Hefezöpfe - unglaublich locker


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.72
 (314 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 10.08.2004 359 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
250 ml Milch
75 g Butter
21 g Hefe, frische
2 Eigelb
75 g Zucker
1 Prise(n) Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
359
Eiweiß
8,46 g
Fett
11,13 g
Kohlenhydr.
55,19 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Milch erwärmen, Butter zerlassen, Hefe mit etwas Milch sämig anrühren.
Die restliche Milch mit der lauwarmen Butter, Eigelb und Zucker verrühren. Das Mehl mit einer guten Prise Salz würzen. Die Milchmischung mit dem Mehl im Rührkessel vermengen. Zum Schluss die Hefemasse dazugeben.
Das Ganze kurz und kräftig schlagen, auf die dreifache Menge gehen lassen, wieder zusammenschlagen und wieder auf die dreifache Menge gehen lassen.
Jetzt Zöpfe formen und auf die doppelte Menge gehen lassen. Mit Ei und Milch bestreichen, verzieren mit Mohn, Mandelsplitter oder Hagelzucker. Bei 170°C Heißluftofen oder 180-185°C normaler Ofen 15-20 min Backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Xerazel

Das beste Rezept für einen Hefezopf. Dankeschön :D

17.04.2022 13:20
Antworten
SnPrkr

super einfaches und idiotensicheres rezept! hab zum ersten mal einen hefezopf gemacht und alles genau gemacht wie beschrieben und ist super geworden! Beim nächsten mal würd ich etwas mehr zucker nehmen da er leider überhaupt nicht süß ist aber sonst wie gesagt wunderbar

15.04.2022 14:57
Antworten
sonnig0815

Sehr schönes Rezept! Habe Trockenhefe verwendet. Nur bitte die Backzeit beachten. 20 Minuten bei 170 Grad Heißluft und der Zopf ist innen längst nicht durchgebacken !! ☝ Der erste Versuch landete deshalb in Würfel geschnitten im Backofen und danach mit Vanille Soße als eine Art ''arme Ritter ''. Ich brauche bei dieser Temperatur 35 bis 40 Minuten. Den Zopf decke ich ab, damit er nicht zu dunkel wird. Trotzdem 5 🌟. Jeder Ofen ist anders..

03.10.2021 15:28
Antworten
Dackulina

Mein absolutes Lieblings-Heferezept, auch toll wandelbar für andere Gebäcke

25.07.2021 14:28
Antworten
dr_gehring

Den Zopf mit einer Walnuss/ Haselnussfüllung mit 1El Zimt versehen...

25.06.2021 17:18
Antworten
sister_in_act

gestern hatte ich das erlebnis der dritten art!!! ich habe ,dank deines rezeptes,den ersten super-perfekten hefezopf meines lebens gebacken. und..oh grauen--ich hab bin wie süchtig danach,mußte mich zwingen aufzuhören zu essen:-))) ich hab einen großen zopf gemacht und einen kleinen dann obenauf gesetzt und erstmals etwas bei umluft gebacken. vielen danke dir für das tolle rezept,cat 1981.(kann deinen namen nur am kommentar der ersten antwortschreiberin sehen..grübel*) grüssle sister

22.09.2004 10:38
Antworten
SAGA

So, dieses WE war's denn soweit. Habe das Rezept ausprobiert. Und hatte erstmalig Erfolg!!! Deshalb: vielen Dank für das Rezept, hat mir neuen Mut gemacht! Liebe Grüsse, S.

23.08.2004 13:00
Antworten
Damali

Ups, eigentlich sollte mein Kommentar hier stehen :-)

02.04.2010 10:59
Antworten
SAGA

Hallo cat-1981, bisher stehe ich mit Hefezöpfen auf dem Kriegsfuss. Hat noch kein einziges Mal geklappt von wegen luftig und locker. Von daher hoffe ich sehr, dass der Titel "Hefezöpfe - unglaublich locker" nicht zuviel verspricht und werde mich in Kürze doch noch einmal an das Unternehmen "Hefezopf" heranwagen, diesmal dann eben nach Deinem Rezept. Im Falle des Erfolges lasse ich wieder von mir hören. Gruss, S.

11.08.2004 11:48
Antworten
Damali

Da kann ich nur zustimmen. Habe in den letzten Tagen 4 verschiedene Hefezöpfe gebacken und alle waren total hart und am nächsten Tag wie Briketts. Das ist wirklich der ERSTE Hefezopf der ziemlich locker und wirklich sehr lecker war!! Ich muss sagen ich war echt skeptisch und habe das Rezept nur wegen dem Kommentar von SAGA probiert! Vielen Dank für das Rezept!! Wirklich super. Lediglich mehr Zucker habe ich genommen. Mag ihn lieber süß! Fazit: fast wie beim Bäcker!! Lg Eva

02.04.2010 10:57
Antworten