Grünkern-Klößchensuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 10.11.2001 400 kcal



Zutaten

für
75 g Butter, weiche
2 Ei(er)
1 EL Sahne
½ TL Salz
150 g Grünkernmehl, feines, frisch gemahlen
1 Msp. Backpulver
1 ½ Liter Gemüsebrühe
n. B. Schnittlauch, gehackt
n. B. Petersilie, gehackt

Nährwerte pro Portion

kcal
400
Eiweiß
10,48 g
Fett
25,69 g
Kohlenhydr.
31,83 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die weiche Butter mit den Eiern schaumig rühren. Sahne, Salz, Grünkernmehl und Backpulver dazugeben und gut verrühren - dann eine halbe Stunde quellen lassen.

In der Zwischenzeit die Gemüsebrühe (oder auch Nudelsuppe) aufkochen lassen. Aus dem gequollenen Teig kleine Klößchen formen, in die heiße Suppe geben und ungefähr 10 bis 15 Minuten ziehen lassen (nicht kochen!)

Nach Bedarf Petersilie und Schnittlauch in die Suppe/Brühe geben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

lunamaresol

Ich habe heute diese wunderbare Bouillon mit Grünkernklößchen nachgekocht. Es war sehr lecker. Allerdings waren die Klößchen innen recht mehlig, körnig, also trocken würde ich sagen. Meine Frage lautet also: Ist das typisch für Grünkern? Und innen sahen sie auch etwas dunkler aus als der Rand. Waren sie vielleicht nicht ganz durch? Ich habe mich was die Größe der Klößchen angeht ein bisschen am Foto oben orientiert. Dort sahen sie eher etwas größer aus, so wie Cocktailtomaten. Kann da jemand was zu sagen? Liebe Grüße Franziska

01.12.2021 14:20
Antworten
petzi7

Hallo, ich hätte eine Frage an Alle die das Rezept ausprobiert haben. Habt Ihr wirklich frisch gemahlenes Grünkernmehl genommen? Oder macht es keinen großen Unterschied wenn ich das Mehl fertig kaufe? Habe keine Möglichkeit es frisch zu mahlen. Lg Silvia

09.01.2020 22:01
Antworten
Kochmamsell1976

Vielen lieben Dank für das leckere Rezept.

27.02.2019 13:12
Antworten
Küchenhexe2

Hallo, Wir lieben deinen Grünkern Klößchensuppe....hmmm jami jami. 5 Sterne 😁

20.07.2018 13:58
Antworten
Binigini

Sehr lecker! Die werden auf jeden Fall nochmal gemacht.

17.02.2018 19:05
Antworten
Juulee

Das war heute für uns eine sehr leckere Suppe. Die Klößchen schmecken köstlich. Ich habe noch klein geschnittene Karotten und ein paar Suppennudeln in die Suppe gegeben. Danke für dieses schöne Rezept! Juulee

26.03.2012 17:40
Antworten
astridpongrac

Die Klößchen waren wirklich sehr lecker! Ich habe einfach am Vortag Suppenfleisch gemacht und die Suppe davon genommen. Hab dann auch noch extra Gemüse reingetan... jeder konnte sich dann noch von den übriggebliebenen Kartoffeln dazutun wie er mochte. ... einfach lecker... auch von meinen Kindern

25.10.2006 14:51
Antworten
Nora

@Sathie Ich vermute mal folgendes. Da Backpulver ein Triebmittel ist und Grünkernmehl etwas schwer, nehme ich mal an, dass dadurch die Nockerln etwas flaumiger werden. Man kann dies auch mit einen Schuss Öl erreichen. ( Sodawasser tuts auch, wenn man kein Backpulver zur Hand hat.) LG. Nora

16.04.2004 11:57
Antworten
Sathie

Ich weiß nicht, ob es eine blöde Frage ist, aber wenn die Klößchen sowieso nicht gekocht oder gebacken werden, wozu braucht man dann Backpulver? Oder anders gefragt, was bewirkt das Backpulver hier?

16.04.2004 09:59
Antworten
momomonica

Die Suppe ist genau das Richtige an heißen Tagen sagte meine Nichte die gerade zu Besuch war. Auch allen anderen hat die Suppe sehr gut geschmeckt. Ich habe noch etwas Gemüse mit reingetan. So wurde sie ein richtiges Mittagessen.

05.08.2003 08:11
Antworten