Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Blätterteigplatten etwas ausrollen und die Förmchen damit auslegen. Mit einer Gabel mehrfach einstechen.
Aufgetauten Spinat zusammen mit den Zwiebelwürfeln in etwas Öl andünsten, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und in einem Sieb ausdrücken. Spinat und Tomatenhälften gleichmäßig auf die Förmchen verteilen.
Gorgonzola, Schmand, Sahne und Eier mit einer Gabel verquirlen, salzen und pfeffern. Gleichmäßig auf die Förmchen gießen, mit Pinienkernen bestreuen und im Ofen ca. 35 min goldbraun backen.
Kommentare
Die Quiche war sehr lecker... 5 Punkte !
Wir lieben dein Rezept, heute gab es dies auf vielfachen Wunsch erneut, diesmal habe ich etwas Knoblauch dazugegeben. Dazu gab es einen frischen Salat und etwas Baguette.... köstlich!
Ich werde die Quisch heute zum ersten mal ausprobieren, bin schon sehr gespannt und jetzt schon sicher, dass es super schmeckt. Möchte es aber in zwei kleinen Auflaufformen machen. Dazu einen Salat..... passt zu diesem Wetter 😊 Später dann mehr, aber jetzt schon vielen Dank für das Rezept.
Habs in einer normalen Springform gemacht und statt dem Blätterteig einen Quark-Öl Boden gemacht, Sehr leckere Füllung, einfach und schnell und keine ausgefallenen Zutaten, das finde ich gut :)
dankeschön! :)
Hat mich gleich angesprochen dein Rezept und wurde von unserer Familie als lecker empfunden. Allerdings habe ich die Zwiebeln und Pinienkerne weggelassen. LG Erika
Ich habe das Rezept in iner großen quiche-Form gebacken und statt Blätterteig einen Mürbteig gemacht. In den Spinat außerdem noch etwas Knoblauch. Habe lediglich die Mengen um ca. 25% erhöht, dann klappt das in der großen Form super. Ein tolles Gericht, das auch kalt schmeckt!
Sehr lecker!!!! 4 Sterne von uns. Das nächste mal werde ich den Käse kurz in der Sahne erwärmen und abkühlen bevor ich die Eier dazugeben und Tomaten nehmen und das Fruchtfleisch entfernen. Gibt es bestimmt wieder.
Hab dein Rezept entdeckt und musste es gleich nachbacken :D Da ich keine kleinen Quicheformen habe, hab ich einfach ein Muffinblech für große Muffins benutzt. Hat super funktioniert und die Quiches ließen sich auch prima aus der Form lösen. Die Menge hat genau für das Blech (6 gr. Muffins) gereicht. Anstatt Pinienkernen hab ich ein wenig geriebenen Käse drüber gestreut. Ich habe sehr viel Lob dafür kassiert und kanns nur weitergeben. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept :)
Hallo Lucita, vielen Dank für die liebe Rückmeldung, es freut mich sehr dass dir die Quiches geschmeckt haben! Liebe Grüße Alina