Ringlottenmarmelade mit Ingwer und Zimt


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 11.12.2012



Zutaten

für
1,3 kg Obst (Ringlotten), Reineclauden, entsteint (ca. 1,5 kg mit Kern)
1 Stück(e) Ingwerwurzel, geschält, in ca. 3 mm dicke Scheiben geschnitten (mindestens 8, für jedes Glas zummindesten 1)
1 Stange/n Zimt, ca. 16 cm
200 g Zucker, je nachdem, wie süß man es haben will
1 TL Zitronensäure
1 Pck. Gelierpulver, 3:1
1 Zitrone(n), den Saft auspressen und Fruchtfleisch durch ein Sieb streichen.
1 cl Rum, oder Schnaps
1 Prise(n) Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Tag Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde 15 Minuten
Ringlotten waschen und entkernen und in einen großen Topf geben. Wer keine Fruchtsttücke will, jetzt gleich durchmixen. Ingwerstücke, Zimtrinde, Zitronensäure, Zitronensaft und Geliermittel und einen Hauch Salz dazugeben und aufkochen lassen. Zucker dazugeben und ca. 5 Minuten sprudelnd kochen. Herd abstellen, Rum dazugeben und durchrühren.
Zimtrinde herausfischen und in ca. 2 cm lange Stücke schneiden.
Marmelade in Twist-off-Gläser füllen. Darauf achten, dass ein Stück Ingwer in jedes Glas kommt, ein Stück Zimtrinde daraufgeben, fest verschließen und auf den Kopf stellen.

Der Ingwer gibt der etwas langweilig-süßen Ringlotte eine interessante Note.
Am besten ist die Marmelade mit den großen, grünen, picksüßen Gartenringlotten, die es leider bei uns in Wien selten zu kaufen gibt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

plasa2412

Genau von den von dir beschriebenen Ringlotten haben meine Eltern einen Baum im Garten! Die Marmelade ist klasse geworden. Ich hoffe nur, dass sie mit dem Zimtstück nicht zu schimmeln beginnt. Danke für das Rezept, das fix gespeichert wird!

15.08.2019 12:09
Antworten
Amigo2908

Das Aroma mit Zimt und Ingwer finde ich einfach klasse

07.04.2017 14:57
Antworten
ridi1950

Es freut mich sehr, dass dir das Rezept auch schmeckt. Die Fotos sind toll. Ich mache die Marmelade allerdings meist mit hellen Ringlotten, am liebsten mit den großen grünen, nur die gibts fast nie zu kaufen. Das mit dem Auffädeln der Zimtstangen muss ich mir merken. Super Idee!

02.09.2014 10:33
Antworten
löwewip

Hallo ridi1950, eben habe ich dein Rezept nachgekocht. So mühsam das Entkernen der Ringlotten war, so erfreulich ist das Ergebnis nach deinem Vorschlag - einfach himmlisch. Das Zugeben von Ingwer, Zimt, Zitronensaft und Rum ergibt das vorzügliche Aroma dieser Marmelade. Die Zimtstangen habe ich schon zuvor in kleine Stücke (1 - 2 cm) geschnitten und auf ein Küchengarn aufgefädelt. So konnte ich beim Abfüllen rascher handeln und musste nicht mehr schneiden. Herzlichen Dank für deine Idee. Ein Foto lade ich hoch. LG löwewip

04.08.2014 15:05
Antworten