Cornbread - amerikanisches Maisbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

passt zu vielem, sehr gut zu Truthahn

Durchschnittliche Bewertung: 4.13
 (54 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 05.12.2012 183 kcal



Zutaten

für
1 ½ Tasse/n Weizenmehl, (Type 550), ca. 350 g
½ Würfel Hefe, frische
2 TL Zucker
1 Tasse/n Maismehl, ca. 220 g
2 TL Salz
etwas Weizenmehl, für die Bearbeitungschritte
2 EL Öl, neutrales, für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
183
Eiweiß
4,73 g
Fett
3,09 g
Kohlenhydr.
33,38 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Für den Vorteig Weizenmehl in eine Schüssel geben und eine Mulde formen. Ein Glas halb mit lauwarmem Wasser füllen, Hefe und Zucker darin auflösen und behutsam in die Mulde geben. Mit Mehl bedecken und 10-15 min gehen lassen.
Dann Maismehl und Salz hinzufügen und kneten, dabei nur so viel Wasser zugeben, bis ein schöner Teigklumpen entsteht. Meist sind das etwa 300 ml Wasser.
Teigklumpen zugedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen. Dann den Teig noch mal auf einer bemehlten Arbeitsfläche ein paar Minuten kräftig durchkneten.

Ein Schälchen mit Wasser in den Ofen stellen und diesen auf 200 °C vorheizen.

Teig in mit Öl ausgepinselte Kastenform drücken (ca. 1,2 l Inhalt) und nochmal ca. 30 min gehen lassen, bis er den oberen Kastenformrand erreicht hat. Teigoberfläche mit etwas Wasser benetzen und mit etwas Mehl bestäuben.

Im vorgeheizten Ofen ca. 25 min backen. Dazu zu Beginn ein halbes Glas Wasser in den Ofen schütten ("schießen") und Tür sofort schließen, um eine schöne Dampfatmosphäre entstehen zu lassen.

Den Brotlaib aus der Form nehmen, mit der Klopfprobe auf Garzustand überprüfen (sollte dumpf klingen) und auskühlen lassen oder evtl. noch etwas länger backen.

Bei uns gibt es dieses Cornbread unter anderem zu Thanksgiving-Truthahn.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Maxima1209

Tolles Rezept, gab es gerade zu Chili sin carne. Ich kann mir das Brot auch als eine Art Toastbrot vorstellen bzw. werde ich demnächst Brötchen mit diesem Rezept herstellen.

25.03.2022 22:32
Antworten
friaufeck

Ein maximal großes Dankeschön. Ja, die Toastbrot-Variante ist toll, zum Beispiel mit Nutella (siehe Kommentar). Oder als Sandwich... Check it out and enjoy! °._.° Eck

27.03.2022 08:02
Antworten
d_sol

Erst mal ein großes Dankeschön dass es Menschen gibt die sich die Mühe machen ihre Rezepte mit uns zu teilen. Dass sich hier überhaupt jemand diese Arbeit macht finde ich einfach toll und greife sehr oft darauf zurück, wenn ich etwas bestimmtes suche was ich gerne mal zubereiten möchte, wenn ich nicht weiß was ich kochen soll, wenn ich Produkte zur Hand habe die ich gerne raffinierter zubereiten möchte… freue ich mich dass so viele Menschen ihre Rezepte mit uns teilen. Ich habe das Brot nach gebacken weil ich unbedingt etwas mit Maismehl herstellen wollte, das einzige was ich nicht hatte, war frische Hefe ich musste auf Trockenhefe zurückgreifen ansonsten habe ich es genau so zubereitet wie es im Rezept steht und mein Brot ist spitze geworden wir essen es gerade mit gesalzener Butter noch warm zum Frühstück. Außen knusprig innen weich und durch die gesalzene Butter einfach nur lecker. Wenn ich Maisgeschmack, zu viel Kalorien oder amerikanische Dinge prinzipiell nicht mag, muss ich sie ja nicht nachmachen. Das gute hier ist, dass keiner gezwungen wird und man Hilfe bekommt wenn etwas schief läuft. Vielleicht sollte man Kommentare die nichts mit dem zubereiten oder Geschmack, der nun mal so ist wie er ist, (darauf kann man sich vorbereiten, wenn man die Zutaten liest) , zu tun haben einfach löschen.

