Coq au Vin - Hahn in Weißwein
wenn man die Gäste verwöhnen will
wenn man die Gäste verwöhnen will
1.000 g | Hähnchenkeule(n), enthäutet |
2 EL | Butterschmalz |
n. B. | Salz |
n. B. | Pfeffer, schwarz |
etwas | Mehl, Typ 405 |
150 g | Schalotte(n), ganz, geschält |
250 g | Möhre(n), geputzt, in groben Scheiben |
120 g | Lauch, geputzt in Röllchen |
2 Stange/n | Staudensellerie, geputzt, fein gwürfelt |
250 g | Champignons, geviertelt |
2 Zehe/n | Knoblauch, geschält und angedrückt |
2 EL | Wermut, (Noilly Prat) |
2 EL, gestr. | Tomatenmark |
500 ml | Weißwein, z. B. Riesling, halbtrocken |
400 ml | Hühnerbrühe, oder ersatzweise: Gemüsebrühe |
2 Zweig/e | Thymian |
Gewürz(e) im Säckchen: | |
2 Scheibe/n | Ingwer |
1 Stange/n | Zimt, am Stück |
1 | Vanilleschote(n), (ca. ¼) |
1 | Sternanis |
1 | Chilischote(n), ganz |
2 EL | Speisestärke |
n. B. | Orangenschale, abgeriebene |
Kommentare
Hallo Wolfgang, super lecker dein Coq au Vin mit Weißwein und den Gewürzen und dafür von mir verdient die vollen 5 Sterne und alle Daumen hoch. Danke für das schöne Rezept und ein Foto ist dann auch schon unterwegs. Lieben Gruß SessM
Danke für alles. Liebe Grüße Wolfgang
Top. LG Bianca
Genau, Wolfgang! Kreativität und auch Spontaniät MUSS beim Kochen immer dabei sein :-)
Hallo Karen, vielen Dank für deinen wirklich netten Kommentar. Er hat mich sehr gefreut, weil er der erste offizielle Kommentar zum Rezept ist. Mir geht es auch so, dass man sich die Rezeptur dem persönlichen Geschmacksempfinden anpassen sollte. Wenn man ein Gewürz nicht mag, nicht vorrätig hat oder nicht verträgt, dann ist doch nicht das ganze Rezept schlecht. Kochen hat etwas mit Kreativität und auch Spontaniät zu tun. Ich wünsche dir weiterhin viel Spass und gutes Gelingen beim Nachkochen der Rezepte. Auch über die volle Punktzahl habe ich mich sehr gefreut. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Wolfgang
Hallo, das ist ein super gutes Rezept!! Volle Punktzahl! Da ich keine gute Brühe zur Hand hatte, nahm ich einfach mehr Wein - hat nicht geschadet :-) Einzig Zimt und Sternanis habe ich weggelassen - ist einfach nicht so unser Ding in herzhaften Gerichten. Wir werden das öfters machen! Oft denken wir, - oh, wir würden heut abend gern Coq au Vin essen, - aber dann hat man halt auch kein fertig 2-Tage-mariniertes Huhn da. Dieses Rezept ist ein ganz toller "Ersatz" für ein "schnelles" Coq au Vin, das ohne Marinieren auskommt, und SUPER SUPER schmeckt! Danke und Liebe Grüsse, Karen