Vanillepudding aus Sojamilch, ohne Ei


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegan, ohne Fertigpulver

Durchschnittliche Bewertung: 4.08
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. simpel 28.11.2012 607 kcal



Zutaten

für
500 ml Sojamilch (Sojadrink)
40 g Speisestärke
1 Vanilleschote(n)
4 EL Zucker

Nährwerte pro Portion

kcal
607
Eiweiß
39,47 g
Fett
24,76 g
Kohlenhydr.
53,18 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Etwas Sojamilch von den 500 ml in ein separates Gefäß geben und mit der Speisestärke und dem Zucker mischen. Das Mark der Vanilleschote auskratzen.

Die übrige Sojamilch in einem Topf mit dem Vanillemark zum Kochen bringen. Wenn die Milch kocht, die angerührte Speisestärke dazugeben und sofort kräftig mit einem Schneebesen rühren.

Das Ganze muss jetzt noch mal aufkochen und richtig andicken. Das geht relativ schnell. Den Pudding abkühlen lassen und servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

eisbobby

Eine tolle Rezeptidee, die mir wahrlich 5 Stern 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 chen wert ist. Es ist übrigens auch das erste Mal, daß ich einen Pudding mit Sojamilch zubereitet habe. Absolut lecker. 😋 LG eisbobby

05.03.2023 19:27
Antworten
escritora

Lecker, 👍 habe das Original von dir gemacht - einfach köstlich😊 Danke für schnellen, einfachen und leckeren Vani-Pud🌞

15.11.2018 16:40
Antworten
Blue_Lady

hallo, ich habe gerade ausprobiert und das Experiment hat geklappt: Albona Vanille Pudding von ALDI (Zutaten Maisstärke, Kochsalz, Aroma, Farbstoff: Riboflavin, Norbixin*). In die kleinen Schlüsseln habe ich als unterste Schicht Amarettini gefüllt, einige mit Kaffeelikör beträufelt. Darauf kam der Sojapudding. Und in den Sojapudding habe ich kleine Stückchen Rhabarber - gewaschen und geschält- getaucht. Das schmeckt echt super. Vielleicht kann es anregen auch auszuprobieren. Danke + schöne Grüße *Norbixin ist ein natürlicher Farbstoff und ein Xanthophyll, der durch Extraktion aus den Samen der Urucum- oder Achiotepflanze Annatto (Bixa Orellana) gewonnen wird

16.05.2016 12:49
Antworten
FeenHobbit

Hallo =) Also ich habe gerade diese Variante eines Vanillepuddings probiert^^. Bin gerade dabei meine Ernährung auf Tierfreundliche Art umzustellen. Und da ich nun mal eine Naschkatze bin und ich mir nur schwer Vorstellen konnte auf meinen geliebten Pudding zu verzichten, war ich auf der Suche nach einer Alternative. Und ich hab Sie auch gefunden. Ich habe deinen Pudding einmal im Original Zubereitet und einmal verfeinert. Das Rezept eignet sich sowohl als Hauptpuddingrezept, sowie als Basis für eigene Kreationen. Meine Kreation Heute war: Orangenmarmelade mit etwas Wasser, Puderzucker sowie etwas Rum und dem Vanillemark aufkochen bis sich alles aufgelöst hat. Zu dieser Masse habe ich die Sojamilch hinzugefügt und aufkochen lassen. dann die Stärke hinzu und aufkochen lassen, abkühlen lassen fertig. War unheimlich lecker, schmeckt hervorragend. Ich Danke dir für dieses Wunderbare Rezept

27.06.2013 20:27
Antworten
Beau2012

Hi FeenHobbit, lieben Dank für deinen süßen Kommentar :) Die neue Kreation klingt voll lecker! Und klingt eher nach Winter oder? Noch bisl Zimt und so ;) Probier ich auf jeden Fall auch mal aus. LG Beau

27.06.2013 22:45
Antworten
ünez

Ein sehr tolles Rezept, einfach und lecker! Bei meinem hochgeladenen Bild fehlt leider schon etwas, es war so lecker dass ich beim Naschen nicht aufhören konnte ;-) Übrigens angerichtet mit Erdbeergrütze.

27.06.2013 13:45
Antworten
JulauG

Genauso mache ich meinen Vanillepudding auch immer, aber immer "nach Gefühl". Jetzt habe ich endlich die Mengenangaben dazu gefunden :-) Die Kalorienzahl ist aber nicht pro Portion sondern für die Gesamtmenge oder? Viele Grüße Julau

08.01.2013 11:00
Antworten
käsespätzle

Hallo, ich habe die Zutaten mal durch einen Fettrechner geschickt. Die Kalorien sind pro Portion. LG käsespätzle

08.01.2013 13:28
Antworten
Beau2012

Hallo Julau, danke für deinen Kommentar :) Ja, wie käsespätzle geschrieben hat sind die Angaben pro Portion. Hatte das Rezept für 2 Portionen/Personen geschrieben und dann einfach den entsprechenden Wert bei Brennwert p.P. (pro Portion) angegeben. Viele Grüße, Beau

09.01.2013 07:58
Antworten
JulauG

Vielen Dank für eure Antworten! Irgendwie hatte ich gedacht es hätte viel weniger Kcal da Sojamlich nur ca. 40 kcal/100ml hat aber der Zucker und die Stärke macht's wohl aus (obwohl ich ja meistens mit Stevia koche). LG

09.01.2013 09:02
Antworten