Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Achtung: Die Reihenfolge ist sehr wichtig, da sonst z. B. die Tomaten oder die Paprikaschoten zu matschig werden!
Zuerst das Hähnchen und das Gemüse waschen. Danach das Fleisch und das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden (nicht zu klein, das nimmt dem Gericht den Charakter).
Nun das geschnittene Hähnchenfleisch zunächst in etwas Olivenöl scharf anbraten (volle Hitze) und mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn das Fleisch eine leichte Bräunung aufweist, die Hitze reduzieren (3/4 Hitze). Die Champignons dazugeben und noch mal vorsichtig salzen und pfeffern.
In der Zwischenzeit die Spaghetti aufsetzen (großer Topf mit genug Wasser, 1/2 TL Salz ins Nudelwasser).
Noch bevor die Champignons geschrumpft sind, die Erbsen und die Oliven zum Fleisch geben, kräftig mit Paprika-, Curry- und Chilipulver würzen und gut vermischen. Alles kurz anschwitzen und dann Tomaten und Paprika mit in die Pfanne geben.
Die Hitze nochmals ein wenig reduzieren (1/2 Hitze). Die Knoblauchzehen mit einer Presse direkt in die Pfanne geben, wieder mit Chili, Paprika und wenig Curry nachwürzen. Gut mischen und das Ganze mit den passierten Tomaten ablöschen. Die Hitze wieder auf 3/4 erhöhen und köcheln lassen, um eine sämige Soße zu erhalten. Bei Bedarf nachwürzen.
Die Spaghetti abgießen und auf den Tellern zu Nestern oder Portionen formen. Die Hähnchen-Gemüse-Pfanne darauf anrichten. In die Mitte obendrauf einen winzigen Klecks saure Sahne und mit viel Parmesan bestreuen.
Variationen: Garnelen oder Fisch statt Hähnchen, Naturreis statt Spaghetti. Wer es schärfer mag, kann nach Bedarf z. B. mit Tabasco nachwürzen.
Anzeige
Kommentare
Dieses Gericht hat uns sehr gut geschmeckt. Die Soße schön sämig und scharf, so wie wir es mögen
Dieses Gericht hat uns sehr gut geschmeckt. Die Soße schön sämig und scharf, so wie wir es mögen
Tolles einfaches Rezept! Statt Spaghetti habe ich Bandnudeln genommen - ansonsten aber alles so wie beschrieben gelassen. Es hat allen gut geschmeckt. Wir werden dieses Rezept sicher nicht das letzte mal gekocht haben! ☺
Das Rezept wurde heute nachgekocht. Schmeckt genauso lecker und leicht wie ich es mir vorgestellt habe. Grüße Doreen
Hmmm... heute wieder. Diesmal vegetarisch mit Kartoffeln anstatt Huhn. Auch sehr lecker!
Das war echt total lecker. Allerdings hab ich die Reihenfolge anders gewählt, damit die Pilze nicht zu sehr einschrumpfen. Hab noch 2 Zweige Rosmarin mit rein getan und auf die Sahne verzichtet weil vegessen zu kaufen... Wird's bei uns auf jeden Fall öfter geben.
Schmeckt wirklich ausgezeichnet. Habe die Erbsen weggelassen und nur eine halbe Packung Tomaten dazu. Dafür Sweet-Sour-Sauce (süß-sauer), ca. 100 ml. Meine Familie war begeistert.
Ein hammer Rezept, schmeckt einfach genial.