Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 25 Minuten
Teig:
Mehl mit Backpulver mischen, restliche Zutaten hinzufügen und mit dem Mixer zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durchkneten. Anschließend von Hand kurz durcharbeiten, evtl. etwas Mehl hinzufügen. Sollte der Teig kleben, ihn in Folie wickeln und eine Zeit lang im Kühlschrank kühlen.
Den Backofen vorheizen: Ober-/Unterhitze 200 °C, Heißluft etwa 180 °C.
Zwei Drittel des Teigs auf dem Boden einer mit Backpapier ausgelegten Springform (26/28 cm) ausrollen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen, und ihn anschließend im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene etwa 10 Minuten vorbacken.
Die Form auf einem Kuchenrost etwas abkühlen lassen. Restlichen Teig zu einer Rolle formen, als Rand auf den Teigboden legen und als 3 cm hohen Rand an die Form andrücken.
Quarkmasse:
Eier trennen. Eiweiß und Salz mit dem Mixer auf höchster Stufe steif schlagen. Der Eischnee muss so fest sein, dass ein Messerschnitt sichtbar bleibt. Quark, Milch, Mohnmasse, Zitronensaft und Eigelb in eine Schüssel geben und miteinander vermengen. Zucker und Vanillepuddingpulver mischen und zur Quarkmasse hinzufügen, alles mit dem Mixer zu einer cremigen Masse verrühren. Anschließend Eischnee mit einem Schneebesen von Hand unterheben.
Die Quarkmasse auf den vorgebackenen Boden geben und glatt streichen. Nun die Kirschen auf der Masse verteilen und leicht eindrücken.
Streusel:
Mehl in eine Rührschüssel geben und Zucker, Vanillinzucker und Halbfettmargarine hinzufügen. Mit dem Mixer kurz alles auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu Streuseln von gewünschter Größe verarbeiten.
Streusel gleichmäßig auf der Quarkmasse verteilen und die Form wieder in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Käsekuchen bei gleicher Backofeneinstellung etwa 75 Minuten fertig backen, evtl. nach 60 Minuten abdecken, wenn der Kuchen etwas heller ausfallen soll.
Den Kuchen nach der Backzeit noch etwa 15 Minuten bei leicht geöffneter Backofentür im ausgeschalteten Backofen stehen lassen.
Die Form auf einen Kuchenrost stellen und den Kuchen etwas abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig den Springformrand entfernen, den Kuchen aber auf dem Springformboden erkalten lassen.
Zum Servieren mit Puderzucker bestäuben!
Tipp:
Ich habe den Kuchen auch schon z.T. mit Stevia statt Zucker gebacken, habe jeweils die halbe Zuckermenge durch Stevia ersetzt. Die Zuckerangaben sind eher am unteren Ende der Süßeskala angesiedelt.
Kommentare
gefällt mir sehr gut, werde ihn aber lieber mit hefeteig machen.. :-D WIR LIEEEEEEBEN MOHN!