Schnelle Tomatensoße mit Würstchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Sonntagssoße (Resteverwertung)

Durchschnittliche Bewertung: 4.38
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 29.11.2012 535 kcal



Zutaten

für
1 Pck. Bratwürste, (Nürnberger Rostbratwürstchen 8-9 Stk.)
2 Zehe/n Knoblauch
2 EL Olivenöl
etwas Paprikapulver, (rosenscharf)
etwas Currypulver, rotes Thai-
3 kleine Zwiebel(n)
3 m.-große Tomate(n), die schon etwas reifer sind und weg müssen
1 EL Tomatenmark
250 ml Wasser
500 ml Tomate(n), passierte
2 EL Ketchup, Hot
2 EL Kräuter, (Majoran, Kräuter der Provence, Rosmarin, Organo)
Salz und Pfeffer
150 g Crème fraîche Kräuter (oder Kräuterfrichkäse, oder Cremfine)

Nährwerte pro Portion

kcal
535
Eiweiß
18,93 g
Fett
45,54 g
Kohlenhydr.
12,86 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Rostbratwürstchen abtrocknen und in Scheiben schneiden.
Knoblauchzehen abziehen und mit einem Messer zerdrücken (wer mag klein schneiden oder pressen). Beides in einer hohen Bratpfanne oder Bräter füllen, mit Olivenöl beträufeln und mit Pfeffer, Paprika, Thaicurry würzen und ca. 10 Min. ziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln abziehen und in kleine Würfel schneiden. Die Tomaten ebenfalls klein schneiden. Beides zusammen mit etwas Salz würzen und beiseitestellen.
Die marinierten Würstchenscheiben anbraten, die Zwiebel-Tomaten-Mischung dazugeben und ca. 2-3 Min. mit anbraten.
Tomatenmark dazu geben und alles zusammen noch einmal 4-5 Min. braten.
Das Ganze mit 250 ml Wasser ablöschen. Alles zusammen einmal aufkochen lassen.
Die passierten Tomaten, Ketchup sowie die Kräuter dazu geben. Noch einmal aufkochen lassen. Falls die Soße zu dickflüssig ist, kann nach Belieben noch etwas Wasser nachgegeben werden.
Die Temperatur reduzieren und 1 Becher Creme Fraiche dazugeben und mitziehen lassen.
Wenn sich das Creme fraiche aufgelöst hat, ist die Soße fertig.
Ggfs. mit Salz und Pfeffer nach Belieben nachwürzen.

Dazu Pasta oder Kartoffeln.
Eignet sich bestimmt auch als Basis für einen Nudelauflauf!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

s-fuechsle

Hallo SKLSmart, dein Rezept habe ich mit Geflügel-Wienerle zubereitet und es war richtig lecker! Als Beilage gab es Bouillon-Kartoffeln. Hab vielen Dank für dein tolles Rezept! Gerne wieder.... ;o) Liebe Grüße, s-fuechsle

19.02.2021 23:58
Antworten
SKLSmart

Hallo s-fuechsle, das freut mich, dass es geschmeckt hat. Ich weiß zwar NOCH nicht was Boullion-Kartoffeln sind, aber eine tolle Idee mit Kartoffeln. Dein hier reingestelltes Bild sieht auf jeden Fall sehr lecker aus. Liebe Grüße Sabine

24.02.2021 15:45
Antworten
Fiammi

Hallo, Creme fraiche habe ich nicht verwendet. Ciao Fiammi

03.05.2020 09:47
Antworten
2014lasse

Das Rezept ging schön schnell und war sehr lecker Meine Familie waren begeistert

19.01.2018 22:04
Antworten
Akelei80

Sehr lecker und schön schnell. Danke für das Rezept. Akelei80

26.08.2017 21:27
Antworten
Goerti

Hallo, bei uns gab es heute Mittag die Tomatensoße mit Würstchen und Nudeln. ich habe die Nürnbergerle separat angebraten und erst am Schluß zu der pürierten Soße, sonst habe ich Stress mit den Kindern. So waren alle zufrieden ! Warum es im Untertitel Resteverwertung heißt, verstehe ich aber nicht. Egal, trotzdem sehr gut. Grüße Goerti

14.06.2013 14:58
Antworten
SKLSmart

Hallo Goerti, die Sosse heißt desshalb nur so, weil es Sonntag war und ich einfach die Reste, die vom Grillen übrig geblieben sind und was noch so da war verwurschtelt habe...ist also nicht negativ gemeint. Danke für Deine Bewertung und ich freue mich, dass Euch die Sosse geschmeckt hat.

18.06.2013 09:45
Antworten
badegast1

Hallo SKLSmart, bei uns gab es heute die leckere Würstchen-Tomatensauce zu Spaghetti. Statt Cremefraiche habe ich Mascarponecreme genommen, weil die weg mußte. Ich hatte auch große Rostbratwürste, aber das schmeckt ja trotzdem gleich. Weil mein Mann keine Tomatenstücke mag, habe ich die gehäutet und püriert, daher habe ich die Zwiebel auch schon mit den Würstchen angebraten (wäre sonst wohl zu matschig geworden mit den pürierten Tomaten). Die Kinder sind darüber hergefallen ;), daher wird es das jetzt öfters geben! Ach vergessen: Wasser habe ich keines zugegeben, weil es für uns so eine super Konsisztenz hatte, ich habe nur eine kleine Kelle vom Nudelwasser zur Sauße gegeben zwecks Bindung. Vielen Dank für das tolle, kinderfreundliche Rezept! 5***** von mir Bilder lade ich auch hoch. LG, Badegast

13.06.2013 13:26
Antworten
SKLSmart

Hallo badegast, danke für die tolle Bewertung und ich freue mich, dass Euch die Sosse geschmeckt hat.

18.06.2013 09:43
Antworten
bross

Hallo, in dieser Art mache ich auch meine Tomatensoße. Nur nehme ich meist Wiener Würstchen oder Bockwürstchen. Immer total lecker. Danke für die gute Anregung. Am Montag wird es bei uns diese Tomatensoße zu Spaghetti geben. LG! bross

09.02.2013 17:32
Antworten