Algerische Basbousa


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Grieß-Blechkuchen, ohne Joghurt!

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 16.12.2012



Zutaten

für
4 Ei(er)
1 Glas Öl
1 Glas Milch
1 Pck. Weichweizengrieß
2 Pck. Backpulver
1 Handvoll Rosinen
500 ml Wasser
300 ml Zucker
1 EL Mehl
½ Zitrone(n)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Für den Teig mischt man die 4 Eier, das Glas Öl und Milch, die 2 Päckchen Backpulver. Dann lässt man soviel Grieß einrieseln (Achtung, nicht die komplette 500 g-Packung ist notwendig!), bis der Teig so dickflüssig ist, dass man mit dem Kochlöffel darin eine Rille ziehen kann, die etwas "stehen bleibt", also die sich nicht gleich wieder schließt (weil es ein Tassenrezept ist und die Tassen können verschieden groß sein). Die Rosinen untermischen.

Dann lässt man das Mehl auf ein quadratisches Backblech oder eine Lasagneform schneien, so kann man bei allem Blechgebäck auf ein Backpapier verzichten. Jetzt leert man den Teig einfach darauf aus (er steigt beim Backen dann durch das Backpulver ein paar cm hoch).

Nun backt man den Kuchen im auf 180°C vorgeheizten Ofen, bis er gut durch ist. Das dauert ca. 20 - 30 Minuten, je nach Backofen.

Man bereitet noch schnell den Sirup, indem man 2 1/4 Tassen Zucker und 1 1/2 Tassen Wasser und den Zitronensaft in eine Pfanne gibt (man kann auch so rechnen: 350 g Zucker und 500 ml Wasser) aufkocht, dann die Hitze etwas reduziert (man kann auch weniger Zucker und stattdessen reichlich Honig verwenden, wenn man will) und 8 - 10 Minuten weiterköchelt. Man leert den Sirup dann über den Kuchen und lässt ihn gut einziehen (man kann den Kuchen sofort essen oder den Sirup die ganze Nacht einziehen lassen).

Vor dem Essen schneidet man den Kuchen in gleichmäßige Rauten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Chefkoch_EllenT

Hallo YuPa, danke für den Hinweis! Jetzt steht beides in der Rezeptbeschreibung. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

03.01.2017 00:05
Antworten
YuPa

Im Rezept stand nicht, was man mit Rosinen und dem Zitronensaft machen soll. Rosinen habe ich in den Teig reingetan und den Zitronensaft in den Sirup. Alles in einem eine interessante Kallorienbombe. Das Foto kommt noch.

02.01.2017 20:23
Antworten
fafa666

hallo, endlich habe ich das rezept. Vielen dank

23.08.2013 06:49
Antworten