Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
In einem Topf die Butter/Margarine (ich nehme halb-halb, denn obwohl ich sonst nie mit Margarine koche und backe, wäre mir hier ausnahmsweise der reine Buttergeschmack zu intensiv) mit dem Sirup und dem Zucker auf kleiner Flamme schmelzen (nicht kochen!!). Den frischen Ingwer in sehr kleine (ca. 1 mm) Würfelchen schneiden oder den kandierten Ingwer - z.B. aus der DB (http://www.chefkoch.de/rezepte/563021154528902/Kandierter-Ingwer.html) - ebenso fein hacken und zugeben. Die Haferflocken - und optional zur besseren Bindung auch 1-2 El Weizenmehl - unterrühren.
Auf ein kleines (ca. 20x30 cm) mit Backpapier ausgelegtes Backblech aufstreichen und auf der mittleren Schiene 20-30 min. bei 180-190° backen (im Zweifel kürzer, wenn zu braun, werden sie hart).
Nicht erschrecken: sie scheinen im Backofen eher zu "köcheln" als zu backen und sind beim Herausnehmen fast noch flüssig durch den karamellisierten Zucker.
Nach 5 (bis max. 10!) Minuten in 3 cm Quadrate schneiden (am besten geht das mit dem Pizzaschneider).
Dann vollständig auskühlen lassen und in einer Blechdose aufbewahren. Sie halten sich sehr gut mindestens 4 Wochen.
Anzeige
Kommentare
Sorry, war lange nicht im Forum.... Es freut mich, dass das Rezept so gut ankommt! Für uns ist es eher ein winterlich-adventliches Rezept, aber es stimmt schon: schmeckt im Frühjahr genauso gut! Und es gibt so viele Geschmacksvarianten - z.B. auch m. Kokosette.... Vielen Dank für Eure guten Bewertungen! Ulrike
Hallo , habe leichte Butter mit Kokosöl gemischt. Ebenso Kokosblütenzucker mit braunen Zucker und Birkenzucker gemischt .Viel Ingwer und Ahornsirup. Bin fast süchtig danach.Ist einfach super lecker
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbar. Gibt's wieder, besten Dank!!
Super Rezept. Ich habe nur Butter genommen, den Ingwer und Mehl weg gelassen, die Butter fix in der Mikrowelle, alles in eine Schüssel, kneten, Ofen. Schnell und einfach. Lecker ♡ LG
Wie aus den anderen Rezepten der DB ersichtlich, gibt es viele Varianten von Flapjacks. Heute habe ich sie ohne Ingwer, dafür mit Orangen-Aroma, 50 g grobgeriebenen Walnüssen und dem Sirup von den kandierten Zitrusfrüchten (http://www.chefkoch.de/rezepte/1984621321801456/Udebues-Orangeat-und-Zitronat.html?comments=all#k1447404) gemacht - auch sehr lecker!!! LG Ulrike
Hallo Anita! Ich freu mich sehr, dass es Euch schmeckt! Mit Öl hab' ich's noch gemacht - schön, wenn das auch funktioniert.... Jetzt, wo es - trotz Frühlings-Sehnsucht - noch so kalt ist, tut der Ingwer besonders gut! LG Ulrike
Hallo, Ich kann ja noch gar nicht fassen, dass ich hier als Erste dieses Rezept bewerten darf. :) Hab es gerade in dem Ingwer-Magazinteil gelesen und gleich, weil ich Appetit drauf hatte und mir noch nicht so recht vorstellen konnte, wie Ingwer und Kekse zusammen schmecken, nachgebacken. Hatte sie wohl ca. 25 min bei 180°C Umluft drinnen und sie sind fast zu dunkel geworden, vor allem am Rand. Aber trotzdem - sie schmecken genial - einfach super, der Ingwer macht sich wirklich toll. Hätte nie gedacht, dass beides zusammen eine so wunderbare Kombination ergibt. Auch mein Freund ist begeistert und mampft fleißig mit. Aja, ich habe für die Kekse frischen Ingwer und Ahornsirup verwendet und die letzten 30g Butter durch Sonnenblumenöl ersetzt. Danke jedenfalls für dieses tolle Rezept! :) Werde ich sicher nachbacken. LG Anita