Zutaten
für1 Kopf | Weißkohl |
750 g | Hackfleisch |
1 | Zwiebel(n) |
Butter | |
Salz | |
Pfeffer |
Nährwerte pro Portion
kcal
663Eiweiß
41,29 gFett
47,99 gKohlenhydr.
17,48 gZubereitung
Die Zwiebel schälen, klein Würfeln und in der heißen Butter andünsten. Währenddessen den Kohl klein schneiden (Streifen, ca. 1 mal 4 cm), waschen. Das Hackfleisch leicht mit Salz und Pfeffer würzen.
Wenn die Zwiebeln leicht angebräunt sind, eine Schicht Kohl darauf geben. Auf den Kohl eine Schicht Hackfleisch und diese andrücken. Darauf wieder Kohl, Hackfleisch, als oberste Schicht Kohl und immer darauf achten, das Hackfleisch anzudrücken.
Dann mit Salz und Pfeffer bestreuen und eine kleine Tasse Wasser darüber gießen. Bei mittlerer Hitze eine halbe Stunde kochen lassen. nach 30 Minuten umrühren, damit sich Hack und Kohl vermischen. Darauf achten, dass nicht zuviel Wasser im Topf ist, sonst schmeckt es nicht. Noch weitere 30 -40 Minuten kochen, dabei gelegentlich umrühren.
Dazu schmecken Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree.
Wenn die Zwiebeln leicht angebräunt sind, eine Schicht Kohl darauf geben. Auf den Kohl eine Schicht Hackfleisch und diese andrücken. Darauf wieder Kohl, Hackfleisch, als oberste Schicht Kohl und immer darauf achten, das Hackfleisch anzudrücken.
Dann mit Salz und Pfeffer bestreuen und eine kleine Tasse Wasser darüber gießen. Bei mittlerer Hitze eine halbe Stunde kochen lassen. nach 30 Minuten umrühren, damit sich Hack und Kohl vermischen. Darauf achten, dass nicht zuviel Wasser im Topf ist, sonst schmeckt es nicht. Noch weitere 30 -40 Minuten kochen, dabei gelegentlich umrühren.
Dazu schmecken Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree.
Kommentare
Hallo, wir haben jetzt auch mal Dein Rezept ausprobiert und es hat uns lecker geschmeckt, wir haben dazu Reis gegessen, Danke für die Idee! Rosalilla
Ich brate das Hackfleisch kurz an, dann lässt es sich besser zwischen dem Kohl verteilen. Statt etwas Wasser nehme ich auch Brühe, das verleiht dem ganzen die richtige Geschmacksnote. Sehr zu empfehlen das Gericht.
Viele lehnen Kümmel ab weil sie nicht darauf beissen möchten. Eine wirklich gute Alternative ist gemahlener Kümmel. Auf diese Weise stört er nicht und kann seine gute Wirkung als Verdauungshilfe speziell bei Kohlgerichten voll entfalten. Ich persönlich koche gern mit Kümmel.
Bei meiner Mama gab es das auch immer mit Kümmel (ganz) und Gemüsebrühe. Bei meiner eigenen Familie hab ich es dann später genauso gemacht. Und obwohl die eigentlich keinen ganzen Kümmel mögen, haben sie sich dran gewöhnt. An den Geschmack habe ich sie anfangs mit gemahlenen Kümmel gewöhnt und irgendwann dann gegen ganzen ausgetauscht.
Hallo! Bei uns gab es heute diesen Schmorkohl. Es hat uns sehr gut geschmeckt. Ich habe das Hackfleisch vorher etwas angebraten und auch Bruehe statt Wasser genommen und noch ein wenig Tomatenmark. Dazu gab es Kartoffelbrei und ein Salat. Vielen Dank fuer das Rezept! LG Leeni
ich hab solange nach dem rezept gesucht...und gott sei dank! Das schmeckt nämlich super :)
ich kenne das Gericht von meiner Großmutter, ich mache es genauso, bloß statt Wasser nehme ich Gemüsebrühe, gibt einen etwas besseren Geschmack.Das Gericht ist jedem zu empfehlen
Das mit dem Kümmel ist reine Geschmackssache. Ich kenne das Rezept als " Schicht Kappes" mit Kartoffelpü. Sehr lecker. LG Marie-Luise
Hallo Liesbeth, das mit dem Kümmel ist so eine Sache... Ich mag ihn gerne, aber außer mir kein Mensch in Familie und Freundeskreis. Ich würde also völlig "auf die Nase fallen", würde ich Kümmel dazugeben: Keiner würds mehr essen. Ansonsten hast du aber völlig recht, ich habe das Rezept damals auch mit Kümel bekommen. LG, Nindscha
Ich mache es auch so ähnlich, allerdings gebe ich immer noch Kümmel dazu, so wird es erstens etwas aromatischer und zweitens wirkt der Kümmel verdauungsfördernd. LG Liesbeth