Schnelle Injera ohne Hefe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für 4 pfannengroße Injera-Fladen

Durchschnittliche Bewertung: 3.43
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. normal 12.12.2012 306 kcal



Zutaten

für
4 EL Weizenmehl
2 EL Roggenmehl
2 EL Maismehl
2 TL, gestr. Backpulver
2 TL Weißweinessig
200 ml Mineralwasser
Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
306
Eiweiß
7,34 g
Fett
1,42 g
Kohlenhydr.
64,14 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Beschichtete Pfanne auf höchster Stufe 5 Min. erhitzen.
Bei Bedarf Backofen auf höchste Stufe vorheizen*.

Währenddessen die Mehlsorten (immer gehäufte Esslöffel verwenden), Backpulver und Weißweinessig mit der Hälfte des Mineralwassers mit einem Schneebesen gut verrühren. Andere Hälfte des Wassers vorsichtig unterrühren, damit die Kohlensäure bewahrt bleibt. Der Teig sollte eine Konsistenz wie Pfannkuchenteig haben

Vor jedem Injera eine gute Prise Salz in die Pfanne geben.
Teig wie Pfannkuchen darauf ausbalancieren und sofort mit einem Deckel abdecken. Nach ca. 30-40 Sek. (wenn die Konsistenz des Teiges bis zur Mitte des Fladens fest geworden ist) den Fladen mit zwei Pfannenwendern vorsichtig rausheben und abkühlen lassen. Bei Bedarf die Pfanne mit einem nassen Zewa kurz ausputzen (Vorsicht heiß!).

*Wem die Fladen zu klebrig sind, der kann sie direkt aus der Pfanne im gut vorgeheizten Backofen mehrere Minuten nebeneinander "trocknen".

Dieses Rezept schmeckt zwar nicht so gut wie das echte Injera, aber falls mal die Fladen ausgehen, oder man einfach keine Zeit für einen langwierigen Zubereitungsprozess hat, ist dieses Rezept ein guter Ersatz.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Caröchen

Ich kenne das Original und muss sagen, dass sie ein super Ersatz sind!!! Klasse, danke für das schnelle Rezept :) habe aber ebenfalls viel mehr Wasser benötigt :D

05.03.2019 20:30
Antworten
Barolinchen

Hallo lx2, ich habe Dein Rezept ausprobiert und es ist bei uns gut angekommen. Dafür habe ich 4 EL Weizenmehl und 4 EL Maismehl genommen, so kam der Maisgeschmack schön heraus. Das mögen wir. Zum Backen brauchte ich ein wenig Fett. Die Injera - Fladen haben uns sehr gut geschmeckt. Danke fürs Einstellen! LG Silvia

12.01.2017 20:00
Antworten
Thethingsilove3

Ich habe die amerikanischen Tbsp und Tsp Größen zum Abmessen genommen und das Verhältnis Wasser zu Mehl hat bei mir super gepasst. Schmeckt zwar nicht wie Injera, aber habe den Teig einfach in einer Crepepfanne wie Crepes zubereitet und es ist eine tolle, schnelle Alternative! Der Teig hat bei mir für 5 Crepes/Injera gereicht. FInde übrigens super, dass das Rezept vegan ist :).

06.01.2017 13:58
Antworten
Anni65

Hallo, ich habe heute deine Injera Fladen gemacht. Als der zweite in der Pfanne war bin ich gleich über den ersten hergefallen und habe ihn so ganz nebenbei verschlungen. Sehr lecker! Ich brauchte allerdings die doppelte Menge Wasser damit der Teig Pfannkuchen ähnlich wird. Die Ideee mit dem Salz in der Pfanne hat mir gut gefallen. So hatte ich beim Abbeißen gleich diesen leichten Salzgeschmack im Mund. Vielen dank für dieses Rezept. LG Anni

03.01.2014 18:54
Antworten
lx2

Hallo Nadeshda, das mit dem Wasser ist sehr abhängig welche Mehlsorten man verwendet. Wichtiger aber als die Konsistenz ist eher noch , wieviel Teig pro Injera verwendet wird. Es ist immer besser erstmal etwas weniger zu verwenden, und wenn man merkt es wird zu trocken, dann kann man das nächste mal mehr nehmen. Aber die Konsostenz perfekt hinzubekommen - dazu gehört schon ein bisschen Übung. Übrigens, der Essig ist auch nur dafür da, um die Säure, die eigentlich bei echtem Ingera durch die Hefe entsteht (=Sauerteig) vorzugaukeln ;). Da kann man dann auch belibig abwandeln wie säuerlich es sein soll.

28.05.2013 18:09
Antworten
Nadeshda11

Ich kenne Injera Fladen nicht. Also fehlt mir die Vergleichsmöglichkeit, aber diese blitzschnell gemachten Fladen sind sehr lecker. Ich habe ein paar Gewürze in den Teig gemacht (Koriander, Fenchel uvm.) und es schmeckt mir sehr gut. Ich brauchte allerdings viel mehr Wasser. Ich habe die Hälfte der Zutaten verwendet und habe mindestens 150 ml Wasser benötigt und der Teig kam mir trotzdem recht dick vor. Mir ist aber auch nicht ganz klar geworden, welche Konsistenz der Teig haben soll. So war dann mein zweiter Fladen recht dick und ist von unten angebrannt, bevor er durchgebacken war.

28.05.2013 12:31
Antworten