Backofen-Hähnchen auf Gemüse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schnelles Rezept mit Hähnchenschenkeln auf Möhren und Kartoffeln

Durchschnittliche Bewertung: 4.36
 (36 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 28.11.2012 572 kcal



Zutaten

für
4 Hähnchenschenkel, frisch oder TK
5 Kartoffel(n)
5 Möhre(n)
2 Zehe/n Knoblauch, grob gehackt
1 Zwiebel(n)
100 ml Olivenöl
1 TL Paprikapulver, edelsüß
1 TL Paprikapulver, rosenscharf
1 TL Salz
1 TL Thymian
3 Zehe/n Knoblauch, gepresst

Nährwerte pro Portion

kcal
572
Eiweiß
22,95 g
Fett
38,99 g
Kohlenhydr.
32,20 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Kartoffeln und Möhren schälen und würfeln. Die Zwiebel schälen, halbieren, eine Hälfte fein würfeln, die andere in Ringe schneiden. Zusammen mit 2 grob gehackten Knoblauchzehen zu den Kartoffel- und Möhrenwürfeln geben.

Anschließend aus Öl, Paprika, Salz, Thymian und gepresstem Knoblauch eine Marinade anrühren. Damit die Hähnchenschenkel bestreichen (ganz wichtig: Dabei auch Marinade unter die Haut geben!). Die restliche Marinade bis auf 1 - 2 TL über die Kartoffel-Möhren-Mischung geben und gut durchmischen, ggf. mit Salz nachwürzen.

Die Gemüsemischung in eine große Auflaufform geben, die Hähnchenschenkel drauflegen und bei 200°C 60 - 70 Minuten backen. Ggf. mit übriger Marinade bestreichen. Nach etwa der Hälfte der Backzeit drehe ich die Schenkel um und lasse sie für einige Minuten auch von unten Farbe nehmen. Damit die Haut knusprig wird, aber auf jeden Fall einige Minuten vor Ende der Garzeit erneut wenden.

Gemüse und Fleisch werden durch das gemeinsame Backen sehr aromatisch und nach der Schnippelei kocht sich das Ganze wirklich von selbst. Mit Sicherheit lässt es sich das Rezept auch toll abwandeln mit anderem Gemüse (Zucchini, Paprika, ...) oder anderen Gewürzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

SessM

Hallo Phiala69, sehr lecker dein Backofen Hähnchen auf Gemüse und von mir verdiente 5 Sterne. Danke für das schöne Rezept und ein Foto ist dann auch unterwegs. Lieben Gruß SessM

29.08.2023 16:22
Antworten
Olsztyn

Ich möchte mich endlich für das tolle Rezept bedanken. Es ist simpel und sehr lecker. Sogar ein Kochmuffel, wie ich bekommt es richtig gut hin. Habe es schon häufiger gekocht und werde es bestimmt wieder tun. Vielen, vielen Dank.

22.04.2023 17:10
Antworten
heidrulle

Sehr lecker, wir hatten zusätzlich noch Paprika und Zucchini.

10.04.2022 13:53
Antworten
brummbaer1993

Schmeckt das auch mit Hähnchenbrust, oder wird zu trocken?

27.09.2021 12:53
Antworten
Nika-Ria

In der Anleitung steht: "Mit Sicherheit lässt es sich das Rezept auch toll abwandeln mit anderem Gemüse (Zucchini, Paprika, ...)" - genau das habe ich gemacht: Rohe geschälte Kartoffeln, Karotten, Zucchini, Paprika, Petersilienwurzel in dünne Scheiben geschnitten und in der Marinade geschwenkt. Für die habe ich allerdings nur 10 ml Olivenöl genommen, das reichte für unseren Geschmack vollkommen aus. Die Hähnchenschlegel wurden kräftig gewürzt, aber ohne Öl, sie waren fett genug. Das Gemüse wurde noch mit kleinen Knoblauchstückchen vermischt und kam in einer leicht gebutterten Auflaufschüssel auf den Rost, das Fleisch habe ich daneben gelegt, mit Heißluft 80 min gegart, dabei die Beinchen einmal gewendet. Grill zuschalten war nicht nötig, sie waren schön knusprig, das Gemüse ebenso. Es hat uns super geschmeckt! Danke für das tolle Rezept!

03.02.2021 22:08
Antworten
gabipan

Hallo! Bei uns gab es am Wochenende Hühnerkeulen (leicht abgeändert) nach diesem Rezept und es hat sehr gut geschmeckt. Für die Marinade habe ich nur ca. 50ml Olivenöl genommen (und alles sichtbare Fett und die"dickere" Haut von den Keulen weggeschnitten), so hielt sich das Fett in Grenzen und das Gemüse schmeckt uns auf diese Zubereitungsart immer wieder sehr lecker. Ich hatte die Kartoffelmenge ca. verdoppelt und auch beim Gemüse wie vorgeschlagen abgeändert bzw. erweitert, zusätzlich kamen noch 2 Zucchini und 1 Paprika dazu - Fotos folgen! LG Gabi

23.04.2013 19:28
Antworten
gabipan

Die zusätzlichen Zucchini und Paprika kamen aber erst nach der Hälfte der Zeit auf das Blech dazu!

23.04.2013 19:29
Antworten
Krollock

Von der Idee gut,aber die Praxis war anders ,das Gemüse war durchtränkt vom Fett der Hähnchenschlegel, Somit für mich nicht zu essen! Krollock

17.04.2013 22:40
Antworten
bonglish

Fett gibt Geschmack, wer es nicht möchte, getrennt zubereiten.

01.11.2019 20:55
Antworten
Heicho77

Super lecker!!!

23.03.2013 17:38
Antworten