Elisen-Lebkuchen nach Hobbitart


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für die Lebkuchenglocke (für 5 cm Oblaten), ergibt ca. 35 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.91
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 23.12.2012



Zutaten

für
100 g Zitronat
100 g Orangeat
3 Ei(er), (Gr. M)
200 g Zucker
1 Msp. Nelkenpulver
1 Msp. Muskatblüte, gem.
1 TL Zimt, gem.
125 g Mandel(n), gem.
125 g Walnüsse, gem.
35 Oblaten, Gr. 5 cm
100 g Kuvertüre

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Zitronat und Orangeat in einer Moulinette klein häckseln.
Eier mit Zucker gut schaumig rühren.
Alsdann alle restlichen Zutaten zugeben und gut miteinander vermengen.
Falls der Teig noch etwas zu weich sein sollte: man muss ihn wirklich gut mit einem Rührgerät durchrühren und falls nötig, kann man ihn anschl. auch noch kurz stehen lassen, damit er etwas anzieht.

Dann mit Hilfe eines Streichmessers den Teig portionsweise in die Lebkuchenglocke geben und glatt streichen.
Jeweils eine Oblate daraufdrücken und das Ganze umgedreht auf ein vorbereitetes Backblech geben.
Das volle Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und bei 150°C Heißluft ca. 20-25 min backen.
Vollständig auskühlen lassen und sodann mit geschmolzener Kuvertüre verzieren.

Am besten ist es, wenn die Lebkuchen ein paar Tage zum Durchziehen bekommen.
Dann aber sind sie richtig gut und schön weich.

Wer keine Lebkuchenglocke besitzt: Das ist auch nicht weiter tragisch.
Einfach den Teig portionsweise auf die Oblaten aufstreichen und dann weiter nach Rezept!
Schöner werden sie allerdings schon mit der Glocke, das möcht ich nicht bestreiten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Stefanie_1984

Hallo zusammen, erst einmal vielen Dank für das Rezept. Ich backen zum 1. Mal Lebkuchen selbst und ich muss sagen, es duftet in der gesamten Wohnung. Ich habe leider keine Lebkuchenglocke. Ich wusste auch gar nicht, was das ist. Als ich google gefragt habe, wurde mir ein Eisportionierer angezeigt. Eine gute Idee, als Ersatz. Habe leider nur 26 Stück rausbekommen und die Lebkuchen sind auch ganz schön groß geworden. Nun noch Schokolade drauf und fertig. Wenn sie so schmecken wie sie riechen, ist das Ergebnis perfekt. Auf jeden Fall ist das Rezept very easy. 😊

20.11.2022 16:25
Antworten
Estrella1

Liebe Silke, vielen Dank für diese schmackhaften Elisen-Lebkuchen. Da ich diese Oblaten nicht mag, wurden sie ohne gebacken und auch ohne Lebkuchenglocke geformt, ging sehr gut. LG Estrella

13.12.2020 16:21
Antworten
Sterneköchin2011

Hallo, das sind sehr schöne und weiche Elisen. Meine Lebkuchenglocke hat einen Durchmesser von 7 cm, so wurden es insgesamt 19 Stück. Ich persönlich würde nur den Zuckeranteil verringern (die Schokoglasur ist ja auch noch süß), ansonsten hat alles gepasst. LG von Sterneköchin2011

10.12.2020 14:45
Antworten
erdbeerolive

Hallo zusammen, ich habe mich jetzt auch mal rangetraut und die Lebkuchen gebacken. Habe wegen meiner Nussallergie Pistatien und Mandeln verwendet und konnte so endlich mal die Oblatenlebkuchen probiert - laut meinem Freund kommen sie auch sehr ans Original ran, auch wenn die Nussart gefälscht ist :D Ich habe übrigens mangels Lebkuchenglocke rechteckige Oblaten genommen und sie dann geviertelt. Klappt auch gut!

15.12.2018 10:33
Antworten
zelda34

Hallo, habe heute spontan beim Kokosmaronen backen gedacht mmh könntest ja mal Elisen-Lebkuchen machen,da ich ja eh Oblaten hast .-) und schwup ein Rezept gesucht und gefunden. Die Zuaten habe ich halbiert da ich nur noch 50gramm Orangenat und 50gramm Zitronat vom Stollen backen übrig hatte. Ich habe es der hälfte vom Rezept 20 Stück bekommen. Sie sind einfach nur mega lecker, werde ich jetzt in mein Plätzchenprogramm aufnehmen. LG zelda34

29.11.2018 17:39
Antworten
Kathrin2605

super tolles Rezept... einfach... unkompliziert...super lecker...auch ohne lebkuchenglocke...dankö ❤️

10.11.2017 06:39
Antworten
kleinehobbits

Das ist kein Rezept zum monatelangen Lagern. Man kann sie gleich frisch vernaschen. Deswegen mache ich sie erst ab Ende November für die Adventszeit. Dann kühl in einer Keksdose verwahren, wie alle andern Plätzchen auch. LG kleinehobbits

17.09.2016 23:21
Antworten
ChocoladeFace

Ich würde das Rezept gerne demnächst mal ausprobieren (geht ja schließlich langsam der Weihnachtszeit entgegen, zumindest den meisten Geschäften nach ;)), aber: Wie lagere ich die Lebkuchen zum Durchziehen am Besten? Danke schonmal für eine Antwort LG

17.09.2016 22:55
Antworten
kleinehobbits

Hallo Birgit, du warst ja superschnell. grins Bis eben wusste ich garnicht, dass dieses Rezept schon freigeschalten ist. Hab vielen lieben Dank für deine großzügige Bewertung und über deinen Kommentar freu ich mich besonders, weil wir diese Lebkuchen auch alle unheimlich gern mögen. Wünsch dir noch einen schönen 2.ten Weihnachtsfeiertag! VLG Silke

26.12.2012 10:40
Antworten
Fluse13

Hallo Silke, das sind einfach DIE perfekten Elisen-Lebkuchen! Dadurch, dass Orangeat und Zitronat so fein geschreddert werden, ist zwar der Geschmack mit drin, aber man beißt nicht auf die Stückchen drauf ;-). Habe nur den Zuckeranteil auf 130 g gekürzt und braunen Zucker verwendet, aber das ist nur unser eigener Geschmack, das wir es nicht so süß mögen. Mit 7 cm großen Oblaten habe ich 16 schöne Lebkuchen heraus bekommen. Vielen Dank für das leckere Rezept, das fest mit ins weihnachtliche Backprogramm aufgenommen wird. LG, Birgit

25.12.2012 22:18
Antworten