Ziegenkäseterrine mit Paprika und Auberginenkaviar

Ziegenkäseterrine mit Paprika und Auberginenkaviar

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

sehr gut vorzubereiten, auch vegetarisch

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 23.12.2012



Zutaten

für
500 g Ziegenfrischkäse, durch ein Sieb gestrichen
60 ml Gemüsefond, leicht erwärmt
3 Blatt Gelatine, weiß, in kaltem Wasser eingeweicht oder entsprechend Agar Agar
etwas Olivenöl
1 Paprikaschote(n), rot, sehr fein gewürfelt
1 Paprikaschote(n), gelb, sehr fein gewürfelt
1 Zucchini, klein, sehr fein gewürfelt
1 Schalotte(n), sehr fein gewürfelt
1 Frühlingszwiebel(n), das Grün, sehr fein geschnitten
etwas Salz
etwas Pfeffer, schwarz, aus der Mühle
etwas Zitronensaft
1 Aubergine(n), sehr fein gewürfelt
1 Schalotte(n), sehr fein gewürfelt
60 g Zucker
1 EL Honig
250 ml Essig, Balsam-, 5 Jahre alt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Schalotte in Olivenöl andünsten. Dann das Gemüse zugeben und kurz mitdünsten. Mit Salz/Pfeffer abschmecken und abkühlen lassen.
Gelatine ausdrücken, im erwärmten Fond auflösen und unter den Ziegenkäse ziehen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Terrinenform (1 Liter) anfeuchten und mit Klarsichtfolie auslegen und 1/3 des Ziegenkäses hineingeben.
Darauf die Hälfte des Gemüses, dann wieder 1/3 des Käses und mit der zweiten Hälfte des Gemüses und dem letzten Drittel vom Käse bedecken.
Abgedeckt für mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Auberginenwürfel mit dem Essig, Schalottenwürfeln, Honig und Zucker aufkochen und so lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit komplett verdampft ist. Das dauert eine Weile und riecht etwas. Mit Salz und evtl. noch etwas Honig abschmecken.

Terrine in Scheiben schneiden und mit dem Auberginenkaviar anrichten.
Dazu passt ein Bärlauchpesto und Baguette.

Eine Vorspeise für 4 Personen oder, mit Salat, ein Hauptgericht für zwei.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gärtner61

Wir haben die Terrine Weihnachten für unsere Familie gemacht. Es war absolute Klasse! Auch optisch perfekt. Hatte allerdings Sorge, dass die Schichten beim Anrichten auseinander fallen und habe daher etwas mehr Gemüsefond mit Gelatine angesetzt und etwas unter das Gemüse gemischt. Hat alles super gehalten. Viele Danke für das leckere Rezept. Daher 5***** ohne Einschränkung

26.12.2014 12:48
Antworten
Veggiestar

AAAAaaaaahhh, jetzt wo du's sagst, seh ich's auch. Super.

14.02.2013 20:29
Antworten
eva.h

Hi Veggistar, es sind zwei Hälften einer halbrunden Form .;-) Gruß, Eva

05.02.2013 22:30
Antworten
Veggiestar

Hallo, Eva! Das sieht ja zum Anbeißen aus, tolle Idee und tolle Fotografie :) Ich finde auch die ovale Form der Terrine sehr interessant. Hast du hier eine spezielle Terrinenform verwendet? Ich kenne die bisher nur eckig oder halbrund. Habe mir die Terrine für den nächsten größeren Kochakt vorgemerkt, um bei Gästen mächtig Eindruck zu schinden. Gruß, Veggiestar!

05.02.2013 22:25
Antworten