Hasenkeule in Rotwein geschmort


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 09.08.2004



Zutaten

für
12 Keule(n) vom Hasen (Hasenvorderläufe)
100 g Butter, geklärte oder Butterschmalz
2 Zwiebel(n), gewürfelt
1 kleiner Knollensellerie, gewürfelt
2 Möhre(n), gewürfelt
1 Stange/n Lauch, klein geschnitten
1 Zehe/n Knoblauch, gehackt
1 Zweig/e Thymian
2 Gewürznelke(n)
1 Lorbeerblatt
1 Zweig/e Petersilie
einige Pfeffer - Körner, zerdrückt
40 g Mehl
1 Liter Wildfond
1 Flasche Wein, rot, am besten ein Spätburgunder
Salz und Pfeffer, schwarzer aus der Mühle

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Butter in einem Bräter erhitzen, die Hasenvorderläufe darin rundum goldbraun anbraten. Das fein geschnittene Gemüse, die Kräuter und Gewürze dazugeben und gut anschwitzen, dann mit dem Mehl bestäuben. Mit etwas Wildfond und dem Rotwein ablöschen. Zugedeckt bei geringer Hitze 45-60 Minuten schmoren lassen, dabei ab und zu Flüssigkeit nachgießen. Nach etwa der Hälfte der Garzeit mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hasenläufe herausnehmen und warm stellen. Die Schmorflüssigkeit durchpassieren und auf etwa 1 Liter einreduzieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Vorderläufe mit der Soße und in Butter geschwenkten breiten Bandnudeln (Pappardelle) servieren. Auch gedünstete Waldpilze passen sehr gut dazu.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

omahans

Hallo, leider werden bei uns keine Vorderläufe mehr verkauft. Ich habe da früher immer Hasenpfeffer nach einem Rezept meiner Mutter gemacht. Auf meine Nachfrage hieß es "die werden heute zu Tierfutter verarbeitet". Das finde ich super schade. Omahans

29.08.2020 13:18
Antworten
Deichgöttin

Ja, Du hast Recht - Vorderläufe brauchen nicht so lange, ungefähr die Hälfte der Garzeit für Keulen. Allerdings ist es Geschmacksache, die Vorderläufe sind nicht weniger lecker als die Keulen. 1. sind sie preiswerter und 2. sind sie auch zarter - wie gesagt, das ist Geschmacksache. Die Keulen kannst Du aber genauso zubereiten, wie in dem leckeren Rezept beschrieben.

28.12.2013 10:16
Antworten
Stiermädchen

Hallo, ich habe nach Rezepte mit "Hasenkeule" gesucht und bin auf dieses lecker klingende Rezept gestoßen. Beim zweiten Mal lesen, habe ich allerdings festgestellt, dass es sich hier nicht um Keulen sondern Vorderläufer handelt (ist für mich was anderes, hat ja auch weniger Fleisch). Daher werde ich das Rezept mal für später speichern, wenn ich mal Hasenvorderläufer habe und morgen auf ein anderes zurückgreifen. Ich nehme nämlich an, dass die Garzeit für richtiger Keulen länger ist, als nur eine Stunde. Gehe ich da richtig in der Annahme? Grüße Stiermädchen

21.01.2012 17:05
Antworten
_Kasa

Huhu Ich habe mich artig an das Rezept gehalten, nur statt dem angegebenen Wein habe ich einen Dornfelder halbtrocken benutzt. War aber trotzdem sehr lecker !! Danke für das Rezept .

28.09.2010 10:58
Antworten
Silberfuechsin

Hallo Sivi, vielen Dank für das Rezept, wir haben den Hasen heute mit Knödel und Champignons gegessen. Ich hoffe, dass deswegen Ostern nicht ins Wasser fällt ;-) Wenn ich wieder einen Hoppelmann im Hause habe, wird er erneut so zubereitet. Klassisch und lecker, danke!

01.03.2010 00:08
Antworten
sylvi-g

Hallo, ich hatte zwar keinen Wildfond im Haus, konnte mir aber anderweilig behelfen. So soll mein Hasenbraten schmecken. Danke für´s leckere Rezept. LG Sylvia

07.01.2008 19:24
Antworten
heyla

Habe gestern die ersten Hasenkeulen meines Lebens exakt nach diesem Rezept gemacht und bin begeistert, wie unkompliziert mir damit ein solch leckeres Gericht gelungen ist. Das Fleisch war butterzart und die Sauce phantastisch. Unbedingt empfehlenswert!! Dazu gab es Spätzle. VG, heyla

12.10.2006 21:38
Antworten
daggi_orange

Ein schönes, klassisches Rezpt, mit dem im Grunde genommen alle Arten von Wild zubereitet werden können. Genau das habe ichgesucht und hier gefunden, danke!

15.10.2005 10:37
Antworten