseln (oder beides).
3. Wer Mandeln nicht schätzt, kann diese auch durch gemahlene Haselnüsse oder Kokosraspel ersetzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

downhillcat

Hallo Crusty! Vielen Dank für Deine nette Bewertung. Freut mich, dass es Dir geschmeckt hat. Natürlich kann man mit den Zutaten etwas variieren - ganz nach Gusto - obwohl meine Lieblingsvariante das Rezept an sich ist. Die Kombination mit Zitronat und Orangeat ist zwar eher unüblich bei Makronen... aber mir schmeckt´s. Die bleiben auch am längsten saftig - es sei denn, man gibt noch einen Apfel / Mandarine mit in die Aufbewahrungsbox ). Die "Backofenzeit" variiert ganz nach dem persönlichen Geschmack. Manche mögen sie "durchgebacken", manche eher etwas saftig. Am besten ist es, man probiert mal zwischendrin ;) Lg, downhillcat

11.12.2013 22:44
Antworten
crusty01

Also diese Plätzchen sind wirklich klasse. Bin darauf gekommen, da ich 2 Eiweiße und Zitronat/Orangeat übrig hatte. Hab statt den Mandeln Kokosraspel und Haselnußplättchen genommen. War sehr sehr lecker. Hab die Plätzchen nur etwas zu lang im Ofen gelassen, deshalb wurden sie etwas hart. Trotzdem 5 Sterne, danke fürs Rezept!

11.12.2013 20:00
Antworten