Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Den Backofen auf 225 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und - am besten mit den Händen - schnell und gründlich miteinander vermengen.
Es entsteht ein weicher, nur leicht klebriger Teig. Nun aus diesem Teig 10 gleichgroße Bällchen formen (je ca. 90 g Gewicht).
Diese Bällchen auf's Backblech setzen und 15 bis 20 Minuten backen (der eine Herd bäckt "schärfer", der andere "sanfter").
Wenn die Scones schön hellbraun und oben leicht kross sind, sind sie fertig.
Vom Blech nehmen, ankühlen lassen und genießen.
Am besten schmecken die süßen Brötchen lauwarm - mit Butter und Honig/Marmelade bestrichen.
Sie schmecken auch ausgekühlt so für zwischendurch.
Oder man erwärmt sie ein paar Sekunden in der Mikrowelle, dann schmecken sie wie frisch aus dem Ofen.
Sicher kann man übriggebliebene Scones auch einfrieren - doch da hab ich keine Erfahrung mit, weil es blieben nie welche über.
* Bitte keine Margarine nehmen, die Butter gibt einen so herrlichen Geschmack.
Backtipp: Nach 10 Minuten den Backofen ausschalten und den Brötchen noch 5 bis 10 Minuten Nachhitze geben - bei mir haben insgesamt 18 Minuten ausgereicht. Nicht zu lange backen, sonst werden die Scones trocken.
Anzeige
Kommentare
Vielen Dank für das tolle Rezept. Da ich noch ein angebrochenes Paket Hafermehl im Hause hatte, habe ich dieses komplett verarbeitet. Einziger Nachteil, die Scones sind dann ein wenig bröselig, aber dafür hat man ein wenig den Geschmack von Haferkeksen. Ansonsten hhaben alle Angaben und Tipps einfach perfekt gepasst.
Mein Partner und ich sind absolut vernarrt in diese Brötchen! Ich hatte leider nur Weizenmehl zu Hause, aber auch so schmecken sie ganz wunderbar. Es gibt sie jetzt schon zum zweiten Mal, das einzige was ich dieses Mal ausprobiert habe ist, mehr Vanillezucker im Verhältnis zu nehmen. Für uns ist das Rezept so wie es ist 5 Sterne wert. Und der Tipp, den Backofen nach 10 Minuten auszumachen und mit Restwärme fertig zu backen klappt prima. Danke dafür!
Heute zum ersten mal ausprobiert. Schmeckte super lecker. Richtig feines Sonntagsfr ühstück 😍. Mache ich bestimmt wieder. Vielen Dank für das feine Rezept 👍🏻.
Sehr lecker. Habe mich genau an das Rezept gehalten. Funktioniert einwandfrei. 5 Sterne
Sonntag, keine Lust zum Bäcker... was tun... Scones backen! Ich habe nur Dinkelmehl genommen. Da wir eher herzhaft frühstücken, habe ich den Zucker komplett weggelassen, stattdessen die Salzmenge erhöht und mit schwarzen Oliven und Walnussstückchen verfeinert. Vielleicht keine typischen Scones aber super lecker
Hallo CocaColaMaus! Ich bin noch nicht so lange aktives Mitglied, dennoch fühle Dich geehrt! Ich vergebe nämlich hiermit zum ersten Mal 5 Sterne! Die Konsistenz Deiner Scones ist super soft und sie schmecken herrlich nach Butter-Vanille. Für mich ist das ein echter Kuchenersatz, weil ich die herkömmlichen Joghurtkuchen meist zu fettig und zu süß finde. Außerdem sind deine Scones so schnell gemacht - ohne "schnick schnack" und sie kommen noch dazu ohne Ei aus! (Ich hatte übrigens kein Weinsteinbackpulver zu Hause und musste es darum durch herkömmliches Backpulver ersetzen. - War bei mir ein ganzes Packerl + zusätzlich ein Teelöffel voll. Außerdem habe ich die Scones nur mit weißem Weizenmehl gebacken.) Die wird´s bei mir sicher noch öfter geben - vielleicht probiere ich auch mal folgende Varianten: Vanillezucker weglassen, braunen Zucker verwenden - etwas Zitronenschale/Saft + Anis + eingeweichte Rosinen dazu ODER einen Teil des Mehls durch Vanillepuddingpulver ersetzen und Schokostückchen dazu So, jetzt muss ich wirklich aufhören, weil ich schon wieder Gusto krieg! ;-) Also, danke nochmal für das tolle und variantenreiche Rezept! LG Tumallieberdiemöhrchen
Superschnell und Superlecker! Werde nur beim nächsten mal den Zucker weglassen. 2 Päckchen Vanillezucker sind ausreichend. Dazu gabs noch heisse Milch zum trinken. Vielen Dank :-)
Ich hab deinen tollen Backtipp ausprobiert und bin begeistert! Einfach toll :) Gottes Segen :)
Hallo CocaColaMaus, deine Brötchen schmecken einfach genial.Habe mich genau an alles gehalten.Joghurt hatte ich Griechischen genommen.Der Teig ist,mit Mehl an den Händen,sehr gut zu verarbeiten.Für uns perfekte,sehr leckere Scones.Danke für dies tolle Rezept. Liebe Grüße Milka
Heute morgen auf der Suche nach Brötchen mit Joghurt ohne Hefe auf dieses Rezept gestoßen, ausprobiert, für perfekt befunden und gewundert, dass noch keiner kommentiert hat! Geht super schnell, sind gut abwandelbar und schmecken lecker - Familie war begeistert. Was will man mehr. Ich musste die volle Menge Dinkelmehl nehmen, da kein Weizenmehl mehr da, nur 1 P. Vanillezucker, da nicht mehr da :-D ging aber trotzdem prima. Außerdem hab ich mit der Hälfte des Teiges noch getrocknete-Cranberries-Resteverwertung gemacht. Zum Schluss hab ich die Brötchen teilweise mit braunem Zucker bestreut. Also - pur, mit braunem Zucker, mit Cranberries, mit braunem Zucker und Cranberries - alle waren lecker :-D 5 Sterne von mir!