Zutaten
für1 TL | Pflanzenöl |
1,8 kg | Schweineschulter |
235 ml | Barbecuesauce |
120 ml | Cola |
120 ml | Hühnerbrühe |
55 g | Zucker, brauner |
1 EL | Senf |
1 EL | Worcestershiresauce |
1 EL | Chilipulver |
1 große | Zwiebel(n) |
2 große | Knoblauchzehe(n) |
½ TL | Thymian |
8 | Hamburgerbrötchen |
etwas | Butter |
Nährwerte pro Portion
kcal
801Eiweiß
46,58 gFett
48,04 gKohlenhydr.
45,89 gZubereitung
Den Ofen auf 120 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das Pflanzenöl in einen Bräter geben. Die Schweineschulter in den Bräter legen. In einer großen Schüssel Barbecuesauce, Cola und Hühnerbrühe miteinander mischen. Braunen Zucker, Senf, Worcestershiresauce, Chilipulver, Zwiebeln und Knoblauch hinein geben und gut verrühren. Ggf. Thymian hinzufügen. Die Mischung über das Fleisch gießen und den Bräter in den Backofen schieben.
Den Bräter mit Deckel für 5 (nach 5 Stunden einmal die "Ziehprobe" mit 2 Gabeln machen, ob das Fleisch sich mühelos auseinanderziehen lässt) bis 6 Stunden in den Ofen stellen. Nach dieser Zeit sollte sich das Fleisch gut auseinanderziehen lassen. Dann das Fleisch aus dem Bräter nehmen und auf einem Brett mit zwei Gabeln auseinanderziehen. Danach das Fleisch wieder in die Sauce geben und verrühren.
Die Innenseiten der Hamburger Buns mit Butter bestreichen und in einer Pfanne, Brötchenseite nach unten, kurz bräunen. Das Fleisch in die getoasteten Buns löffeln.
Das Pflanzenöl in einen Bräter geben. Die Schweineschulter in den Bräter legen. In einer großen Schüssel Barbecuesauce, Cola und Hühnerbrühe miteinander mischen. Braunen Zucker, Senf, Worcestershiresauce, Chilipulver, Zwiebeln und Knoblauch hinein geben und gut verrühren. Ggf. Thymian hinzufügen. Die Mischung über das Fleisch gießen und den Bräter in den Backofen schieben.
Den Bräter mit Deckel für 5 (nach 5 Stunden einmal die "Ziehprobe" mit 2 Gabeln machen, ob das Fleisch sich mühelos auseinanderziehen lässt) bis 6 Stunden in den Ofen stellen. Nach dieser Zeit sollte sich das Fleisch gut auseinanderziehen lassen. Dann das Fleisch aus dem Bräter nehmen und auf einem Brett mit zwei Gabeln auseinanderziehen. Danach das Fleisch wieder in die Sauce geben und verrühren.
Die Innenseiten der Hamburger Buns mit Butter bestreichen und in einer Pfanne, Brötchenseite nach unten, kurz bräunen. Das Fleisch in die getoasteten Buns löffeln.
Kommentare
Hab dein Rezept zu meinem 30. gemacht mit 4,5kg und es hat super funktioniert! Ich habe etwas weniger Zucker genommen und vor dem Rupfen Flüssigkeit abgeschöpft. Danach wieder nach und nach zugefügt bis die gewünschte "Schlotzigkeit" erreicht wurde. Ich habe nur positives Feedback erhalten und der Bräter wurde sogar mit Brötchen ausgewischt! Absolutes super Rezept!!
Hallo 5bbgfzvjff, da freu ich mich sehr, hab lieben Dank fuer dein feedback, klasse, dass es so gut geworden ist und so lecker war. Freu mich, tirili!! Liebe Gruesse und happy cooking, Susan
Super Rezept. Hatte unser Sohn sich zum 18. Geburtstag gewünscht. War denn eine größere Menge, aber hat super geklappt und allen hats geschmeckt. Nun soll es das PP nächsten Monat zur Abi Feier noch mal geben, nur wird die Menge noch mehr, aber das bekommen wir hin. 😀
Hallo Schlemmer_Maus_, das ist super! Hab lieben Dank fuer dein feedback, da freu ich mich ungemein, dass das PP allen geschmeckt hat. Und dann naechsten Monat noch zur Abi-Feier, klasse! Primaschoen! Liebe Gruesse und happy cooking, Susan
Hallo xdragonlove92x, man kann das natuerlich machen, aber warum sollte man es machen? xdragonlove92x , das Fleisch ist doch fuer mindestens 5 Stunden, wenn nicht sogar 6 in der Sauce im Braeter (mit Deckel) im Backofen.....da zieht der Geschmack der Sauce wirklich wunderbar ins Fleisch. Du musst also wirklich nicht das Fleisch vorher fuer x Stunden in die Sauce einlegen. Es ist nicht notwendig, vertrau mir. Also, einfach alles zusammenmischen, das Fleisch (bitte nimm Schweinekamm/nacken und keine Schulter, die Schulter ist manchmal schwer zu bekommen in D und auch ziemlich fett, Schweinekamm/nacken ist besser) in die Sauce legen, Deckel auf den Braeter und ab in den Backofen. Ueber ein feedback wie das PP geworden ist und geschmeckt hat, freu ich mich und bin gespannt. Liebe Gruesse und happy coooking, Susan
Habe PULLED CHICKEN gemacht ... Hehe War seeeehr lecker !!! Vor allem die Sauce bzw. Marinade !! Habe Heinz Barbecue Soße genommen! Perfekt!
Die Wucht in Tüten! Da wir ein kleineres Stück Fleisch genommen haben, hab ich mit dem Termometer gearbeitet. Zusätzlich haben wir die Buns mit Krautsalat belegt - toll! Vielen Dank für das schöne Rezept.
Hallo steffi-te, da freu ich mich sehr, dass es euch so gut geschmeckt hat, vielen lieben Dankf fuer deinen Kommentar. Und auch fuer die Superbewertung! ...und noch ein Tipp: Ich empfehle beim naechsten Pulled Pork - Bull's Eye Barbecue Sauce (bei meinen Rezepten zu finden) - zu nehmen, wird so super! Ganz liebe Gruesse und happy cooking Susan
Hi Susan, was wird normalerweise noch auf die Pulled Pork Buns gegeben? Käse, Tomaten, Gurken....? Steffi-te hatte schon den Tipp -Krautsalat- gegeben. Oder werden sie einfach nur mit Fleisch und Sauce gegessen? Das Rezept liest sich sehr gut und ich würde es gern mal nachkochen :-). LG Astrid
Hallo Astrid, ja, der Krautsalat = Coleslaw, auch unter meinen Rezepten zu finden, ist schon eine sehr gute Sache, man kann aber auch noch eine Mayonnaise auf die Buns (uebrigens original Hamburger Buns= aus dem Rezept in. meiner Rezeptliste: Amerikanische Bier-Hamburger im Hamburger-Broetchen) streichen, darauf dann das Pulled Pork und dieses mit Tomate und Kaese plus einem Blatt Salat noch belegen..... und ggf. den Krautsalat daneben auf dem Teller platzieren..... Aber auch so, nur im Bun mit der BBQ Sauce ist es ein Genuss.... Kannst ja mal die Varianten durchprobieren.....je nach Gusto... es schmeckt echt alles super. Und ich freu mich natuerlich sehr, wenn du dann berichtest...... Liebe Gruesse und happy cooking Susan