Gefüllte Pizzabrötchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

wie aus der Pizzeria

Durchschnittliche Bewertung: 4.45
 (42 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 27.11.2012



Zutaten

für
250 g Mehl
1 Pck. Trockenhefe
1 TL Salz
1 TL Pfeffer
125 ml Wasser, lauwarmes
3 EL Olivenöl
250 ml Tomate(n), passierte, oder alternativ Hollandaise aus dem Tetrapack
1 Paket Käse, (Gouda) in Scheiben
2 EL Gewürzmischung, (Pizzagewürz)

Außerdem: (optional und nach Belieben)

n. B. Champignons
Salami
Kochschinken

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 27 Minuten
Das Mehl mit der Hefe, dem Salz und Pfeffer mischen. 3 EL Olivenöl und das lauwarme Wasser hinzugeben, und so lange mit dem Knethaken des Handrührers arbeiten, bis ein glatter Teig entsteht. Wer am Ende Probleme hat, weil der Teig zu bröselig wird, kann ruhig mit der Hand weiterkneten. Der Teig klebt nicht. Nun so lange gehen lassen, bis der Teig deutlich größer geworden ist (ca. 30-45 Min.).

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Pizzateig zu einem Rechteck dünn ausrollen. Nun die Tomaten bzw. die Hollandaise auf dem Teig verteilen und oben einen breiten Rand lassen. Großzügig mit Pizza-Gewürz einstreuen. Nun wird der Gouda-Käse Scheibe an Scheibe auf dem Rechteck verteilt. Scheibenkäse ist wichtig, um die Form der Brötchen zu erhalten. Auch mit dem Käse den oberen Rand freilassen. Dann wird nach Belieben belegt. Benötigt wird ca. eine Handvoll Zutaten nach Wahl. Prima schmecken Champignons zu Hollandaise, oder Salami zu Tomatensoße, Kochschinken etc.

Den Teig nun von unten als Rolle so stramm wie möglich aufrollen. Oben angekommen wird der freie Teigrand zurückgeschlagen, sodass eine kompakte Rolle entsteht. Die Rolle in ca. 4-5 cm breite Scheiben schneiden und diese hochkant auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Bei 225 Grad ca. 10-12 Min. backen.

Tipp:
Probiert auch ruhig mal die Tomaten bzw. Hollandaise-Soße durch übriggebliebene Bolognese-Soße mit Hackfleisch zu ersetzten. Dabei ist weiterer Belag unnötig. Selbstverständlich ist der Teig auch super zur "normalen" Pizzaverarbeitung geeignet. Dazu nur den Scheibenkäse gegen Streukäse austauschen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Lieferando

Super Rezept! Danke dafür. Was ist vielleicht noch hilfreich zu erwähnen das man den dünnen Kochschinken nehmen sollte oder ihn zu mindest in Längsstreifen schneiden sollte. Sonst hat man beim Wickeln einen Hohlraum in der Mitte. Es ist auch erwas schwierig drn Teig dann nicht zu zerreißen.

08.04.2023 10:25
Antworten
d_jelinski111

Die pizzabrötchen waren wirklich sehr lecker. Werden nun des öfteren mal gemacht. Auch sehr gut zu Partys

25.03.2023 16:20
Antworten
Goerti

Hallo! Ich habe für eine Mehlmenge von 750g einen 1/2 W. Frischhefe genommen, etwas mehr Wasser und auf Pfeffer im Teig habe ich verzichtet. Die Tomatensoße, die ich verwendet habe, wurde selbst gekocht. Ich habe ehrlich gesagt, nicht verstanden, wie die Teilchen genau aufgerollt werden und warum Scheibenkäse wichtig für die Form der Brötchen ist. Aber sie waren super lecker. Danke für`s Einstellen. Grüße von Goerti

14.01.2023 21:55
Antworten
adralle

Die Pizzabrötchen habe ich gestern spontan gemacht: Sie waren unfassbar lecker, sind einfach herzustellen und eignend sich wunderbar, um auch auf vegetarische Wünsche einzugehen (Margarita oder Hollandaise/Käse/Pilze).

29.12.2022 09:51
Antworten
warzone4

Super Rezept!! Hier noch ein kleiner Tipp vom Bäcker, den Teig am besten mit einem Küchentuch abdecken und noch besser dann noch an einem warmen Ort stellen. ;)

14.11.2022 10:16
Antworten
AAnilem

Die Brötchen sind sehr lecker geworden. Habe sie aber mit geriebenen Käse und Schinken Würfel gefüllt. Hat wunderbar funktioniert ;)

25.03.2016 15:10
Antworten
Laki94

Sehr lecker. Super Rezept. :)

24.01.2016 14:53
Antworten
EvaHansen

sehr lecker. backe sie zum 2. Mal. Dankeschön

07.01.2016 17:50
Antworten
SchokojunkieNr1

Hat funktioniert, Danke fürs Rezept :O)

28.11.2012 12:23
Antworten
gilberta1974

Freut mich, daß es geklappt hat. Danke und LG :)

29.11.2012 08:33
Antworten