Lamm in Kräuterkruste mit Rotweinsauce und Kartoffelgratin


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.32
 (25 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

75 Min. normal 06.08.2004 1028 kcal



Zutaten

für
600 g Lammlachs(e)
1 Scheibe/n Toastbrot
1 Bund Petersilie, feingehackt
1 Bund Oregano, feingehackt
½ Bund Thymian, feingehackt
30 g Pistazien, feingehackt
Olivenöl und Butterschmalz

Für die Sauce:

¼ Liter Wein, rot, trocken
400 ml Gemüsebrühe
100 ml Sahne
4 EL Aceto balsamico
2 EL Saucenbinder, dunkler (oder anderes Bindemittel)
600 g Kartoffel(n), in dünnen Scheiben
200 ml Milch
200 ml Sahne
60 g Käse (geriebener Gouda)
Salz und Pfeffer
Muskat

Nährwerte pro Portion

kcal
1028
Eiweiß
72,96 g
Fett
48,91 g
Kohlenhydr.
59,60 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kartoffeln in eine Auflaufform schichten. Milch und Sahne verrühren, würzen (kleiner Tipp: Ich habe 1 Zehe Knoblauch gepresst und zugegeben) und über die Kartoffeln geben. Mit dem Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 175° ca. 30 Minuten backen.
Brot entrinden und fein zerbröseln. Mit den Kräutern und Pistazie mischen. 2 EL Olivenöl unterrühren und salzen.
Lamm würzen und in etwas Butterschmalz beidseitig ca. 2 Minuten anbraten.(Wer das Fleisch nicht sehr rosé mag, sollte es etwas länger in der Pfanne lassen) Bröselmischung draufgeben und etwas andrücken. In eine Auflaufform geben und bei 175 ° ca. 5 Min. garen. Warmstellen.
Wein und Brühe zum Bratfett geben und etwas einkochen lassen. Sahne zugeben mit Salz, Pfeffer und dem Essig abschmecken und mit dem Soßenbinder andicken.
Anrichten und vielleicht einen schönen knackigen günen Salat dazu servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Pälzerkochmeister

Das Rezept ist echt der Hammer. Vielen Dank 👍 War echt Klasse werden das öfter essen 😁

14.02.2019 18:24
Antworten
innocxt

Uns hat das richtig gut geschmeckt. Vielen Dank für das tolle Rezept. Die Soße war in der Relation bei mir ganz schön viel, habe noch zwei Portionen für später eingefroren.

25.12.2013 19:19
Antworten
keramikstudioschweizer

Auch von mir ein herzliches Dankschön an Lollipop für das tolle und absolut leckere Gericht. Dieses Gericht wird auf meinem Speiseplan bleiben. Grüßle Uschi

21.05.2013 17:28
Antworten
camouflage165

Sehr lecker und absolut empfehlenswert! Herzlichen Dank für das Rezept, das allen hervorragend geschmeckt hat! LG camouflage165

26.02.2013 13:31
Antworten
JackySparrow

Hallo! Ich habe am ersten Weihnachtsfeiertag diese Lammvariation ausprobiert und bin schwer begeistert! :-) Zwar gabs bei uns kein Kartoffelgratin sondern Kroketten und auch Speckbohnen aber es war sooo lecker! Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Ein gutes neues Jahr, JackySparrow

12.01.2013 10:04
Antworten
sorgimose

Hallo zusammen dies ist ja ein superfeines Rezept. Hat meinen Gästen zu Ostern super geschmeckt. Es heisst ja: Wein und Brühe zum Bratfonds, etwas einkochen lassen und dann Sahne hinzu. Bei mir ist die Sahne geflockt, das lag wohl am Wein, denn Wein und Sahne vertragen sich nicht so gut. Mit der Sausenbinderzugabe sah es dann wieder etwas besser aus, jedoch noch nicht perfekt. Ich denke, ich muss zuerst den Wein ganz einkochen lassen, Bouillon hinzu und dann Sahne. So sollte es vielleicht klappen!? Oder weiss sonst noch jemand einen Tip?? Aber auf jeden Fall: ein ganz tolles Menu zum Nachkochen. Mach ich bestimmt wieder! Lade gleich noch ein Bild hoch!! Liebe Grüsse

17.04.2006 14:14
Antworten
Simse

Sehr sehr lecker. Habe in die Kruste noch Knoblauch und Parmesan mit hinein gerieben. Danke für das leckere Rezept, hat ein super Osteressen gegeben.

01.04.2005 11:31
Antworten
aquawindow

Das war unser Osterfestessen, hat sehr gut geschmeckt. Wir haben die Variante mit der Brühe getestet, da Göga den Lammfond ignoriert hat. Einzige Veränderung: wir haben statt der Pistazien Pinienkerne kleingehackt. Das Rezept schreit nach Wiederholung, dann aber garantiert mit dem Lammfond. LG aquawindow (Die Muschelkochs Kommentare nicht versteht, oder pusht man so seine Punkte?)

27.03.2005 22:33
Antworten
moe

Habe das Rezept gestern in etwas abgewandelter Form zubereitet. War ganz großartig. Ich empfehle im Backofen eine etwas höhere Temperatur und Oberhitze für eine knusprigere Kruste

21.09.2004 15:27
Antworten
Lollipop

Hab das Rezept in der Zwischenzeit etwas abgewandelt. Mit Lammfond schmeckt die Sauce intensiver als mit Gemüsebrühe. Gruß Lollipop

07.08.2004 14:53
Antworten