Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Poularde und fließenden Wasser innen und außen waschen, trocken tupfen. 1 Zitrone waschen und in Scheiben schneiden. Die beiden anderen auspressen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Den Knoblauch schälen und in Stifte schneiden.
Die Rosmarinnadeln abzupfen. Die Haut vom Huhn mit der Messerspitze mehrmals einstechen. Dabei darf aber das Fleisch aber nicht verletzt werden!!!! Rosmarinnadeln und die Knoblauchstifte in die Einstiche stecken.
Die Poularde mit Salz und Pfeffer einreiben. Die Butter schmelzen lassen und mit dem Zitronensaft verrühren. Damit wird nun das Huhn von allen Seiten bepinselt.
Jetzt das Huhn in eine Fettpfanne legen. Die Zitronenscheiben darauf verteilen.
Alles auf die mittlere Schiene schieben und ca. 1 Stunde und 20 Minuten braten. Dabei immer wieder zwischendurch mit der Zitro-Butter bepinseln. Zum Schluss mit dem Bratensaft beträufeln.
Kurz ruhen lassen, in Stücke schneiden und genießen.
Dazu am besten nur Weißbrot.
Oder wenn die Poularde für 4 Personen reichen soll, dann reicht man Rosmarinkartoffeln dazu!
Anzeige
Kommentare
Da ich keine unbehandelten Zitronen hatte hab ich diese weggelassen. Hab als Marinade eine Butter/Olivenöl - Mischung gemacht. Fleisch war richtig saftig. Tolles Rezept.
Ich hätte da mal Fragen: Wird das Hähnchen/Poularde während der Garzeit umgedreht? Wenn das Hähnchen nicht gefüllt wird, muss es dann mit Bratschnur zugenäht werden?
Super Rezept - Lecker Lecker
Hallo, wir haben gestern dieses sehr leckere Hähnchen gegessen. Ich habe das Hähnchen mit Knobi,Rosmarinnadeln + Zitronenscheiben gefüllt. Dazu haben wir Stangenbrot gegessen. Danke für das tolle Rezept. Liebe Grüße Inge
Absolut leckeres Hühnchen-Rezept. Wir hatten Hühnchen-Schenkel, hat super geklappt und super geschmeckt. Wird auf jeden Fall noch oft wiederholt. Besten Dank für die tolle Idee!!
sehr lecker, sehr leicht bekoemmlich. ein tolles gericht fuer heisse tage. habe ein gemueseschnitzmesser genommen, die haut leicht eingestochen, dann das messer angehoben und unter die schneide knoblauch und rosmarinstifte eingeschoben. so wird das fleisch garantiert nicht verletzt. die zitronenscheiben habe ich ca 30 minuten vor ende der garzeit entfernt. so wird die poularde schoen golden braun und knusprig. gruesse aus der sonne wolfgang
Ich wollte mich für das tolle Rezept bedanken! Mein MAnn und ich haben es sehr genossen! Ich bin keine gute Köchin und hab kein GEfühl für irgendwas was kochen betrifft. Trotzdem ist mir das Huhn gut gelungen! Herzlichen Dank!
Hallo monchichi, das hänchen war echt toll,habe 2 mal probiert,nur erstmal habe wie geschrieben gemacht ,dann die zitronen waren etw dunkel,zweites mal hatte gäste,dann habe erst das hänchen ungefähr 1 std. gebackt dann erst die zitronen darauf gelegt es war viel besser weil dann war die haut vom hänchen richtig knusperig und die zitronen waren erst einbischen gold braun,also es war toll und alle waren begeistert,danke fürs schönes rezept LG
Ich würze mit Kräuter der Provence und ziehe aus dem Bratensaft mit Schmand oder Saurer Sahne sowie etwas Zitronensaft eine Sauce, schmeckt auch Klasse. Werde es beim nächsten Mal nur mit Rosmarin versuchen. Ein wirklich herrliches Sommergericht, dass ich jeden nur empfehlen kann. LG MopedEla
Das Zitronenhähnchen habe ich heute abend ausprobiert. Dazu gab es Weißbrot. War sehr lecker. Nur zu empfehlen bei diesen Temperaturen. LG, Silberdistel