29.01.2022 13:16
Antworten
ursulap

Nach zwanzig Minuten war es noch total glitschig. Ich hab es nochmal probiert mit 45 Minuten backen. Das passt. Hab es schön öfter gebacken. Nach 25 Minuten raus aus der Form und kopfüber noch mal 20 Minuten fertig backen. So find ich es am besten

17.07.2021 13:43
Antworten
Lumelly

Typisch Amerikanisch: kalorisch gehaltvoll, etwas fade- genau das, was in den Staaten konsumiert wird

27.05.2021 16:59
Antworten
kckolo

Kann man hier anstatt Weizenmehl auch Dinkelmehl verwenden. Danke

17.12.2013 00:30
Antworten
Sahajo

Hallo, hab dieses Rezept probiert und mich gewundert, wieso es als "amerikanisch" betitelt wird. Nachdem mir das Brot viel zu hefig schmeckte (es ging im Ofen auch gar nicht mehr richtig auf), hab ich im Internet auf einer einschlägigen amerikanischen Kochseite nach Rezepten für corn bread recherchiert und mir dort einige Videos zum Thema angeschaut. Dort wurde das cornbread nicht mit Hefe, sondern mit Backpulver gebacken, der Teig war flüssig und wurde in flachen Formen gebacken. Zugegeben, für den europäischen Geschmack mit etwas viel Zucker, aber das war etwas ganz anderes als dieses Rezept hier, bei dem der Teig regelrecht fest war, eben so, wie ein Europäer sich ein Brot vorstellt. Deswegen finde ich persönlich, dass die Betitelung "amerikanisch" irreführend ist. Ich werde jetzt also ein drittes Maisbrot amerikanischer Art machen, abgewandelt mit wenig Zucker, weil wir es für eine Thanksgiving Truthahnfüllung verwenden wollen. Zu bemerken ist noch, dass das amerikanische Cornbread eher eine kuchenhafte Konsistenz aufweist, zumindest das, was ich ausprobiert und in Videos gesehen habe. Es ist fluffig, dabei aber auch saftig. Beste Grüße Sylvia

24.10.2013 09:50
Antworten
friaufeck

Hi Sylvia, Danke für Deinen interessanten Kommentar. Ich möchte ihn mit folgendem, verbürgten US-amerikanischen Spruch beantworten und Dir leicht wiedersprechen: "There are more recipes for corn bread than magnolia in the south". Demnach ist sowohl die baking powder-Variante typisch als auch die yeast (Hefe)-Variante, beide sind durchaus amerikanisch 😉. Die Backpulvervariante ist halt die schnelle, während man bei der Hefevariante Zeit zum Gehen des Teigs braucht (dann ist auch der Hefegeschmack weg). Wir reichen die hier vorgestellte Variante immer zum thanksgiving turkey ... Was meinen andere CK-User? Liebe Grüße, ^._.^, eck

24.10.2013 20:17
Antworten
Steaky01

Hi, wir haben das Brot zu Coffeechilli gegessen und waren sehr begeistert, schöne Farbe und feiner Geschmack. In den nächsten Tagen haben wir Dein Brot getostet zu Ende gefuttert, auch mit Nutella ;-) Liebe Grüße Sabine

09.06.2013 08:49
Antworten
Assibaby

Hallo, bei uns gab es dieses Cornbread zu keinem bestimmten Anlass sondern einfach so zwischendurch. Es ist schnell gemacht die Zubereitung unkompliziert und hat uns prima geschmeckt. Meinem Sohn am besten mit Nutella :-). Vielen Dank für dieses Rezept. LG Assibaby

14.03.2013 18:39
Antworten