Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Dinkelmehl, Mineralwasser, Sojamilch, Erdnussöl, Salz und Sojamehl zu einem dünnflüssigen Teig verrühren, es dürfen keine Klumpen vorhanden sein. Dann den Teig abdecken und mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen.
Anschließend in einer mit Öl bepinselten Pfanne hauchdünne Pfannkuchen ausbacken.
Für die Füllung Champignons, Karotte, Lauchzwiebeln und Knoblauch klein schneiden. Die ganzen Zutaten dann in einem großen Topf in ein wenig Öl heiß anbraten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Blattspinat und Mais hinzugeben und alles bei leichter Hitze ca. 5 - 7 Minuten köcheln lassen.
Danach die überflüssige Brühe entfernen und mit Muskatnuss abschmecken. Die Sojasahne (wer nicht vegan kochen möchte, kann auch normale Sahne verwenden) dazugeben und eine Minute mitköcheln.
Die Füllung auf die fertig gebackenen Pfannenkuchen geben, einrollen und servieren.
Anzeige
Kommentare
@Peter 2020... Ich habe noch nie verstanden das Pfannkuchen ein schnelles Essen ist. Und klar Vollkornmehl braucht Zeit ! Trotzdem immer wieder lecker👍🏻
Frage: dient das Sojamehl als Eiersatz, also zur Bindung, oder kann man es auch ohne Schaden weglassen bzw. durch Kichererbsenmehl ersetzen? Danke fuer sachdienliche HInweise!
Danke für das leckere Rezept! Ich habe nur die Füllung übernommen, Crepesrezept habe ich das von meinem Crepemaker verwendet. Bei der zweiten Runde haben wir noch etwas geriebenen Emmentaler auf das Gemüse gestreut, eine sehr leckere Ergänzung für Nicht-Veganer. Das machen wir bestimmt mal wieder. Liebe Grüße, Supertini
Hi mioandra, danke für das Rezept! Wir haben das gestern ausprobiert und das hat uns super geschmeckt! Sogar meine Tochter meinte "echt lecker, obwohl es vegan ist, das schmeckt sonst nie." :-) Ich fand es nicht so richtig einfach, die Pfannkuchen zu wenden: Die ersten Versuche wurden zu "Etwas" in Richtung Kaiserschmarrn ;-) Ich hab's dann zwar hin bekommen, aber mit - für meinen Geschmack - etwas zu viel Öl in der Pfanne. Da wollte ich mal in die Runde fragen, was ihr da für Erfahrungen gemacht habt, oder ob ihr noch einen Tipp habt. Ich hab den Teig mit frisch gemahlenem Vollkornmehl gemacht. Können die Pfannkuchen dadurch instabiler werden und leichter zerreißen? LG Peter PS: Schafft ihr es wirklich in 10 Minuten einen Stapel Pfannkuchen zu backen??
Klasse, das Dinkelmehl gibt den Pfannkuchen einen leicht nussigen Geschmack. Finde ich besser, als die "Normalen"😊👍🏼
Also, jetzt muss ich mich doch echt mal wieder einloggen hier. Nach einer halben Ewigkeit, in der ich nicht mehr eingeloggt war. Aber das Rezept MUSS ich bewerten. Und kommentieren :) IST DAS LECKER!!!! Ich bin total begeistert und werde das definitiv öfter kochen. Suuuuperlecker! Auch mit anderer Füllung sind deine Pfannkuchen yummi :) z.b. mit einer Spinat-Rhabarberfüllung - supereil! Aber deine Füllung hat mich auch total vom Hocker gerissen, sowas von leckerrrrrrr!! Ich danke dir von <3 für dieses göttliche Rezept. Eine Bereicherung für meinen Speiseplan. Geil :)
Also, jetzt muss ich mich doch echt mal wieder einloggen hier. Nach einer halben Ewigkeit, in der ich nicht mehr eingeloggt war. Aber das Rezept MUSS ich bewerten. Und kommentieren :) IST DAS LECKER!!!! Ich bin total begeistert und werde das definitiv öfter kochen. Suuuuperlecker! Auch mit anderer Füllung sind deine Pfannkuchen yummi :) z.b. mit einer Spinat-Rhabarberfüllung - supereil! Aber deine Füllung hat mich auch total vom Hocker gerissen, sowas von leckerrrrrrr!! Ich danke dir von <3 für dieses göttliche Rezept. Eine Bereicherung für meinen Speiseplan. Geil :)
Sehr lecker. Herzlichen Dank für das originelle Rezept. Hat mir sehr gut geschmeckt. Beim näcsten Mal probiere ich eine Variation mit milden Pepperonis. :-D
Einfach super. Die Pfannkuchen schmekcen exakt wie die herkömmlichen. Die wird es ab jetzt immer bei mir geben. Vielen Dank für das Rezept. Nur musste ich bei der Menge Mehrl deutlich mehr Flüssigkeit nehmen, weil der Teig zu dickflüssig war. Von der Menge hätte es dann für 4 Personen gut gereicht.
Hab es grade als nonvegane Variante (Milch statt Sojamilch etc) nachgekocht und fand es echt super lecker :)