Kartoffel-Gemüsetortilla mit Kräuterquark


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.38
 (50 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 27.11.2012



Zutaten

für
800 g Pellkartoffel(n)
1 Bund Frühlingszwiebel(n)
1 m.-große Paprikaschote(n), rot
2 m.-große Möhre(n)
1 kl. Dose/n Oliven, schwarze, entsteint
200 g Kochschinken
4 Ei(er) (Größe L)
4 EL Milch
etwas Fett zum Braten
Salz und Pfeffer
Muskat
2 Zehe/n Knoblauch, gepresst

Für den Dip:

250 g Quark
3 EL Aioli
1 Prise(n) Zucker
Salz und Pfeffer
2 EL Sahne
1 Bund Kräuter, gemischte

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die gekochten und gepellten Kartoffeln in Scheiben schneiden. Das Gemüse waschen, trocken tupfen und vorbereiten. Die Möhren in dünne Scheibchen schneiden, die Frühlingszwiebeln in Ringe. Die Paprika vierteln, entkernen und in kleine Stückchen schneiden. Den Schinken in dünne Streifen schneiden (Julienneschnitt).

Das Bratfett in eine große Pfanne geben, schmelzen und zunächst die Möhrenscheiben anschwitzen, danach den gepressten Knoblauch und die Kartoffeln zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und anbraten. Dann die Frühlingszwiebeln, Schinkenstreifen, Oliven und Paprikastückchen zu den Kartoffeln geben und erhitzen.

In der Zwischenzeit 4 Eier mit der Milch verquirlen und beiseite stellen. Sobald die Tortilla gut erhitzt ist, den gesamten Pfanneninhalt in eine große, flache Form (z. B. Pizzablech oder Auflaufform) füllen und die Eiermilch über die Kartoffeln gießen. Die Tortilla nun im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 30 Minuten backen.

Für den Quark alle Zutaten miteinander verrühren und die klein geschnittenen Kräuter zugeben. Den Quark kühlen und zur Tortilla reichen.

Die Tortilla in Tortenstücke teilen und warm oder kalt verzehren. Sie eignet sich auch hervorragend als Beilage zu Grillgerichten oder als Fingerfood. Dazu schmecken Baguette und ein trockener Weiß- oder Rotwein.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kandinok

Vielen Dank für das leckere Rezept. Es schmeckt auch ohne Schinken sehr lecker. Besonders gut finde ich die schwarzen Oliven, sie machen das Ganze raffiniert.

11.02.2020 13:01
Antworten
mypowergirl

5 Sterne von mir. Ich habe das Rezept heute zum erstemal gemacht und muss sagen......HAMMER LECKER. Und erst der Dip dazu 👍 War nicht das letztmal.

29.11.2017 18:27
Antworten
Karin1983

Ein tolles Rezept! Es war richtig lecker! Vielen Dank, das gibt's jetzt öfter!

13.05.2017 00:28
Antworten
Kürbiskind

Wow, vielen Dank für dieses wunderbare Rezept, absolut wohlschmeckend. Ich habe mich ans Rezept gehalten und es nicht bereut - eine tolle Komposition, die Oliven geben dem Gericht das Besondere Etwas. Ich habe sie grob gewürfelt. 5 Sterne, danke!

02.08.2016 15:16
Antworten
Schleckerbär

Ooooooh, vielen Dank dafür ! Es freut mich sehr, daß es so geschmeckt hat und sage nochmals "Danke" für die Sterne ! Viele Grüße Schleckerbär

03.08.2016 09:01
Antworten
Potzblitz410

Hallo Schleckerbär, vielen Dank für dieses leckere Rezept. Ich habe alles deiner Anleitung gemacht und die Tortilla ist mir super gelungen.;-) LG Gabi

12.09.2015 20:20
Antworten
Schleckerbär

Hallo gabipan, kann mir die Tortilla als Auflauf - so wie Du sie gemacht hast - auch gut vorstellen! Mit dem griechischen Joghurt ist das Gericht bestimmt sehr pikant und lecker. Werde es auch einmal in dieser Weise austesten und evtl. noch ein paar kleinegeschnittene Peperonischoten (mild bis mittelscharf) untermengen. Dazu Fladenbrot und einen weißen Imiglikos! Die Tortilla wird dann vielleicht auch den Griechen köstlich schmecken :-) ! LG an Dich Schleckerbär

27.01.2013 01:40
Antworten
gabipan

Hallo! Schon vor einiger Zeit gab es bei uns diese Tortilla, allerdings ohne Oliven. Da mir die Kartoffeln etwas zu weich gerieten, habe ich sie nicht unter das Gemüse gemischt, sondern die Form unten ausgelegt und die restlichen kamen oben drauf - war lecker, auch mit dem Kräutertopfen dazu wieder was Neues. Dafür habe ich übrigens 10%iges Griechisches Joghurt, Majonaise und Knoblauch genommen. LG Gabi

23.01.2013 18:52
Antworten
Tinchen37

Hallo, uns hat es hervorragend geschmeckt, ich werde dieses Rezept sicherlich nochmal kochen. Eine kleine Änderung: halbes Rezept für 2 Pers, aber 200g gek Schinken. Und ich hatte kein Aioli im Haus, so gab es Kräuter-Knobi Quark dazu. lg tinchen

19.12.2012 20:12
Antworten
Schleckerbär

Hallo Tinchen37, freut mich, dass es Euch geschmeckt hat. Der Quark als "Aiol-Ersatz" ist natürlich auch sehr lecker und eine Alternative. Probiert es auch einfach einmal im Sommer auf einer Gartenparty als Fingerfood aus. Vielen Dank noch einmal und ein schönes Weihnachtsfest! LG Schleckerbär

19.12.2012 20:39
Antworten