Zutaten
für300 g | Mehl |
200 g | Mandel(n), ganze |
100 g | Mandel(n), gestiftelte |
100 g | Mandel(n), gemahlene |
1 Pck. | Backpulver |
3 | Ei(er) |
1 Prise(n) | Salz |
450 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 EL | Zitronensaft |
50 g | Kaffeepulver (Espressopulver) |
50 ml | Kaffee (frisch aufgebrühter Espresso) |
Nährwerte pro Portion
kcal
55Eiweiß
1,50 gFett
2,33 gKohlenhydr.
7,02 gZubereitung
Eiweiß steif schlagen. Mehl, Eigelbe, Zucker, Vanillin-Zucker, Backpulver, Salz, Zitronensaft dazugeben und verrühren. Dann denn frisch aufgebrühten Espresso und das Espressopulver dazu. Alles mixen. Jetzt nacheinander die Mandeln: erst die gemahlenen, dann die Stifte, dann die ganzen Mandeln. So lange kneten (Knethaken), bis alles schön verteilt ist.
Ofen vorheizen auf 180 Grad (Umluft).
Den Teig zu 3 cm dicken Rollen verarbeiten (geht am besten mit Mehl auf der Arbeitsfläche und an den Händen). Ergibt so ca. 7 - 8 Rollen, passt prima auf 2 mit Backpapier ausgelegte Bleche. Die Rollen auf die Bleche legen, 25 Min. im Ofen backen. Herausnehmen, in 1 cm breite Streifen schneiden. Geht am besten mit einem großen, scharfen Messer. Die kleinen Streifen etwas frei legen, dann noch mal für 10 in den Ofen.
Ofen vorheizen auf 180 Grad (Umluft).
Den Teig zu 3 cm dicken Rollen verarbeiten (geht am besten mit Mehl auf der Arbeitsfläche und an den Händen). Ergibt so ca. 7 - 8 Rollen, passt prima auf 2 mit Backpapier ausgelegte Bleche. Die Rollen auf die Bleche legen, 25 Min. im Ofen backen. Herausnehmen, in 1 cm breite Streifen schneiden. Geht am besten mit einem großen, scharfen Messer. Die kleinen Streifen etwas frei legen, dann noch mal für 10 in den Ofen.
Kommentare
Ich habe sie mit viel weniger Zucker, ohne Espresso und mit etwas mehr Mehl gebacken und sie sind perfekt! Vielen Dank für das Rezept: Sehr einfach und super lecker!
Hallo, die Cantuccini sind ein Traum. Ich habe anstatt Kaffee Chaisirup genommen und sie sind total lecker geworden!!! Vielen lieben Dank für das tolle Rezept. LG Tanja
Sie schmecken gigantisch. Allerdings war der Teig bei mir auch etwas klebrig. Ich werde das nächste Mal weniger Flüssigkeit nehmen und dafür etwas mehr Pulver.
Hallo zusammen, gestern abend hab ich mich mal an die Cantuccini rangewagt. Also der Teig ist schon ein wahrer Batz (klebrig) - aber mit viel Mehl geht das schon. Und bekanntlich entscheidet ja der Geschmack am Ende und der ist UMWERFEND :-) Hab Espresso Pads für die Maschine aufgerissen und daraus auch den Espresso gebrüht. Ich kannt Cantuccini vorher nicht und mein Mann und meine Wenigkeit sind 100% überzeugt. Beim nächsten mal werd ich allerdings nur 3 Rollen auf's Blech legen, da sie doch ganz schön auseinanderlaufen. Eine Stressfreie Weihnachtszeit noch.... Gruß die Natschi
hallo, mich hat das Rezept leider nicht überzeugt, musste noch einiges an Mehl dazu geben, meiner Meinung nach passen die Verhältnisse nicht soo gut... Ich bedanke mich trotzdem, wahrsheinlich ist es auch nur Geschmackssache - wie immer. LG
Hallo, habe das Rezept voriges Jahr vor Weihnachten das erste mal gebacken. Sie waren der Renner im ganzen Freundes-und Familienkreis. Werde die nächsten Tage wieder in Produktion gehen. Nehme etwas weniger Zucker, dadurch kann man sie auch lecker zu Wein knabbern. Aber das ist ja Geschmacksache. LG elle
Hallo, hab die Cantuccini heute auch endlich gemacht. Allerdings werde ich sie wie kandisflocke beim nächsten mal auch mit Cappucinopulver machen. Ich habe sie mit 50 g Espressopulver gemacht, und obwohl ich Espresso sehr gerne trinke (sogar täglich) ist er mir in den Cantuccini zuviel !!! Aber ansonsten bin ich zufrieden...und schmecken tun sie selbstverständlich auch!!! Vielen Dank dinami ;-) Lieben Gruß von Honey-Kiz =)
wer cantuccini mag, sollte diese auch unbedingt ausprobieren! Durch den Kaffee gibt es eine ganz andere Note
Danke Danke!!! Sind so was von lecker...waren ruck zuck weg. Habe aber nur die hälfte gemacht, wurden ca 60 Stück. LG Anita
Hab heute dieses Cantuccini-Rezept ausprobiert! DIE BESTEN CANTUCCINI, DIE ICH JE GEGESSEN HABE!!! Im Ernst, dieses Kaffeearoma ist einfach herrlich! Am besten in den Kaffee tunken oder auch zu einem Gläschen Vino Santo wundervoll :-9 Zu erwähnen wär nur, dass ich kein Espressopulver, sonder Cappucinopulver genommen hab und dass die Menge, die raus kommt, extrem groß ist! Also wenn man nicht so viel braucht, oder nur mal probieren will - halbes Rezept. Dann noch: die Cantuccinirollen gehen extrem auf, also genug Platz dazwischen lassen... hab meine mit dem Messer trennen müssen *g* Ach ja, sie lassen sich am besten schneiden, wenn sie schon etwas, aber nicht völlig ausgekühlt sind. so, DAS REZEPT IST DER WAHNSINN - UNBEDINGT AUSPROBIEREN!!! wer das nicht tut, verpasst was! danke also fürs rezept! lg flöckchen P.S.: Hoffe, mein Foto wird veröffentilicht :-)