Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 35 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 32 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 52 Minuten
Es sollten zuerst die Hamburger Buns zubereitet werden, danach dann die Burger. Milch, Wasser und Butter zusammen auf ca. 35 – 40°C erhitzen. In einer großen Schüssel die Hälfte des Mehls, Hefe, Zucker und Salz verrühren, die Milchmischung hinzufügen und danach das Ei. Dann das restliche Mehl unterrühren.
Wenn sich alle Zutaten gut verbunden haben, den Teig aus der Schüssel heben und auf einem bemehlten Brett gut durchkneten, bis der Teig schön elastisch ist, das dauert ca. 8 Minuten.
Nun den Teig in 12 gleichgroße Stücke teilen, zu Bällen formen und auf ein gefettetes Backblech legen. Etwas flach drücken. Zudecken und 30 - 35 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Buns für 12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen, bis sie lauwarm sind.
Währenddessen die Burger zubereiten. Den Grill vorbereiten und den Grillrost etwas einölen. Die Burger können jedoch auch in einer Pfanne gebraten werden.
Rinderhack, Zwiebel, Knoblauch, Worcestershiresauce, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermischen. Das Bier hinzufügen und nochmals gut durchmischen. Zu Patties formen.
Auf den Grill legen und pro Seite ca. 5 Minuten grillen. Oder eine Pfanne auf mittlerer Hitze mit etwas Öl erhitzen und die Patties 5 Minuten von jeder Seite braten. Jeweils 1 Burger in ein Brötchen legen.
Anzeige
Kommentare
Leckeres Rezept. Toll vor allem, dass auch ein funktionierendes Rezept für die Bunsen dabei ist. Hat alles einwandfrei geklappt. Dankeschön.
Hallo ekaechele, das ist super! Hab lieben Dank fuer dein feedback, da freu ich mich sehr, dass es so gut geklappt hat und so lecker war, klasse! Primaschoen! Liebe Gruesse und happy cooking, Susan
Liebe sukeyhamburg 17, Ist es möglich die Brötchen schon am Vortag zuzubereiten? Glg
Hallo Gizmo1976, das habe ich zwar noch nicht gemacht, aber - ich denke, es ist moeglich. Gib sie einfach in einen grossen Gefrierbeutel, wenn sie gut abgekuehlt sind und ich wuerde sie dann im Kuehlschrank oder auch so in der Kueche liegend aufbewahren. Es gibt doch auch diese Brotbeutel.... ich weiss ja nicht, ob du so etwas hast und ich weiss auch nicht, ob es damit geht.... einfach nur ein Gedanke, der mir eben kam.... Gutes Gelingen! Ueber ein feedback, ob es geklappt hat etc. freue ich mich und bin gespannt. Ganz liebe Gruesse, Susan
Hallo Gizmo1976, das freut mich, dass die buns lecker waren, hab lieben Dank fuer dein feedback und die Sternevergabe. Beim Hack - habt ihr denn die fast 1 1/2 kg Hack genommen? Da sind die 2 m.-grossen Zwiebeln und die Knoblauchzehen durchaus nicht zu viel. Bei weniger Hackmenge muss man dann natuerlich die Zutaten mengenmaessig anpassen.... Aber - das habt ihr ja auch sicher gemacht, wenn es weniger an Hack war. Beim naechsten Mal - nehmt einfach weniger an Knoblauch und Zwiebeln.... Liebe Gruesse und happy cooking, Susan
hallo, mir fallen die burger also die Frikadellen auseinander ?! bekomme sie schon kaum aus der "burgerpresse" und das wenden auf dem grill wr sehr schwer. kann es daran liegen das ich das Hackfleisch halb und halb hatte ? oder mache ich was falsch ? habe alles ausser hackfleich und knoblauch nach rezept gemacht und den grill auch ordentlich eingeölt.
Hallo El-Gato, du hast schon richtig vermutet, es liegt am gemischen Hackfleisch. Das ist falsch. Burger werden nur! mit Rinderhack, also ohne !! Schweinehack gemacht. Die Beigabe und dann auch noch zu gleichen Teilen von Schweinehack macht das Hack viel zu weich, es faellt auseinander. Was dich veranlasst/dazu gebracht hat, gemischtes Hack zu nehmen, weiss ich ja nun nicht, aber da ist der Fehler. Es steht ja auch nur Rinderhack in der Zutatenliste. Eine Frikadelle besteht aus gemischtem Hack, ein Burger nur aus Rinderhack! Versuch's einfach noch einmal mit nur Rinderhack und du wirst feststellen, oh, ja, sie halten zusammen, die Burger.... Nur Mut, es wird dir gelingen!! Liebe Gruesse und happy cooking, Susan
Die Buns sind sehr gut, weich und fluffig. Ich würde sie, wenn Zeit ist länger gehen lassen. Danke für dieses Rezept! Liebe Grüße
Hallo! Mein Freund und ich haben gestern das Pulled Pork nach deinem Rezept gemacht. Es war wunderbar! Leider war unser Burgerbrötchenrezept eine Katastrophe. In einem deiner Kommentare unter dem Pulled Pork hatte ich von deinem Burgerbrötchenrezept gelesen. Wir haben es gesucht und gefunden und sind restlos begeistert!!! Wir haben die Brötchen etwas länger gehen lassen, bis sie für uns die richtige Größe hatten, haben sie dann mit einem verquirlten Ei bestrichen und mit Sesam bestreut. Das sind die fluffigsten Brötchen, die ich je selber gemacht habe. Auch alle Testesser waren begeistert und fragten sofort nach beiden Rezepten! Vielen Dank für die Rezepte! wir werden uns jetzt mal durch deine anderen kochen! :) Lieben Gruß, Ise
Hallo Ise, das freut mich ausserordentlich, dass 1. das Pulled Pork so gut war und 2. dann auch noch die buns! So lieben Dank fuer deinen Superkommentar und auch fuer die Superbewertung! Ich bin so happy, dass es euch so gut geschmeckt hat und auch euren Testessern. Und dann auch die Rezeptweitergabe, klasse!! Ja, dann mal "Gut Koch" bei meinen anderen Rezepten..... ihr werdet sicherlich etwas finden... Liebe Gruesse und happy cooking Susan