Huhn - geschmort in Bier-Zwiebel-Soße


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

lecker für kalte Tage: in malzigem Bier und Senf geschmorte Hühnerschenkel mit Zwiebeln

Durchschnittliche Bewertung: 4.54
 (24 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 17.12.2012 459 kcal



Zutaten

für
1 EL Butter und/oder Öl
1 kg Hühnerschenkel, (6 Stück oder je nach Größe)
n. B. Salz
1,3 kg Zwiebel(n), gelb, in ca. 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten
1 EL Zucker, (optional)
4 Lorbeerblätter, (getrocknet oder frisch)
6 Zweig/e Thymian, frisch (oder 2-3 TL getrocknet)
2 TL Salz, (oder nach Geschmack)
2 EL Dijonsenf, (ohne Körner)
500 ml Bier, dunkel, malzig
250 ml Hühnerbrühe
n. B. Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Nährwerte pro Portion

kcal
459
Eiweiß
33,88 g
Fett
23,84 g
Kohlenhydr.
21,46 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Die Butter in einem großen Topf mit Deckel (oder Bräter) auf mittlerer Hitze schmelzen lassen.

Die Hühnerschlegel mit Küchenpapier trockentupfen und mit der Haut nach unten in die Butter legen. Die fleischige Seite leicht salzen. Nun die Schlegel rundum schön bräunen (beide Seiten). Aus dem Bräter nehmen und in einer Schüssel zur Seite stellen.

Bis auf 2 EL das Fett aus dem Bräter ausgießen – die angebrannten braunen Reste am Boden aber nicht wegschütten, die haben den leckeren Geschmack!

Bei mittlerer Hitze die Zwiebelscheiben anbraten. Wer mag, kann Zucker hinzugeben – aber Zwiebeln enthalten eigentlich schon genug Süsse, wir lassen den Zucker weg.
Die Zwiebeln langsam unter gelegentlichem Umrühren braten/kochen. Sie sollten sanft braun werden, - das dauert, je nach Zwiebelsorte, ca. 15-20 Minuten.

Jetzt die Lorbeerblätter, den Thymian, Senf, das Salz und das Bier zu den Zwiebeln geben. Alles gut umrühren und alles Angebratene am Topfboden gut abkratzen und mit der Zwiebelmischung gut vermengen.

Die Hühnerschenkel und die Hühnerbrühe dazugeben und zum Simmern bringen.
Zugedeckt für 45 Minuten simmern lassen. Danach den Deckel abnehmen und weitersimmern bis die Flüssigkeit stark reduziert ist und das Hühnerfleisch fast vom Knochen fällt. Das sollte zwischen 45 und 60 Minuten dauern.
Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken.

Am allerbesten schmeckt uns dieses Gericht mit Bandnudeln - und wir machen immer extra viel Soße. Aber Reis, Kartoffeln, oder auch Kartoffelbrei passen auch gut.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

milka59

Hallo Super lecker auch mit nur Hähnchenbrustfilet. Natürlich dann die Zeiten verkürzen . Volle Sterne . Wir hatten Kröstritzer Schwarzbier gehabt. Liebe Grüße Milka

30.01.2022 15:15
Antworten
kziegler

Danke, freut mich. Ja, das Köstrizer Schware passt gut!

03.02.2022 23:43
Antworten
d2cjqkqvby

Heute gekocht mit Malzbier, super gelungen. Danke für das tolle Rezept!!!

16.01.2021 17:02
Antworten
chinchilla84

Geht das auch mit Pils?

30.03.2020 13:04
Antworten
kziegler

.... wenn's net bitter wird!

05.04.2020 00:24
Antworten
Jürgi123

Hi Karen, wie bereits vermutet, ist Dein Rezept alle fünf Sterne wert!!! Ich habe es für sechs Personen zubereitet, mich exakt an die Rezeptvorgaben gehalten und von allen ein großes Lob bekommen, welches ich an dieser Stelle gerne an Dich weitergebe. Das Ergebnis war ein Traum (wir haben es ebenfalls mit breiten Bandnudeln gereicht - wir lieben sie einfach...) und dieses superleckere Gericht wird es schon bald wieder geben. Vielen lieben Dank für diese tolle Inspiration and best wishes aus dem sch... önen Deutschland Jürgen

04.02.2014 01:50
Antworten
kziegler

Hallo Jürgen, das freut mich ja echt, dass es Euch Allen Sechsen so toll geschmeckt hat! Danke für die Bewertung! Darf ich fragen, welches Bier Du genommen hast? Liebe Grüsse, Karen

04.02.2014 04:44
Antworten
Jürgi123

Hallo Karen, es war aber auch wirklich ein phantastisches Essen und die Bewertung dafür ist mehr als gerechtfertigt! Ich habe Vitamalz verwendet, da es ja ein dunkles, malziges Bier sein sollte. Liebe Grüße Jürgen

05.02.2014 01:05
Antworten
Jürgi123

Hi Karen, warum diese Rezept weder kommentiert, noch bewertet wurde, ist uns ein Rätsel. Wir sind durch Zufall darauf gestoßen und es klingt mehr als nur verdammt lecker!!! Wir werden es am Wochenende ausprobieren und sind uns fast sicher, dass es alle fünf Sterne wert ist. Eine Frage jedoch zu den auf Deinen Bildern gezeigten Schlegeln: Werden diese geteilt, ausgelöst, oder wie gekauft zubereitet und gibst Du sie nach dem zur Seite stellen wieder mit der Hautseite nach oben dazu? Wenn Du, Karen, diese Frage nach all der (leider vergangenen) Zeit noch liest, würden wir uns über eine Antwort sehr freuen. LG Jürgi

30.01.2014 02:02
Antworten
kziegler

Hallo Jürgi, schön, dass Dir dieses Rezept gefällt! Ich hoffe, es wird Euch schmecken! Also ich hab die Schlegel so wie gekauft genommen (Ober- und Unterschenkel zusammen gelassen) - nix ausgelöst oder so. Und ja - nach dem zur Seite Stellen hab ich sie wieder mit Hautseite nach oben dazugegeben. Viel Glück, und Guten Appetit! Karen

30.01.2014 06:30
Antworten