Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
2 EL Früchteteemischung "Wintertraum" ( ich kaufe ihn immer offen im Teeladen ) in einen Teefilter füllen, mit kochendem Wasser begießen und 10 Minuten ziehen lassen. Apfelsaft, Traubensaft, Orangensaft zusammen mit dem Tee und dem Honig in einen hohen Topf gießen und mit der aufgeschlitzten Vanilleschote, Zimtstange, Sternanis und dem Glühweingewürz auf 70° C erhitzen. Den Punsch ca. 10 Minuten auf kleiner Stufe auf dem Herd stehen lassen, er sollte keinesfalls kochen. In der Zwischenzeit die unbehandelte Limette und Orange erst in dünne Scheiben und dann in Viertel schneiden. Gespritzte Zitrusfrüchte vorher gut waschen und schälen. Den Topf vom Herd nehmen und die eingelegten Gewürze entfernen. Nun die Limetten- und Orangenviertel zum Punsch hinzufügen und nach Belieben mit etwas Kardamom verfeinern. Das perfekte Heißgetränk für kalte Wintertage.
Für die ganze Familie geeignet, da er auch ohne zusätzlichen Alkohol wunderbar schmeckt und von innen wärmt!
Hallo,
der Winterpunsch steht und fällt mit der jeweiligen Teesorte, auch wenn man (wie ich) Teebeutel statt losen Tee nimmt.
Ich habe ihn gestern schon gemacht, auch mit frischem Orangensaft, Honig und Vanilleschote. Mochte ich nicht ganz so gerne - würde ich so auch nicht wieder machen.
Heute habe ich eine andere Teesorte, fertigen O-Saft (hohes C), Vanilleextrakt und ganz normalen Zucker genommen. Schmeckt um Welten besser!
Komisch, dass hier noch nicht mehr Kommentare abgegeben wurden.
Der Punsch ist echt super lecker 😋😋😋 Ich habe ihn mit einem Weihnachts Mandel-Früchte Tee gemacht.
Beim 2. Durchgang habe ich Zitronen statt Limetten genommen. Limetten haben einen leicht bitteren Beigeschmack.
Absolut großartiger Winterpunsch!!!
Habe ihn vor zwei Wochen ausprobiert und sowohl den kleinen als auch den großen Gästen unserer Winterparty hat er sehr, sehr gut geschmeckt!!!
Für die Erwachsenen habe ich (je nach Wunsch) noch einen Schuss Amaretto ins Glas dazugegeben - der absolute Renner unserer Party!
Ufaudie58, vielen Dank für das tolle Rezept! :-)
Kommentare
Hallo, der Winterpunsch steht und fällt mit der jeweiligen Teesorte, auch wenn man (wie ich) Teebeutel statt losen Tee nimmt. Ich habe ihn gestern schon gemacht, auch mit frischem Orangensaft, Honig und Vanilleschote. Mochte ich nicht ganz so gerne - würde ich so auch nicht wieder machen. Heute habe ich eine andere Teesorte, fertigen O-Saft (hohes C), Vanilleextrakt und ganz normalen Zucker genommen. Schmeckt um Welten besser!
Komisch, dass hier noch nicht mehr Kommentare abgegeben wurden. Der Punsch ist echt super lecker 😋😋😋 Ich habe ihn mit einem Weihnachts Mandel-Früchte Tee gemacht. Beim 2. Durchgang habe ich Zitronen statt Limetten genommen. Limetten haben einen leicht bitteren Beigeschmack.
Absolut großartiger Winterpunsch!!! Habe ihn vor zwei Wochen ausprobiert und sowohl den kleinen als auch den großen Gästen unserer Winterparty hat er sehr, sehr gut geschmeckt!!! Für die Erwachsenen habe ich (je nach Wunsch) noch einen Schuss Amaretto ins Glas dazugegeben - der absolute Renner unserer Party! Ufaudie58, vielen Dank für das tolle Rezept! :-)