Zutaten
für600 g | Kalbsschnitzel oder Kalbsfilet |
2 | Zwiebel(n) |
250 g | Pfifferlinge |
3 EL | Olivenöl |
Salz und Pfeffer, weißer, aus der Mühle | |
2 EL | Mehl |
⅛ Liter | Fleischbrühe oder Kalbsfond |
⅛ Liter | Rotwein, trockener |
200 ml | Schlagsahne |
2 EL | Pfefferkörner, grüne, eingelegte |
Nährwerte pro Portion
kcal
513Eiweiß
46,77 gFett
29,34 gKohlenhydr.
10,93 gZubereitung
Kalbfleisch unter kaltem Wasser kurz abbrausen und mit Küchenpapier gut trocken tupfen. Das Fleisch quer zur Faser in dünne Scheiben und diese in schmale Streifen schneiden. Das Fleisch dann nochmals gut trocken tupfen. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Pfifferlinge vorsichtig mit Hilfe eines Backpinsels gründlich säubern. Möglichst nicht waschen, denn dabei würden die Pilze Wasser aufsaugen und Aroma einbüßen.
Das Öl in einer großen Pfanne stark erhitzen und das Fleisch darin unter Wenden in etwa 3 Minuten hellbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Zwiebeln mit den Pfifferlingen zugeben. Etwa 1 Minute mitbraten, mit Mehl bestäuben und dieses sorgfältig darunter rühren. Mit Fleischbrühe und Rotwein ablöschen und unter Rühren bei mittlerer Hitze 5 Minuten schmoren. Zum Schluss die Pfefferkörner und die Sahne hineinrühren. Aufkochen lassen, nochmals mit Salz und Pfeffer, evtl. auch einem Schuss Wein abschmecken und sofort servieren.
Dazu passen gekochter Langkornreis oder Bandnudeln.
Das Öl in einer großen Pfanne stark erhitzen und das Fleisch darin unter Wenden in etwa 3 Minuten hellbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Zwiebeln mit den Pfifferlingen zugeben. Etwa 1 Minute mitbraten, mit Mehl bestäuben und dieses sorgfältig darunter rühren. Mit Fleischbrühe und Rotwein ablöschen und unter Rühren bei mittlerer Hitze 5 Minuten schmoren. Zum Schluss die Pfefferkörner und die Sahne hineinrühren. Aufkochen lassen, nochmals mit Salz und Pfeffer, evtl. auch einem Schuss Wein abschmecken und sofort servieren.
Dazu passen gekochter Langkornreis oder Bandnudeln.
Kommentare
ich habe es mit Rotwein gemacht den wir auch zum Essen getrunken haben. Wir fanden es kecker. Danke für das tolle Rezept
Ein sehr schönes Rezept, bei dem mir besonders der grüne Pfeffer gefallen hat. Ich habe noch Rosmarin zugegeben, was sehr gut harmoniert hat. Ach ja, nicht zu vergessen: ich habe mich für Weißwein entschieden. LG Carrara
Habe es heute Abend zubereitet und hab noch ein paar Tymianstengel mit in die Soße gegeben. Es hat super geschmeckt. Das nächste Mal nehme ich aber Sahne Light.... zwecks den Kalorien.
Sehr sehr lecker, leider war am Samstag Oberschale vom Kalb schon ausverkauft also hab ich Schwein genommen - statt Rotwein hab ich Riesling genommen. hat sehr gut geschmeckt.
Hallo, Sivi ! Deine Kalbfleisch - Pfifferling - Kombination ist einfach genial. Hat mir wirklich sehr gut geschmeckt. Der Rotwein zur Sauce war für meinen Geschmack die richtige Wahl, da er mit diesen Pilzen (hatte noch einige von meiner letzten Beute im TK) besser harmoniert als ein Weißwein. Das i-Tüpfelchen war für mich aber der eingelegte grüne Pfeffer, der dem Ganzen den gewissen Pep gibt. Einfach perfekt ! Fotos zu deinem Rezept sind auch bereits unterwegs. Vielen Dank dafür und liebe Grüße, Gerd
ich habe es auch gekocht. Mit einme trockenen Rotwein. Man kann nur sagen: Glückwunsch zu diesem Rezept. Es ist ganz toll. Ich denke, es hat einen Stern verdient! Ruid
Hallo ihr Lieben, ich habe beides schon probiert - Rot- und Weißwein... beides hat mir gut gefallen. Ob ein kräftiger Riesling mit Charakter oder ein leichter Roter mit wenig Gerbstoffen, mir hat beides gut geschmeckt! LG, Sivi
Hallo liebe Vorschreiber, liebe Verfasserin! Finde das Rezept Klasse! Natürlich harmoniert Weißwein (guter Riesling halbtrocken) besser mit Kalbfleisch und Pilzen, die Sache mit dem Rotwein (nicht zu trockenen Wein) hat was. LG
Da kann ich mich Ruth nur anschließen, ich würde für die Sauce auch lieber Weißwein nehmen. Rotwein wäre mir bei dem zarten Kalbfleischgeschmack zu dominant. Ansonsten super lecker!!! LG Babel
Ich würde statt dem Rotwein eher Weißwein empfehlen, da das meiner Meinung nach besser harmoniert! Aber probierts doch einfach selber aus!