Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 6 Minuten
Gesamtzeit ca. 36 Minuten
Eiweiß mit dem Zucker steifschlagen, Orangenschale od. Aroma und Kakao, dann das Mehl und zuletzt die zerlassene Butter unterrühren. In einen Spritzsack mit glatter Tülle füllen und schöne runde Busserl aufs (mit Backpapier ausgelegtes) Blech spritzen. Vorsicht, genug Platz lassen, sie laufen etwas auseinander! Bei 180° Umluft ca. 6 min. backen.
Herausnehmen und auf Gitterrost abkühlen lassen.
Inzwischen die 40 g Butter sehr schaumig rühren und tropfenweise den Likör unterschlagen, dann den halbflüssigen, aber nicht mehr warmen Nougat nach und nach unterrühren.
Je 2 Busserl mit dieser Füllung zusammensetzen, festwerden lassen und in einer Blechdose gut verstecken!
Hat sich seit ein paar Jahren in der Weihnachtsbäckerei zur Eiweißverwertung meines Spitzbuben-Rezepts eingebürgert, weil ich Makronen nicht so mag.
Da ich helles Nougat wenn überhaupt immer nur in kleinsten Packungen im Laden finde (bei den Keksen, im Backregal gar nicht) und dann nicht extra welches kochen will, bei allem was ich sonst noch backe, nehme ich stattdessen weiße Schokocreme, auch mit der Butter und dem Orangenlikör angerührt, wie im Rezept angegeben.
Kommentar der Mitesser: Wie Milchschnitte in lecker
LG Drumette
Ganz genau, knobi!! Das war auch für mich der Grund, sie zu machen. Die Füllung mit Orangenmarmelade kann ich mir auch sehr gut vorstellen...
LG Ulrike
Das Rezept ist eine super Eiweißverwertung beim Plätzchen backen, gerade wenn Makronen in der Family nicht ankommen. Als Füllung habe ich bittere Orangenmarmelade benutzt. Damit war es nicht ganz so süß.
Hallo Kuchlmasta!
Einerseits ist das durch die schaumig gerührte Butter bedingt und andrerseits durch die verwendete Nougatsorte. Hier war es tatsächlich ein heller Mandelnougat mit weisser Schokolade (von Zotter - es gibt aber hier im CK auch irgendwo ein Rezept für hellen Nougat zum Selbermachen!)
lg
Ulrike
Kommentare
Hallo Drumette Freut mich sehr, dass die Busserln so gut ankommen... Danke für Dein Lob! LG Ulrike
Hat sich seit ein paar Jahren in der Weihnachtsbäckerei zur Eiweißverwertung meines Spitzbuben-Rezepts eingebürgert, weil ich Makronen nicht so mag. Da ich helles Nougat wenn überhaupt immer nur in kleinsten Packungen im Laden finde (bei den Keksen, im Backregal gar nicht) und dann nicht extra welches kochen will, bei allem was ich sonst noch backe, nehme ich stattdessen weiße Schokocreme, auch mit der Butter und dem Orangenlikör angerührt, wie im Rezept angegeben. Kommentar der Mitesser: Wie Milchschnitte in lecker LG Drumette
Ganz genau, knobi!! Das war auch für mich der Grund, sie zu machen. Die Füllung mit Orangenmarmelade kann ich mir auch sehr gut vorstellen... LG Ulrike
Das Rezept ist eine super Eiweißverwertung beim Plätzchen backen, gerade wenn Makronen in der Family nicht ankommen. Als Füllung habe ich bittere Orangenmarmelade benutzt. Damit war es nicht ganz so süß.
Herzlichen Dank! MfG Kuchlmasta
Hallo Kuchlmasta! Einerseits ist das durch die schaumig gerührte Butter bedingt und andrerseits durch die verwendete Nougatsorte. Hier war es tatsächlich ein heller Mandelnougat mit weisser Schokolade (von Zotter - es gibt aber hier im CK auch irgendwo ein Rezept für hellen Nougat zum Selbermachen!) lg Ulrike
Wie, bitte, ist es möglich, dass die Creme ganz hell ist? Gibt es helles Nougat? MfG Kuchlmasta