Kletzenbrot
Früchtebrot aus der Steiermark, wird zur Weihnachtszeit gebacken, ergibt ca. 20 Scheiben
Früchtebrot aus der Steiermark, wird zur Weihnachtszeit gebacken, ergibt ca. 20 Scheiben
Für den Sauerteig: |
|
---|---|
250 ml | Wasser, lauwarmes |
200 g | Roggenmehl |
Für den Hauptteig: |
|
---|---|
500 g | Kletzen (Dörrbirnen) |
500 g | Nüsse, gemischt |
250 g | Backpflaume(n) (Dörrzwetschgen) |
250 g | Feige(n) |
250 g | Rosinen |
250 g | Dattel(n) |
Rum (Kirschrum) | |
600 g | Roggenmehl |
400 g | Weizenmehl |
Sauerteig, die ganze angesetzte Menge | |
2 Pkt. | Trockenhefe |
Salz | |
Zimt | |
Nelkenpulver | |
Piment | |
Pfeffer | |
Ingwer | |
Muskat | |
Kardamom | |
10 EL | Honig |
6 EL | Rum |
500 ml | Mineralwasser |
Kommentare
Der Sauerteig hatte nach den drei Tagen Schimmel, widerlich.
Tolles Rezept. Ist mir gut gelungen, auch wenn es etwas zu würzig geworden. Ich habe auch Strohrum verwendet, das ist auch nicht so ideal. Ha, ha...Übung macht den Meister. Also mir schmeckt's trotzdem.
Hallo. Das ist ein Tolles Rezept, eigentlich so ziemlich das gleiche was schon meine Mutter immer gebacken hat. Nur ein paar kleine Abwandlungen gibt es zu dem Rezept von meiner Mutter, z.B. kommt bei meinem Rezept noch (wer´s mag) 1 Pck. Zitronat und 1 Pck. Orangat rein. Wer das nicht mag kann zumindest mit 1. Pck Zitronenschale und 1 Pck. Orangenschale ausweichen damit das Aroma nicht ganz fehlt. Und Ich für meinen Teil habe das ganze noch mit gemahlener Tonkabohne abgerundet. Denn das Marzipanige Aroma von der Bohne passt natürlich hervorragend. :) und auch Koriander kommt in meiner Variante mit rein. ^.^ Ach und ich nehme gerne die Hildegard von Bingen Mischung, da ich von der immer einiges zuhause habe, da die Mischung echt viel ist und man für eine Masse der "Nervenkekse" von Bingen nur nen kleinen Teil davon braucht. :) Wer interesse an diesen Keksen hat, hier ein Rezept.: http://www.ichkoche.at/nervenkekse-nach-hildegard-von-bingen-rezept-215804
P.S: Auf diese Menge Teig eher 2 Pck Zitronenschale und 2 Pck. Orangenschale. Und da ich es ein paar mal in den Kommentaren gelesen habe, wer Probleme hat mit der Menge der Gewürze auf die Masse von Teig, 2 - 2 1/2 TL dürfen es schon sein. :)
sind wieder ganz lecker geworden!
Hallo, die Zubereitung dauerte wirklich lange. Auch wurden die Brote sehr dunkel, da sie ja auf der Mittl. Einschubleiste gebacken werden sollten. Bin gespannt wie sie schmecken, noch sind sie warm. Gruß einmalig
Hallo, muss mich Kimily anschließen, war wirklich viel Arbeit. Hatte schon Angst, dass der Teig nicht aufgeht, musste ihn noch länger als 1 Std. gehen lassen. Die Brote wurden auch sehr dunkel, dadurch dass sie in die Mitte geschoben wurden. Bin mal gespannt, wie sie schmecken. Werde mich dann wieder melden! Gruß einmalig
Wie im Rezept angegeben, Roggensauerteig.. lg Seide
Hallo, sollte man lieber Roggen ST oder Weizen ST nehmen? Ich habe beides. LG Rosinenkind
hat lecker geschmeckt, war aber ziemlich viel Arbeit! Grüße, kimylee