Zutaten
für4 | Ei(er) |
4 EL | Wasser |
125 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
150 g | Mehl |
1 TL | Kakaopulver |
1 TL, gehäuft | Backpulver |
2 Pck. | Keks(e), (Oreo-Kekse) |
Für die Füllung: |
|
---|---|
2 Pck. | Cremepulver, Vanillegeschmack |
1 Pck. | Vanillinzucker |
1 Pck. | Frischkäse |
1 EL | Butter, weiche |
1 Flasche | Cremefine, Sahne geht auch |
700 ml | Milch, für das Cremepulver - Menge kann je nach Hersteller variieren) |
n. B. | Gelatine, gemahlene |
2 große | Banane(n) |
½ Pck. | Sahnesteif |
Schokostreusel, nach Bedarf |
Zubereitung
Die weiße Creme der Oreo-Kekse vom Keks trennen und separat aufbewahren, ca. 2/3 der Keksdeckel mit dem Mixer oder einem Mörser fein zerkleinern. Die Springform einfetten und mit ca. 25 g gemahlenen Kekskrümeln ausstreuen.
Den Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen.
Die Eier trennen. Die Eigelbe mit 4 EL kaltem Wasser schaumig rühren. 125 g Zucker und 1 Pck. Vanillinzucker einrieseln lassen. Die Masse schlagen, bis sie cremig ist. Die Eiweiße in einer separaten Schüssel steif schlagen und auf die Eigelb-Masse geben. Das Mehl, den Kakao, das Backpulver und 40 g feingemahlene Oreokekse miteinander vermischen und auf die Eimasse sieben. Alles vorsichtig unter die Masse heben. Die Masse in die bereits vorbereitete Springform geben und 25-30 Min. auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen backen.
Tipp: Wenn du nicht ganz sicher bist, ob der Teig durchgebacken ist, kannst du mit einem sauberen Zahnstocher/Holzstäbchen in den Teig stechen. Wenn der Teig am Stäbchen hängen bleibt, ist er noch nicht fertig. Dann die Temperatur etwas runter drehen und nach 2 Min. erneut probieren. Den fertigen Boden in der Form abkühlen lassen. Anschließend den Boden mit einem Löffel ca. 0,5 cm tief aushöhlen, dabei den Rand stehen lassen. Die Brösel aufheben.
Sahnesteif auf dem Kuchenboden verteilen (um zu verhindern, dass dieser durchweicht). Die Bananen in kleine Stücke schneiden und auf dem Boden verteilen.
2 Pck. gemahlene Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Wenn anstelle von Cremefine Sahne verwendet wird, 2 1/2 Pck. Gelatine verwenden! Die 2 Päckchen Cremepulver nach Packungsanweisung mit Milch zubereiten. 1 Pck. Vanillinzucker, Frischkäse und Butter mit der weißen Oreocreme mischen und mit der Creme vermixen. Cremefine oder Sahne steif schlagen und unter die Creme-Masse rühren. Die bei milder Hitze aufgelöste Gelatine dazu. Alles gut vermixen. Nach Bedarf können auch Schokostreusel dazugegeben werden - diese bitte als letztes vorsichtig unter die Masse heben.
Die Hälfte der fertigen Masse auf den Bananen verteilen (nicht bis zum Rand der Springform streichen - der Kuchen soll ja am Ende ein kleiner Hügel werden). Eine ordentliche Schicht fein gemahlenen Oreo- Keks darauf verteilen. Nun die restliche Füllmasse auf die gemahlenen Kekse geben. Die restlichen Oreokeksdeckel grob zerbröseln und mit den Teigbröseln des Bodens mischen. Anschließend die Brösel auf dem Kuchenberg verteilen.
Tipp:
Wenn die Masse noch zu weich ist und sich die Brösel nur schwer am Rand anbringen lassen - den Kuchen erst mal kühlstellen. Nach ein paar Stunden ist der Kuchen fest, sodass die Springform entfernt werden kann. Nun kannst du den Kuchen vorsichtig in Form drücken und die restlichen Krümel am Rand befestigen!
Den Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen.
Die Eier trennen. Die Eigelbe mit 4 EL kaltem Wasser schaumig rühren. 125 g Zucker und 1 Pck. Vanillinzucker einrieseln lassen. Die Masse schlagen, bis sie cremig ist. Die Eiweiße in einer separaten Schüssel steif schlagen und auf die Eigelb-Masse geben. Das Mehl, den Kakao, das Backpulver und 40 g feingemahlene Oreokekse miteinander vermischen und auf die Eimasse sieben. Alles vorsichtig unter die Masse heben. Die Masse in die bereits vorbereitete Springform geben und 25-30 Min. auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen backen.
Tipp: Wenn du nicht ganz sicher bist, ob der Teig durchgebacken ist, kannst du mit einem sauberen Zahnstocher/Holzstäbchen in den Teig stechen. Wenn der Teig am Stäbchen hängen bleibt, ist er noch nicht fertig. Dann die Temperatur etwas runter drehen und nach 2 Min. erneut probieren. Den fertigen Boden in der Form abkühlen lassen. Anschließend den Boden mit einem Löffel ca. 0,5 cm tief aushöhlen, dabei den Rand stehen lassen. Die Brösel aufheben.
Sahnesteif auf dem Kuchenboden verteilen (um zu verhindern, dass dieser durchweicht). Die Bananen in kleine Stücke schneiden und auf dem Boden verteilen.
