Danielas Mexikaner


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kultgetränk aus dem norddeutschen Raum auf Korn-Basis

Durchschnittliche Bewertung: 4.69
 (99 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 21.12.2012 703 kcal



Zutaten

für
700 ml Schnaps, (Oldesloer Korn)
2 Liter Tomatensaft
½ Liter Tomatensaft, (Sangrita Pikant - stark gewürzter)
1 Flasche Tabasco
2 EL Pfeffer
2 TL Salz
1 TL Zucker
5 EL Zitronensaft
Cayennepfeffer, n.B.

Nährwerte pro Portion

kcal
703
Eiweiß
7,30 g
Fett
1,30 g
Kohlenhydr.
53,15 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Eine große Schüssel bereitstellen, zwei Liter Tomatensaft (ich nehme den Bio-Saft von Aldi) und eine Flasche 0,5l Sangrita Pikant hineingießen. Den Oldesloer Korn zunächst dafür benutzen, die Reste aus der Sangritaflasche zu spülen, dann alles ebenfalls in die Schüssel und durchmischen.

Pfeffer, Salz, Zucker, Tabasco und Zitronensaft zugeben, mit dem Schneebesen verrühren. Ggf. mit Cayennepfeffer abschmecken.

Die Menge reicht für 3l Getränk und ein wenig "Rest" für die erste Probe. Der Mexikaner kann sofort verwendet werden, schmeckt am Folgetag aber besser (leicht schütteln) und ist im Kühlschrank lange haltbar.

Im norddeutschen Raum ist der Mexikaner - von einer Kneipe in der Hamburger Schanze ausgehend - seit 2009 zum Kultgetränk gewachsen. Szenekneipen in Hamburg oder Kiel bieten den "Kurzen" nach eigenem Rezept hausgemacht für kleines Geld an. Diese Mischung ist nicht "original" aus der Schanze, sondern unserem eigenen Geschmack angepasst.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sonofliberty007

Wie lange ist der Mexikaner im Kühlschrank ca. haltbar?

22.11.2023 21:43
Antworten
stefan_197

Wo bekommt man den sangrita pikanten Tomatensaft zu kaufen?

28.07.2023 03:24
Antworten
tanja3592

Nach einer Woche kann man ihn noch trinken, oder?

20.01.2023 11:35
Antworten
Mexigenuß4life

Mexican Shot Poem Mexikanershots, würzig und heiß, Chefkoch.de, die Inspiration, Batgirlkiel, das Talent dabei, Ein Gedicht voll Genuss und Leidenschaft. Die Schärfe, die durch die Nase zieht, Das Aroma, das die Sinne betört, Ein Rezept, das man nie vergisst, Ein Erlebnis, das man immer wieder genießt. Chefkoch.de, die Quelle der Ideen, Batgirlkiel, die Meisterin des Handwerks, Zusammen kreieren sie ein Fest, Ein Fest der Geschmacksnerven. Ein Toast auf die Mexikanershots, Ein Dank an Chefkoch.de und Batgirlkiel, Für ein Erlebnis, das unvergesslich bleibt, In unseren Herzen und auf unseren Zungen. Ps: Wir sind große Fans

14.01.2023 23:27
Antworten
HeißerSpice

Kann ich nur voll und ganz zustimmen! Kurze Frage: welche Würzsose aus dem Asialaden verwendest du?

14.01.2023 23:29
Antworten
Batgirlkiel

Update: Inzwischen ersetze ich einen Teil des Tomatensaftes durch passierte Tomaten aus dem Tetrapak. So ist die Konsistenz weniger flüssig. Außerdem habe ich den Original Tabasco gegen ein kostengünstiges Würzfläschchen aus dem Asia-Laden ersetzt. Schmeckt jetzt noch besser :)

12.05.2014 12:29
Antworten
n8life

Sehr sehr lecker! :D Hab's aber etwas abgeändert: Hab es auf 2 Portionen umgerechnet und dann mit 0,7l Vodka gemacht. Dazu dann noch ca. ne viertel Tube Tomatenmark.

28.06.2013 19:26
Antworten
Hecko

Ein tolles Getränk, das an einem trinkreichen Abend zwischendurch immer wieder lecker ist. Das, was ich jedoch klar anders machen würde ist der Alkohol. Ich würde hier keinen Korn sondern Wodka nehmen. Das ist jedoch Geschmacksache.

03.02.2013 15:57
Antworten
Batgirlkiel

Stimmt, das ist Geschmackssache. In den Kneipen in unserem Umfeld hat eigentlich jeder eine eigene Mischung (nur Vodka, halb Korn halb Vodka etc. - vielleicht auch einfach der klare Alkohol, der "wegmuss") aber als wir uns so durchprobiert haben, sind wir geschmacklich wieder beim Original, also dem guten norddeutschen Korn gelandet :) Derzeit probieren wir, es mit pürierten Tomaten etwas "stückiger" hinzubekommen. LG, Batgirl

03.02.2013 18:49
Antworten
Kembo

Ich benutze seit einiger Zeit dein Grundrezept und habe es etwas "angepasst", dabei habe ich einen kleinen Trick entdeckt, um es sämiger und nicht ganz so flüssig hinzubekommen. Nachdem der Mexi einen Tag im Kühlschrank gezogen hat, lege ich ihn abgefüllt in den Tiefkühler über Nacht. Danach hat er eine super Konsistenz! Auch ein Kleks Ketchup bei der Zubereitung bringt geschmack und dickt es etwas mehr an.

25.06.2019 17:29
Antworten