Zutaten
für1 kg | Hokkaidokürbis(se), evtl. mehr |
2 m.-große | Zwiebel(n) |
4 große | Karotte(n) |
2 m.-große | Äpfel |
etwas | Öl |
4 m.-große | Kartoffel(n) |
1 ½ Liter | Gemüsebrühe oder andere Brühe |
1 Becher | Sahne, saure Sahne oder Schmand |
Salz und Pfeffer, schwarzer, aus der Mühle | |
etwas | Muskat |
etwas | Petersilie, gehackt |
n. B. | Hackbällchen, Croûtons oder Wiener Würstchen-Scheiben |
Zubereitung
Den Kürbis halbieren, das weiche Innere mitsamt den Kernen entfernen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und achteln. Die Karotten schälen und in Stücke schneiden. Die Äpfel entkernen und in Spalten schneiden. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in Stücke schneiden.
Kürbis-, Zwiebel-, Apfel- und Karottenstücke in einem großen Topf mit etwas Öl anbraten. Unter Rühren bei mittlerer Hitze weiterbraten, bis der Kürbis weich, aber noch bissfest ist. Jetzt die Kartoffelstücke zugeben und mit heißer Gemüsebrühe auffüllen (er die Suppe nicht rein vegetarisch zubereiten möchte, kann auch andere Brühe verwenden). Auf kleiner Flamme so lange kochen, bis alles weich ist. Das dauert ungefähr 20 min. Nun die Sahne (oder den Schmand) zugeben und alles pürieren (am besten mit dem Pürierstab). Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Petersilie abschmecken.
Nach Belieben pro Portion noch einige kleine Hackbällchen oder 1 - 2 in Scheiben geschnittene Wiener Würstchen in die Suppe geben und/oder Croûtons dazu servieren.
Die Kalorienangaben beziehen sich auf die Suppe ohne Hackbällchen, Wiener Würstchen und Croûtons.
Kürbis-, Zwiebel-, Apfel- und Karottenstücke in einem großen Topf mit etwas Öl anbraten. Unter Rühren bei mittlerer Hitze weiterbraten, bis der Kürbis weich, aber noch bissfest ist. Jetzt die Kartoffelstücke zugeben und mit heißer Gemüsebrühe auffüllen (er die Suppe nicht rein vegetarisch zubereiten möchte, kann auch andere Brühe verwenden). Auf kleiner Flamme so lange kochen, bis alles weich ist. Das dauert ungefähr 20 min. Nun die Sahne (oder den Schmand) zugeben und alles pürieren (am besten mit dem Pürierstab). Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Petersilie abschmecken.
Nach Belieben pro Portion noch einige kleine Hackbällchen oder 1 - 2 in Scheiben geschnittene Wiener Würstchen in die Suppe geben und/oder Croûtons dazu servieren.
Die Kalorienangaben beziehen sich auf die Suppe ohne Hackbällchen, Wiener Würstchen und Croûtons.
Kommentare
Sehr lecker und verhältnismäßig schnell. Essen sogar meine Kürbismuffel. Ich ergänze mit Curry. Sehr zu empfehlen.
Super leckeres Rezept. Ich habe sie schon sehr oft gekocht und viele Komplimente bekommen! Am liebsten mit Kokosmilch und Koriander statt Sahne und Petersilie, so wie du es glaube ich in einem Kommentar als Abwandlung vorgeschlagen hast. Vielen Dank!
Die Äpfel machen's - genial, dadurch bekommt die Suppe den speziellen Touch! Saulecker!
Meine Familie liebt diese Suppe! wir tun noch immer ein bisschen Kürbiskernöl auf die Suppe im Teller, und geröstete Kürbiskerne und Backerbsen gehören bei uns auch dazu. Ein tolles Rezept auch für Kürbisskeptiker, finde ich. Liebe Grüße
Gute Idee 👍, so werde ich nächstes Mal diese tolle Suppe auch verfeinern. Danke
Oberlecker. Habe das Rezept heute als 2. Kürbisrezept meines Lebens an meiner Familie ausprobiert. Hat zwar sehr lange in der Zubereitungszeit gebraucht, aber das hat sich gelohnt. Ich habe den Muskat gegen Ingwer ausgetauscht... Zum Glück habe ich eine rieeesige Wokpfanne, da ging gut alles rein ohne ständig beim Rühren aus der Pfanne zu hüpfen.... Aus einem anderen Rezept habe ich den Tip entnommen, den geviertelten Kürbis vor dem In-Stücke-Schneiden bei niedriger Hitze eine Weile im Backofen vorzuweichen - danach war das Zerteilen viel viel einfacher (und das Vierteln mußte mein Mann machen....) Danke für das Rezept.
Danke für den netten Kommentar. Mit Ingwer ist die Suppe sicher auch eine interessante Variante - und wenn es noch asiatischer sein soll, vielleicht auch mit Kokosmilch anstatt Sahne und mit Koriandergrün anstatt Petersilie... Leider kann ich mit solchen exotischen Sachen bei meiner Familie nicht landen, darum gibt es bei uns die klassische Variante. Wok-Pfanne ist eine gute Idee. Ich mache große Mengen immer in zwei Pfannen und schmeiße hinterher alles in einen großen Topf. Die Zubereitung dauert vor allem bei großen Mengen etwas, das stimmt. Beim Schnippeln ist es gut, wenn man nicht allein ist. Bei uns lassen sich die Kinder gern als Helfer einspannen. Außerdem braucht es bei großen Mengen einiges an Zeit, bis alles angebraten ist, kocht und gar ist. Dafür hat man hinterher vielleicht sogar noch Vorrat zum Einfrieren. Die Idee mit dem Vorgaren des Kürbis im Backofen habe ich auch schon ausprobiert und für gut befunden. Es spart sogar Zeit, wenn man den Kürbis in den Backofen steckt und währenddessen schon mal das restliche Gemüse kleinschnippelt und anbrät. Da der Kürbis nach dem Backen ja schon weich ist, braucht er ja nur noch kurz mit in die Pfanne.
Wahnsinn..... sehr einfach und schnel zuzubereiten und meeeegalecker geworden.
Freut mich, dass es gut angekommen ist. Unsere Kinder essen Kürbissuppe auf diese Weise zubereitet am liebsten. Sie helfen auch gerne beim Kleinschnipseln der Zutaten.
Danke für das Bild :)