2 Pck. gemahlene Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Wenn anstelle von Cremefine Sahne verwendet wird, 2 1/2 Pck. Gelatine verwenden! Die 2 Päckchen Cremepulver nach Packungsanweisung mit Milch zubereiten. 1 Pck. Vanillinzucker, Frischkäse und Butter mit der weißen Oreocreme mischen und mit der Creme vermixen. Cremefine oder Sahne steif schlagen und unter die Creme-Masse rühren. Die bei milder Hitze aufgelöste Gelatine dazu. Alles gut vermixen. Nach Bedarf können auch Schokostreusel dazugegeben werden - diese bitte als letztes vorsichtig unter die Masse heben.
Die Hälfte der fertigen Masse auf den Bananen verteilen (nicht bis zum Rand der Springform streichen - der Kuchen soll ja am Ende ein kleiner Hügel werden). Eine ordentliche Schicht fein gemahlenen Oreo- Keks darauf verteilen. Nun die restliche Füllmasse auf die gemahlenen Kekse geben. Die restlichen Oreokeksdeckel grob zerbröseln und mit den Teigbröseln des Bodens mischen. Anschließend die Brösel auf dem Kuchenberg verteilen.
Tipp:
Wenn die Masse noch zu weich ist und sich die Brösel nur schwer am Rand anbringen lassen - den Kuchen erst mal kühlstellen. Nach ein paar Stunden ist der Kuchen fest, sodass die Springform entfernt werden kann. Nun kannst du den Kuchen vorsichtig in Form drücken und die restlichen Krümel am Rand befestigen!
Kommentare
Mein Mann hat gestern diesen Maulwurfkuchen gebacken. Bezüglich der unklaren Mengenangaben und Zutaten hat er sich für folgende Variante entschieden: 300ml Cremefine, 200g Frischkäse und 2 Packungen Vanilla Tortencreme von Dr. Oetker. Dazu muss man sagen, dass für die Tortencreme nach Pachungsanweisung zusätzliche 400g Butter benötigt wird, die hier im Rezept natürlich nicht auftauchen - das sollte man beim Einkaufen tunlichst beachten. Die Angaben zur Milch stimmen soweit. Der Kuchen hat uns gut geschmeckt. Die Tortencreme ist sehr aromatisch, ist gut fest geworden und hat eine stabile aber fluffige Kuppel ergeben, die auch deutlich nach Oreo-Füllung schmeckt. Insbesondere die Oreo-Krümel-Zwischenschicht in der Creme ist wirklich gut herauszuschmecken und sieht auch sehr hübsch aus. Der Teig war nach 25 Minuten gut gebacken, auch wenn er noch ein wenig blass wirkte. Leider ist er im Gegensatz zu den Oreo-Streuseln wenig aromatisch und könnte ein bisschen mehr Geschmack vertragen. Beim nächsten Versuchen werden wir daher zusätzlich etwas gehackte Bitterschokolade (oder direkt etwas von den in der Creme verwendeten Streuseln) in den Boden geben. Bei den Bananen ruhig etwas ältere Exemplare nehmen, die schon braune Flecken haben, damit sie vom Aroma mit dem Rest des Kuchens mithalten können. Mein Mann hat 3 Bananen verwendet und es hätte sogar noch eine mehr sein können. Danke für das Rezept, mit den Änderungen werden wir es gerne nochmals nachbacken!
Kann man dir Oreo im Teig auch weg lassen? Oder wird der dann nicht "fest"?
War ne sehr krümelige Angelegenheit :-) ... Aber super super lecker! Von mir gibt´s 5 Sterne.
Ich schließe mich der Meinung von 8ackmaus an. Es schmeckt wirklich ausgezeichnet. :D Allerdings ist es definitiv kein Maulwurfkuchen, wie man ihn von der Fertigpackung gewohnt ist. Wenn ihr ein Rezept dafür sucht, seid ihr hier falsch. Ich kann euch das Rezept trotzdem nur ans Herz legen, denn es schmeckt auch auf andere Weise sehr gut. Was mir allerdings am Rezept nicht so gefällt, sind die Angaben: "eine Flasche Cremefine, Sahne geht auch" und "eine Packung Frischkäse". Wenn man schreibt "Sahne geht auch", in welcher Mengenangabe soll ich das dann deuten? Das gleiche bei dem Frischkäse. Es gibt unterschiedlich große Packungen und nicht in jedem Laden gibt es Cremefine. Ich hätte mir hier eine genaue Angabe der verwendeten Menge gewünscht, denn was ich gemacht habe, ist zu überlegen wie groß war früher eine Packung Frischkäse und wie viel Sahne könnte man da ungefähr reinmachen? Ich habe dann - 200g Frischkäse und - 200 ml Sahne verwendet. Wer jetzt wie ich, über den Frischkäse etwas stolpert, dem soll gesagt sein, dass er eine sonst fehlende Note noch mit reinbringt, im Vanille aber ansonsten vom Geschmack her unter geht. Mir ist die ganze Cremefüllung am Anfang leider etwas zu flüssig geraten, so dass es bei mir dann weniger nach einem Maulwurfkuchen aussah, aber nach genug Zeit im Kühlschrank war sie schnittfest und außerdem sehr lecker. :) Ich kann euch dieses Rezept also wie gesagt, nur ans Herz legen und sagen probiert es aus! :D lg Sahnehimmel
Hallo Ihr Lieben. ... wenn Ihr genauso backverrückt seid wie ich, kann ich euch dieses Rezept nur nahe legen. Sicher, es gibt auch einfachere Rezepte .. aber dieses ist den Aufwand wirklich wert!!! Also Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen! LG 8ackmaus