Sesamstrudel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 06.12.2012



Zutaten

für
500 g Weizenmehl
100 ml Öl, (Erdnussöl)
400 ml Milch
1 Pck. Trockenhefe
300 g Zucker
350 g Sesam, geriebener chinesischer schwarzer
1 Vanilleschote(n), ausgekratzt und mit Zucker verrieben
70 ml Weinbrand
20 ml Zitronensaft
100 g Rosinen, grüne
1 TL Zimtpulver, am besten aus Ceylon
1 Ei(er), verquirlt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 13 Stunden 10 Minuten
Vollwertiger Ersatz für einen Mohnstrudel, für Leute die keinen Mohn vertragen oder in Ländern leben, wo der Verkauf von Mohn verboten ist.

Für die Füllung werden die Rosinen in Weinbrand und Zitronensaft über Nacht eingeweicht.
Man kocht den geriebenen schwarzen Sesam mit ca. 300 ml Milch kurz auf und köchelt dann unter ständigem Rühren solange, bis die Masse fester wird. Das dauert ca. 5 - 7 Minuten. Dann kommen 250 g Zucker sowie die eingeweichten Rosinen und der Zimt dazu und man erhitzt nochmals kurz unter kräftigem Rühren. Die Masse wird anschließend kaltgestellt und sollte dann leicht streichbar sein. Wenn sie zu fest geworden ist, kann man mit einem Schuss Weinbrand nachhelfen.

Die Trockenhefe wird mit der restlichen Milch und dem restlichen Zucker zum Leben erweckt und mit dem Mehl und dem Öl ein mittelweicher Germteig bereitet. Nach einer halben Stunde wird der Teig nochmals ordentlich durchgeknetet und halbiert. Je eine Hälfte wird auf einer 30 cm breiten Frischhaltefolie ca. 60 cm ausgerollt und mit der halben Füllung bis knapp zum Rand auf 50 cm Länge bestrichen. Dann wird die Sache aufgerollt und auf dem Backblech platziert.
Mit der zweiten Hälfte verfährt man genauso. Die Strudel werden mit dem verquirlten Ei bestrichen und im Rohr bei ca. 180 Grad C 40 Minuten lang gebacken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ulrich_2

Merci vielmals ! Ulrich

28.02.2013 00:46
Antworten
Blegg

Hallo ich schickdir hier einfach mal den Link von Wikipedia über Tahin http://de.wikipedia.org/wiki/Tahina alles gute im neuen Jahr Blegg

27.02.2013 17:22
Antworten
Ulrich_2

Hallo Blegg ! Das ist halt der Unterschied zwischen Europa und China. Nach Weihnachten hat mir ein Kollege ein halbes Kiolo gemahlenen Mohn mitgebracht und ich hab damit genau den gleichen Strudel gemacht. Er war nicht so übel, aber einen grossen Unterschied hab ich nicht bemerkt :-))))))) Kannst Du mir sagen, was Tahin ist ? LG, Ulrich

27.02.2013 01:35
Antworten
Blegg

Hallo Ulrich, Mohn kann ich hier in jeden Supermarkt kaufen. Ich hatte gedacht, die Füllung des Sesamstrudels schmeckt dann ähnlich wie Tahin ... und das mag ich ausgesprochen gern. bg Blegg

24.02.2013 15:36
Antworten
Ulrich_2

Hallo Blegg ! Ich denke, dass man den schwarzen Sesam im Asia-Shop bekommt. Nur - im Vertrauen gesagt - mit gemahlenem Mohn geht es noch besser und sicher billiger. Wie ich schon geschrieben habe, in China wo ich seit 8 Jahren lebe bekommt man keinen Mohn undder Sesam ist ein (fast) vollwertiger Ersatz. Meine Kollegen haben jedenfalls keinen Unterschied gemerkt. Liebe Gruesse, Ulrich

23.02.2013 11:40
Antworten
Blegg

der Strudel sieht sooo lecker aus!!! bekomme ich im Asia-Laden schwarzen Sesam? fragt Blegg mit besten Grüßen

21.02.2013 20:41
Antworten